Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Freie Vereinigung Darmstädter Künstler [Editor]; Städtisches Ausstellungsgebäude auf der Mathilden-Höhe <Darmstadt> [Editor]
200 Jahre Darmstädter Kunst: 1830 - 1930: Darmstadt, Mathildenhöhe 1930 ; vom 22. Juni bis 28. September 1930 ; als Festgabe zur 600-Jahr-Feier der Stadt Darmstadt — Darmstadt, 1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24096#0021
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
duktivität wie bei Hartmann. Er gehörte der Zeit der Auffassung
des Portraits an, wie sie Stieler, der Maler der Schönheitsgalerie,
und Winterhalter in Paris tonangebend für den Geschmack ein-
geführt hatten. Aber Hartmann war, wie ich es empfand, ge-
sünder als beide, jedenfalls freier und wahrer als sein Vorbild
Stieler in München." Hartmann starb 1885.
Zu den heute in der Vaterstadt Darmstadt nur noch selten ge-
nannten und wenig bekannten Malern gehören die Brüder
Ludwig und Julius Lange. Ludwig Lange, 1808 — 1868,
Schüler Georg Mollers, war Architekt, Landschaftszeichner und
Maler. Schon früh hatte er viele Vorlagen für den Kupfer- und
Stahlstich gezeichnet, die in den Werken des bekannten großen
Verlages von G. G. Lange große Anerkennung und Verbreitung
gefunden hatten. Er begleitete Rottmann zur Aufnahme archi-
tektonischer Zeichnungen auf seiner griechischen Reise und
wurde „dabei so tief in die Atmosphäre des Meisters gezogen,
daß seine gelegentlichen malerischen Arbeiten zu den wert-
vollsten Erzeugnissen aus dessen Kreis gehören, gerade weil
sie vom Augenblick eingegeben scheinen und auf alle billigen
Wirkungen verzichten". Nach mehrjährigem Aufenthalt in Athen,
1834 — 38, wo er auch am Gymnasium Zeichenunterricht ge-
geben hatte, kehrte er 1839 nach München zurück und wurde
dort 1847 als Professor der Architektur an die Akademie
berufen. Seine lithographierten „Malerische Ansichten der merk-
würdigsten und schönsten Kathedralen, Kirchen und Monumente
der gotischen Baukunst am Rhein, Main und der Lahn" (Frank-
furt 1833—34) hatten ihn schon recht bekannt gemacht. Gemein-
sam mit dem Kupferstecher Ernst Rauch gab der vielgereiste
Künstler dann nach seinen Zeichnungen Ansichten der vornehm-
sten Städte in Deutschland, ihrer wichtigsten Kirchen und son-
stigen Baudenkmäler in Stahlstich heraus. In drei Bänden ver-
öffentlichte er seine architektonischen Entwürfe als „Werke der
höheren Baukunst" (Darmstadt 1846—55). Lange baute die Kgl.
Villa bei Berchtesgaden und den älteren Teil des Leipziger Mu-
seums. Er starb 1868 in München.
Der jüngere Bruder Julius Lange, geb. 1817 in Darmstadt,
f 1878 in München, war zuerst auch Schüler von Franz Hubert
Müller. Bereits im Alter von 15 Jahren war er an einer Sammlung
 
Annotationen