0.5
1 cm

46
Landfriedstraße. Landhausstraße.
Kurzer Wnckek
(sitche Seits 12).
Knßmaukstraße.
Ladenönrger SLraße.
(Siehe Stadtteil Neuenheim.)
Landfriedstraße.
Vegiimt N!ärzgasse 5 und endigt Friedrichstraße 6
Nr. Linke Seite.
1 *F r em erey Kinder. Stein Edmund,
Medizinalrat Witwe. Franke Marie
Frl. Kelbling Marie Fräul., Lehrerin.
Gretsch Wilhelm, Privatmann
— Bauplätze
Nechte Seite.
— Gürten zu den Häusern Plöck 73—79
— Trunzer Rudols, Architekt (Neubau)
LandHausstraße.
Beginnt Bahnhofstraße 27 uud bildet die zweite
Par'alletstraße zur Rohrbacher Straße uud endigt
Zähringerstraße.
Linke Seite.
1 Knobel Friedr., Lok.Führer. Mühl-
hauptPaulDr.,Prosessor a.D. Lamade
Heinr., Postschasfner a. D. Faß Dina
Witwe
3 ^Fu chs Karl,Privatm. und Stadtraü
Roth Martin, Bauspenglerei, Zinkorna-
menten-, Blitzableiter- u. Jnstallations-
geschäst. Meyer Heinrich, Lok.Führer
Wtw. Nikolaus Mathilde Wtw. Essig
Jak., Wirt. PfirrmannKarl,Jnspektor
Witwe. Rückemann Ph., E.Schaffuer.
Holtzmann Gg., Rechtskonsulent (Ver-
sieigerungsraum)
5 Busch Thomas, Sattler u. Tapezierer.
Bucher Jos., Kaufm. Boppel Ludwig,
Bildhauer Witwe. Lohnert Georg Ja-
kob, Warenagenturgeschäst. Auskünftei
Vürgel, Geschästsführer G. I. Lohnert.
Anderes Karl, Bildhauer
7 Hahn Balthnsar, Zugmeister. Buh-
mann Herm., Oherkellner. Rüger Joh.,
Postassistent. Hollerbach Franz, Bries-
trüger. Leimer Ferdin., E.Schaffner.
Heger I., Wagenwärter. Kunz Heinr.,
Lol.Führer. Schellig Michael Witwe
9.11 Fuchs Hch., Waggonfabrik (A.-G.)
(Fabrikgebäude)
13—17 Bauplätze
19 *B. Wolfs LNetter, Eisenhandlung
21 Napp Fr. Wilhelm, Geschäftsagent
23a Kall Otto Witwe, Privatin
23d *K a! l Otto Wtw. Buschmann Klaus
Dr., Redakteur. Kraft Kath. FrÜul.
25 S t. Josephshaus, Filiale des
Mutterhauses i.Freiburg. Privatklinik.
Barmherzige Schwestern. SpörerKlara
Frl. u. Strubel Kath. Frau, Privatin
31 Militär-Lazarett. Eulenstein Adolf,
Sanitätsfeldwebel
Rechte Seite.
2a Sigmund Gottlieb, Landw. Müller
Philipp, Spezereiwarenhdlg. Ehristliche
Kleinkinderpflege. Herold Karl, Post-
assistent. Dietrich Georg, Telegraphen-
assistent. Springauf Valent., Wagner.
Gehret Jakob, Schreiner ^
21) Zilling Gustav, Vückermstr. ^tech
Iulie, Händlerin. Lichter Sylv. Wtw.
Müller Heinrich Jos., Lok.Führer a. D.
Neinhard Jos., Poftschaffner. Eißler
Konrad, Taczarb. Freudenberger Hch.,
Musiker. Pfisterer Ludwig, Landwirt
Witwe
4 ^Lukan Franz, Kaufm. Martin Joh.,
Spezereihandlg. Banschenbach Konr.,
Oberschaffner. ^ Holtzmann G., Kaufm.,
Taxator, Rechtskonsulent und Verstei-
gerungsgeschäst. Huckle Wilh., Lehrer
Wtw. Schmeißer Ludwig, Buchbinder
4a Gräber Adam, Kfm. Göbes Emil,
Betriebssekretär a. D. Stein Hermann,
Kausmann. Stein Lina Frl.
6 Müller Ios., Photograph. Dembscher
Ernst, Wasch- u. Bügelgeschäst. Händel
Andreas, Oberschaffner. Beck Friedrich,
Briefträger. Schmidt Heinrich, Heizer.
Hemherqer Karl, Küchenmeister. Worzel
Ernst, Bildhauer
8 Busch Peter, Schrchmachermstr. Eng-
lert Gg., Sattler. Wolff Chr., E.Arb.
Merz Christ., Attig Joh., Stuntz Gg.
Wilh. uud Eisele Heinr., E.stschaffner.
Rößle Jos., Priv. Schuster Konr., Priv.
Hörner Jos., Vriesträger. Hör Johann,
Heizer
10 Witter Eduard, Privatmann. Groß
Wilh., Sachs K. und Kirschenlohr Joh.
Adam, Lok.Führer
12 I u n g Rudols und Löw Wilhelm, Me-
chaniker und Optiker. Löw Anna Wtw.
Schulz Ludwig, Kfm. Humbm ger Karl
Ludwig, Lok.Führer
14 Basler Kasimir, Baurat a. D. Schö-
nenberger Karl, Fabrikant Wtw., Pri-
vatarbeitsschule. Schuler Karl, Polizei-
sergeant. Stolze Gustav, Jngenieur.
Best Gustav Dr.
16 Aute n rieth Bertha (Fa: C. Auten-
rieth), Spezerei- und Kolonialwaren-
handlung. Lochert Elise, Gerichtsnotar
Witwe. 'Sailer Melanie Witwe, Priv.
Mayer W., Fabrikant
20 ^ tadtgemeinde, Schulhausgeb. III.
Landfriedstraße. Landhausstraße.
Kurzer Wnckek
(sitche Seits 12).
Knßmaukstraße.
Ladenönrger SLraße.
(Siehe Stadtteil Neuenheim.)
Landfriedstraße.
Vegiimt N!ärzgasse 5 und endigt Friedrichstraße 6
Nr. Linke Seite.
1 *F r em erey Kinder. Stein Edmund,
Medizinalrat Witwe. Franke Marie
Frl. Kelbling Marie Fräul., Lehrerin.
Gretsch Wilhelm, Privatmann
— Bauplätze
Nechte Seite.
— Gürten zu den Häusern Plöck 73—79
— Trunzer Rudols, Architekt (Neubau)
LandHausstraße.
Beginnt Bahnhofstraße 27 uud bildet die zweite
Par'alletstraße zur Rohrbacher Straße uud endigt
Zähringerstraße.
Linke Seite.
1 Knobel Friedr., Lok.Führer. Mühl-
hauptPaulDr.,Prosessor a.D. Lamade
Heinr., Postschasfner a. D. Faß Dina
Witwe
3 ^Fu chs Karl,Privatm. und Stadtraü
Roth Martin, Bauspenglerei, Zinkorna-
menten-, Blitzableiter- u. Jnstallations-
geschäst. Meyer Heinrich, Lok.Führer
Wtw. Nikolaus Mathilde Wtw. Essig
Jak., Wirt. PfirrmannKarl,Jnspektor
Witwe. Rückemann Ph., E.Schaffuer.
Holtzmann Gg., Rechtskonsulent (Ver-
sieigerungsraum)
5 Busch Thomas, Sattler u. Tapezierer.
Bucher Jos., Kaufm. Boppel Ludwig,
Bildhauer Witwe. Lohnert Georg Ja-
kob, Warenagenturgeschäst. Auskünftei
Vürgel, Geschästsführer G. I. Lohnert.
Anderes Karl, Bildhauer
7 Hahn Balthnsar, Zugmeister. Buh-
mann Herm., Oherkellner. Rüger Joh.,
Postassistent. Hollerbach Franz, Bries-
trüger. Leimer Ferdin., E.Schaffner.
Heger I., Wagenwärter. Kunz Heinr.,
Lol.Führer. Schellig Michael Witwe
9.11 Fuchs Hch., Waggonfabrik (A.-G.)
(Fabrikgebäude)
13—17 Bauplätze
19 *B. Wolfs LNetter, Eisenhandlung
21 Napp Fr. Wilhelm, Geschäftsagent
23a Kall Otto Witwe, Privatin
23d *K a! l Otto Wtw. Buschmann Klaus
Dr., Redakteur. Kraft Kath. FrÜul.
25 S t. Josephshaus, Filiale des
Mutterhauses i.Freiburg. Privatklinik.
Barmherzige Schwestern. SpörerKlara
Frl. u. Strubel Kath. Frau, Privatin
31 Militär-Lazarett. Eulenstein Adolf,
Sanitätsfeldwebel
Rechte Seite.
2a Sigmund Gottlieb, Landw. Müller
Philipp, Spezereiwarenhdlg. Ehristliche
Kleinkinderpflege. Herold Karl, Post-
assistent. Dietrich Georg, Telegraphen-
assistent. Springauf Valent., Wagner.
Gehret Jakob, Schreiner ^
21) Zilling Gustav, Vückermstr. ^tech
Iulie, Händlerin. Lichter Sylv. Wtw.
Müller Heinrich Jos., Lok.Führer a. D.
Neinhard Jos., Poftschaffner. Eißler
Konrad, Taczarb. Freudenberger Hch.,
Musiker. Pfisterer Ludwig, Landwirt
Witwe
4 ^Lukan Franz, Kaufm. Martin Joh.,
Spezereihandlg. Banschenbach Konr.,
Oberschaffner. ^ Holtzmann G., Kaufm.,
Taxator, Rechtskonsulent und Verstei-
gerungsgeschäst. Huckle Wilh., Lehrer
Wtw. Schmeißer Ludwig, Buchbinder
4a Gräber Adam, Kfm. Göbes Emil,
Betriebssekretär a. D. Stein Hermann,
Kausmann. Stein Lina Frl.
6 Müller Ios., Photograph. Dembscher
Ernst, Wasch- u. Bügelgeschäst. Händel
Andreas, Oberschaffner. Beck Friedrich,
Briefträger. Schmidt Heinrich, Heizer.
Hemherqer Karl, Küchenmeister. Worzel
Ernst, Bildhauer
8 Busch Peter, Schrchmachermstr. Eng-
lert Gg., Sattler. Wolff Chr., E.Arb.
Merz Christ., Attig Joh., Stuntz Gg.
Wilh. uud Eisele Heinr., E.stschaffner.
Rößle Jos., Priv. Schuster Konr., Priv.
Hörner Jos., Vriesträger. Hör Johann,
Heizer
10 Witter Eduard, Privatmann. Groß
Wilh., Sachs K. und Kirschenlohr Joh.
Adam, Lok.Führer
12 I u n g Rudols und Löw Wilhelm, Me-
chaniker und Optiker. Löw Anna Wtw.
Schulz Ludwig, Kfm. Humbm ger Karl
Ludwig, Lok.Führer
14 Basler Kasimir, Baurat a. D. Schö-
nenberger Karl, Fabrikant Wtw., Pri-
vatarbeitsschule. Schuler Karl, Polizei-
sergeant. Stolze Gustav, Jngenieur.
Best Gustav Dr.
16 Aute n rieth Bertha (Fa: C. Auten-
rieth), Spezerei- und Kolonialwaren-
handlung. Lochert Elise, Gerichtsnotar
Witwe. 'Sailer Melanie Witwe, Priv.
Mayer W., Fabrikant
20 ^ tadtgemeinde, Schulhausgeb. III.
