0.5
1 cm

539
8. LaNbsturnmkn-ÄnstalL
(Anstalt für Schwerhörige und Ertaubte.) — QuinckLftr. 1886
Jnspektor: Geh. Hofrat Dr. Kümmel,
Direktor der Univ.-Ohrenklimk
Rektor: August Wiedemer
Etatmäßige Lehrer: die Ober-Reallehrer
Georg Neuert nnd Max Schärr, Real-!
lehrer Edwin «nk Josef Mayer !
NichtetatmäßigeLehrer: Unterlehrcr Liltor >
Brutscher, Friedrich Pfefferle, Roberr
Dirr und Georg Ries, Unterlehrerm
Gerirud Fritz
Hausmutter: Katbarina Hanfmann
Handarbeitslehrerin: Hauptlehreria Hrc--
wig Kraus
9. Städt. Frauknarbertsschute.
Leopoldstr. 43.
Vorstand: Stadtschulrat Geh. Hofrat R. ^ Johanna Fath, Luise Gramlich, Ottilie
Rohrhurst ^ Kautter, Gertrud Rohrhurst, Ch. Wald-
Leiterin: Frau M. Jutzler-Horn ! schütz, M. Woyzek
Lehrerinnen: P. Becker, Mina Edelmann,
Lv. Kleinkindcrsustalten.
StifLungsraL: Stadtrat E. Atzler, Vor- Schriftführer: Ratschreiber Welker
sitzender. Stadtpfarrer W. Götz, Privat- ^ Rechner: Stiftungsrechner K. Boos
mann Karl Müller, Alt-Stadtrat Oskar ! Damen-Rat:
Schepp, Schreinermeister Georg Weller ^ Vorsitzende: Frau Generalleutnant Bende-
u. die Vorsitzende des Damenrats ! mann Witwe
a. Anstalt Heidelberg, Kanzleigasse 1.
Lehrerinncn: SchwesternReg.Kögel, Charl. Beyringer, Anna Landeck u. Elie Steinbach
Schülerzahl: 202
b. Anstalt Schlierbach (Schlierbacher Landstraße 1300
Lehrerin: Schwester Elisabeth Hill ! Schülerzahl: 30
Kleinkinderanstalt Weststadt.
Lehrpersonal: Frl. Marie Eoppius und Amalie Hager.
1l. Fröbklvrrrin. E. V.
Vorsitzende: Frl. Mathilde Wippermann
Stellvertr. Vorsitzende: Frl. Marie Eberlin
Rechner: Verlagsbuchhändler Dr. Wolff,
Gaisbergstr. 8
Schristführer: Schuliuspektor Dr. Laule
Kindergärten: Leopoldstr. 43, Lutherstr. 18
und Rohrbacher Str. 103
Leiteriunen dcrKindergärten: Frl. Martha
Liese, Frl. Annp Struck und Frl. Paula
Keller
12. Fröbklvkrkiu HandlchuhshkiM.
Vorsitzeuder: Georg Lenz, Gastwirt Schriftsührer: Hauptiehrer Raupp
Stellvertr. Vorfitzende: Frau Major v. KindergarLcii: Obere Kirchg. 3
Steinau-Stcinrück ^ Kindergärtnerinnen: Frl. Barb. MuLschler
Rechner: Hauptlehrer Zimmer , und Frl. Elisab. Reess
privatschulen und Pflcgkschulrn (Pknstonste) für Knaben nnd Mädchrn.
Privatschulen»
PädagogiumNeuenheim.DirektorDr.Volz. 2. Realanffalt ohne Latein: Handels-
Schulhaus Handschuhsheimer Landstr. 9. schule mit Klassen sür Ausländer.
Familienheime: Weberstraße 4, Hand- Dr. Holzberg's Lehr-u. Erziehungsanstalt
schuhshcimcr Landstr. 7u. Sprechffunde, (Heidelbcrg Colleg), Prlvat-Real-
außer Sonntags und in den Ferien, von gnmnasium mit wahlfreiem Latein,
12—1 Uhr " ! Neuenheimcr Landstr. 16. Sprechitunde
1. Progymnasium: Klassen Sexta bis 2—3 außer Sonntags.
Prima. Ziel: Reife für Prima, Ein- Jugendheim Heidelberg, Dr. L.Cron, Heil-
jährig-Freiwillg. ! pädagogische Privatschule, Mönbl-S
8. LaNbsturnmkn-ÄnstalL
(Anstalt für Schwerhörige und Ertaubte.) — QuinckLftr. 1886
Jnspektor: Geh. Hofrat Dr. Kümmel,
Direktor der Univ.-Ohrenklimk
Rektor: August Wiedemer
Etatmäßige Lehrer: die Ober-Reallehrer
Georg Neuert nnd Max Schärr, Real-!
lehrer Edwin «nk Josef Mayer !
NichtetatmäßigeLehrer: Unterlehrcr Liltor >
Brutscher, Friedrich Pfefferle, Roberr
Dirr und Georg Ries, Unterlehrerm
Gerirud Fritz
Hausmutter: Katbarina Hanfmann
Handarbeitslehrerin: Hauptlehreria Hrc--
wig Kraus
9. Städt. Frauknarbertsschute.
Leopoldstr. 43.
Vorstand: Stadtschulrat Geh. Hofrat R. ^ Johanna Fath, Luise Gramlich, Ottilie
Rohrhurst ^ Kautter, Gertrud Rohrhurst, Ch. Wald-
Leiterin: Frau M. Jutzler-Horn ! schütz, M. Woyzek
Lehrerinnen: P. Becker, Mina Edelmann,
Lv. Kleinkindcrsustalten.
StifLungsraL: Stadtrat E. Atzler, Vor- Schriftführer: Ratschreiber Welker
sitzender. Stadtpfarrer W. Götz, Privat- ^ Rechner: Stiftungsrechner K. Boos
mann Karl Müller, Alt-Stadtrat Oskar ! Damen-Rat:
Schepp, Schreinermeister Georg Weller ^ Vorsitzende: Frau Generalleutnant Bende-
u. die Vorsitzende des Damenrats ! mann Witwe
a. Anstalt Heidelberg, Kanzleigasse 1.
Lehrerinncn: SchwesternReg.Kögel, Charl. Beyringer, Anna Landeck u. Elie Steinbach
Schülerzahl: 202
b. Anstalt Schlierbach (Schlierbacher Landstraße 1300
Lehrerin: Schwester Elisabeth Hill ! Schülerzahl: 30
Kleinkinderanstalt Weststadt.
Lehrpersonal: Frl. Marie Eoppius und Amalie Hager.
1l. Fröbklvrrrin. E. V.
Vorsitzende: Frl. Mathilde Wippermann
Stellvertr. Vorsitzende: Frl. Marie Eberlin
Rechner: Verlagsbuchhändler Dr. Wolff,
Gaisbergstr. 8
Schristführer: Schuliuspektor Dr. Laule
Kindergärten: Leopoldstr. 43, Lutherstr. 18
und Rohrbacher Str. 103
Leiteriunen dcrKindergärten: Frl. Martha
Liese, Frl. Annp Struck und Frl. Paula
Keller
12. Fröbklvkrkiu HandlchuhshkiM.
Vorsitzeuder: Georg Lenz, Gastwirt Schriftsührer: Hauptiehrer Raupp
Stellvertr. Vorfitzende: Frau Major v. KindergarLcii: Obere Kirchg. 3
Steinau-Stcinrück ^ Kindergärtnerinnen: Frl. Barb. MuLschler
Rechner: Hauptlehrer Zimmer , und Frl. Elisab. Reess
privatschulen und Pflcgkschulrn (Pknstonste) für Knaben nnd Mädchrn.
Privatschulen»
PädagogiumNeuenheim.DirektorDr.Volz. 2. Realanffalt ohne Latein: Handels-
Schulhaus Handschuhsheimer Landstr. 9. schule mit Klassen sür Ausländer.
Familienheime: Weberstraße 4, Hand- Dr. Holzberg's Lehr-u. Erziehungsanstalt
schuhshcimcr Landstr. 7u. Sprechffunde, (Heidelbcrg Colleg), Prlvat-Real-
außer Sonntags und in den Ferien, von gnmnasium mit wahlfreiem Latein,
12—1 Uhr " ! Neuenheimcr Landstr. 16. Sprechitunde
1. Progymnasium: Klassen Sexta bis 2—3 außer Sonntags.
Prima. Ziel: Reife für Prima, Ein- Jugendheim Heidelberg, Dr. L.Cron, Heil-
jährig-Freiwillg. ! pädagogische Privatschule, Mönbl-S
