Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, der Siedlung Pfaffengrund und dem angrenzenden Teile der Gemeinde Rohrbach für das Jahr 1922 — Heidelberg, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2506#0037

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XXXII

Januar 1914. Oberbürgcrmeister Dr. Wilckens gestorben.

4. u. 5. Juni 1914. III. Deutscher Kongreß für Krüppelfürsorge.

19. Juli 1914. 33. Badischer Pionierlag.

23.-27. Juli 1914. 12. Tagung der Fiilirer und Aerzte der freiwilligen Sanitäts-
kolonnen oom Roten Kreuz.

Zur StaLisiik der Stadt Heidelberg.

Gcographischk Lage.

LKNge80 42'östlich von Greenwsch nördlicheBreite 49" 24'. Meereshöhc des Bodens
der Heiliggeistkirche 116,1 Mtr. Das Schloß liegt 205 Mrr., die Molkenkur 293 Mtr.,
der Kohlhof 453 Mtr. und der Königstuhl 568 Metr. über der Meeresfläche.

Lodenbei'chaffenljeit.

Heidelbergruhtmeist aufDiluvial-Ablagernngen, aufSandcn,LehmenundKiesen.
Die Gerölle dieser letzteren bestehen hauptsachlich au§ Buntsandstein und Muschelkalk,
iowie etwas Granit. Die Berge nm die Stadt bestehen aus Bnntsandstein; dieser ruht
auf Granit. An mehreren Orten lagern zwrschen beiden Rotliegendes und Zechstein.

Klima.

Nach den Beobachtungen der meteorologischen Station dahier und der Landes-
wetterwarte beträgt die mittlere Temperatur nach dem Durchschnitt aus den wahren
Tagesmitteln in den Jahren 1906 bis 1921 (nach Celsius), für:


Jan.

Febr.

Mcirz

April

Mai

Juni

Juli

Aug.

Leptbr.

Oktbr.

Novbr. Dezbr.

1906

3,6

2,5

4,4

10,2

14.9

16,5

19,4

18,8

14,1

12,5

7.0

0,2

1907

1,5

0,6

5,1

8,8

15,1

17,0

16,7

18,3

16,3

12.4

6,1

4,8

1908

—1.7

3,0

4,9

8,0

15,7

19,6

19,3

16,2

14,1

9.5

3,7

1,6

1909

0,2

0,4

4,9

11,2

13,9

15,8

16,7

18,5

14,4

12,2

3,9

4,6

1910

3,5

5,0

6,2

10,1

14,4

17,8

17,3

17,9

13,3

11,7

4,8

4.4

1911

0,1

3,4

7,0

9,7

15,1

16,8

22.0

22,0

16,5

10,9

7.1

5,7

1912

2,1

5,6

9,0

9,5

14,8

17,8

19,6

15,5

10,8

8,5

4,4

3,9

1913

2,6

4,0

9,1

10,2

14,4

16,8

15,6

16,8

14,5

11,7

c> i

3,1

1914

-1,6

5,2

7.2

12,9

12,8

15,9

18,6

18,9

18,0

10,0

4,9

6,8

1916

2,7

3,8

5,0

9,5

16,0

20,1

18,4

17.1

13,8

8,7

3,8

6,7

1916

6,2

P1

7,1

10,5

15,2

14,4

17.8

18,0

13,8

10,7

'6,8

3,7

1917

0,2

-1,1

3,0

6,7

18,5

20,2

18,9

17,8

16,4

8,7

6,3

—0,4

1918

2,4

8,6

6,5

10.4

16,2

14,8

18,4

17,5

14,6

8,6

4,7

6,0

1919

2,9

2,0

5,7

7,2

14,2

!7,1

15,5

18,3

16,6

7,3

3,6

3,8

1920

4,6

4,5

8,0

11,1

16,1

17,3

19,0

16,6

14,7

9,9

3,1

2,9

1921

6,0

8,4

7,7

10,4

16, l

17,4

21,7

18,8

15,8

13,2

1,3

2,2





Normalwerte 1886—1910:





Heidelbsrg Y g

2,2

5,5

10,0

14,3

17,8

18,9

18,2

14,9

10,2

5,5

2,1

B.-Baden 0,0

1,4

4,7

9,0

13,l

16,7

18,0

17,4

14,2

9,3

4,6

1,3

Wiesbaden 0,2

1,8

4,8

9,4

13,3

17,0

18,4

17,7

14,2

9,2

4.7

1.1

Bcsondere Vorzüge der Temperaturverhältnisie Heidelbergs bsstehen darin, daß
die Winter gelinder sind als beispielswesie in Baden oder Wiesbaden. Ebenso zeich-
nen sich die Frühlings- und Herbstmonaie durch angenehme milde Tage ans.

Das Jahresmittel der Temperatur beträgt in Graden nach Eelsius:

1871. 1872. 1873. 1874. 1875. 1876. 1877. 1878. 1879. 1880. 1881.

9,58. 11,23. 10,64. 10,14. 9,85. 10,28. 11,75. 10,02. 8,45. 10,33. 9,69.

1882. 1883. 1884. 1885. 1886. 1887. 1888. 1889. 1890. 1891. 1892.

10,10. 9,94. 10,81. 9,95. 10,37. 8,94. 9,01. 9,47. 9,60. 9,70. 10,75

1893. 1894. 1895. 1896. 1897. 1898. 1899. 1900. 1901. 1902. 1903. 1904.

10,4. 10,8. 9,6. 9,9. 10,4. 10,8. 10,4. 10,7. 9.8. 9,8. 10,5. 10,7.

1905. 1906. 1907. 1908. 1909. 19l0. 1911. 1912. 1913. 1914. 1915. 1916.

10,3. 10,6. 10,2. 9,5. 9,7. 10,5. 11,4. 10,1. 10,7. 10,4. 10,5. 10,6.

1917. 1918. 1919. 1910. 1921.

9,6. 10,3. 9,5. 10,7. 11,2.
 
Annotationen