Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Stadtbuch der Stadt Heidelberg: Stadtbuch der Stadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und den zur Stadt gehörenden Siedlungen für das Jahr 1928 — Heidelberg, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2510#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XIX

Hauptstraße 151.

In diesem Hause wohnten
A ch im vonArnim und Clemens
Vrentano
dichtend und sammelnd
an dcs Kuabeu Wunderhorn
1808.

Hauptstraße Nr. 146.

Zur Erinnerung an
Nikolaus Lenau

der in diesem Hause 1831 u. 1832 wohnte.
Errichtet an seinem hundertstcn Geburts-
tagc dem 13. Anaust 1502
von der Stadt Heidewerg.

Nntcre Straße Nr. 16.

Jn diescm Hause hat der Dichter
Christian Friedrich Hebbel
im S.-S. 1836 als stud. jur.

der Ruperto Carola von
April—September gewohnt.

Heumarkt Nr. 1 (Goldcncs Roß).

Jn diesem Hause wohnte
zu wiederholien Dialen
Berthold A u e r b a ch.

Augustincrgasse Nr. 7.

Hier weilte und wirkte
als Grüuder und Leiter
des Archnologischen Museums
Karl Bernhard Stark
1868-1879.

In de» gärtnerischeu Nnlagcn anf dcm
Ludwigsplatz. '

Hicr

stand das um die
Mitte des 13. Jahr-
hunderts gegründete
Augustiner Kloster,

1555 in das (lollogium
Lapisntias umgewandclt
uud 1693 zusammen mit
der Stadt zerstört.

Jm Iahre 1912 siud diese
Garteiianlageu aus eiuer
Stiftung des 1890 ver-
storb.nen Sladtrats Chr.

Heinrich Sominer
gcschaffeu worden.

Grabengaffe Nr. 9.

Der Geschichtschrciber uud Lehrer an der
Hochschule zu Heidelbcrg
Fried. priüoffSchlosser
bewohnte dieses HauS als Eigenthümcr
vom Jahrc 1819—1853.

Am Eck der Stützmaucr der altcn
Kaserne, Schloßbcrg Nr. 4.

Abbildung des Keltcrtors mit folgendem
Text:

Hier stand bis zum
Jahr 1877 cin Tor
mit Ueberbau, das
K e l t e r t o r.

Verein Alt-Heidelberg.

Plöck Nr. 68.

Zur Eriunerung an
Joh. Kaspar Bluntschli
geb. 7. März 1808 in Zürich
gest. 21. Oktober 1881 in Heidelberg
Bewohner und Eigenthümcr dieses Hauses
von 1868 bis 1881.

Plöck Nr. 50.

Hier wohnte
Adolf Kußmaul
Osteru 1888—28. Mai 1902.

Plöck Nr. 79.

Jn diescm Hause wohnte der Chemiker
Hermann Kopp
von 1867—1892.

Hauptstr^. Nr. 97 (Stiidt. Sammlg.).
Hier wohute

Dtaximilian Josef v. Chelius
von 1830-1876.

Jm Borraum dcr Stadthallc.

In diesem von dcr Stadt Heidelberg dcm
Roteu Kreuz alSLazarett überlafsencn Ge-
bäude haben im Volkerkrieg 8969 deutsche
Kriegcr vom 22. Angust 1914 bis 29. De-
zembcr 1919 Ausiiahme gefunden.
Ehre uud Dank den Tapfercn und ihren
Helfern!

Hauptstraße Nr. 84.

In diescm Hausc
wvhnle von 1856—1868
Henriette Feuer b a ch
die treusorgende Murler
Anselm Feucrbachs.

Hanptstrafrc 4tr. 78.

Jn diescm Hause wohnre
Robert von Mohl,

Lchrer der Sraatswisscnschaften an der
Heidelberger Hochschnle
in den Iabren 1847—1861.

Märzgaffc Nr. 18.

C. A. v. Vangerow
1840—1870.

Hauptstraße Nr. 52.

In diesem Hause hat
K i r ch h o f f 1859

seine mit Bnnsen begründete Spektralana-
lpse auf Sonne und Gestirne gewandt und
damit die Chemic dcs Weltalls crfchlossen.

Plöck Nr. 65.

Jn diesem Hause wohnte
David Friedrich Strauß
von 1854 bis 1860.

Plöck Nr. 55
am Chcmischcn Jnstitut.

Ju diesem Hause wohnte der Chemiker
R. W. Bunsen von 1855—1886.
 
Annotationen