0.5
1 cm

101
40—44 Stadt Heidelberg
Mädchenrealschule mit Mädchen-
Realgymnasium u. gymnasialer
Abteilung
— Schießtorstraße —
46 Sippel Hch.,Kolonialwarm-u.
Feinkosthandlung l
Klein Paula Frl., Priv. 2
Damann Friedr., Ängestellter 3
Schalhorn Hertha, Hauptlehrerinll
46a Schmitt Gg. jr., Tapezicr-
meister I u. 4
Hannemann Panl, Metzgermstr. 1
Schick Walburg Emma, Konzert-
sängerin 2
v. Maucler Marie, F-^isräu!:'". 3
Winkel Rud., Jngenieur 3.
48 Lenel Walter, Dr.phil., Prof.
50 Ver ein Museum, E. V.
HohnekerKarl,Hausmeister Ww. 1
Stutenbäcker Paul, Verwaltungs-
Beamter 2
52 Iaeger Ferd., Priv. 5z
Jaeger Ferd., Jnh. Frz. Jaeger,
Polster- und Dekorationsgeschäft,
Möbellager 1
Schmidt Alb., Geschäftsstelle der
Victoriaversicherungen und des
Medizinalverbandes 2
Reichwein Emilie, Pfarrer Wtw. 3
Reichert Christ., Wagenw. Wtw. 4
Müller Liia Frl., Schwester 4
Lchier Cornelie Frl., Schwester 4
Mehlmann Ant. Frl., Kleiderm. 4
54 Beck Ludw., Metzgerei 1
Bauer Hermine Wtw. 1
Lotz Karl, Heilgehilfe l
Ree Millie Wtw., Schrcibstube 1
Bernhard Jak., Vers.-Beamter 2
Heinstein Maria Wtw., Priv. 3
Schlimbach Lina Frl., Haupt-
lehrerin 3
Bingler Friedr., Messerschmied 3
Hormuth Otto, Maler 3
Maier Joh., O.Schaffner 4
56 * Ledermann Jak., Kfm. (i.
Sinsheim)
L-tacke Klemens, Hutgeschäft 1
Hebenstreit Ant.,Friseurgesch. 1 u.4
Breuer Karl, Kellner >
Ey Ant., Buäibinder 2
Spenkuch Ferd., Kfm. 2
Roßbach Herm., E.O.Znspektor 3
Schmalfuß Max, Werkmeister 3
Frey Ed. Wtw. 4
56u Zeise Karl, Kfm.Wtw. I
Gellesch Osk., Uhrmacher l
.nerdt Julie F-l., Hauptlehrerin
a. D. 2
Winkler Frdr., Gartenbauinspektor
Wtw. 3
Greincr Emil, Glasbläser, u.Max,
O.Postsekretär 3
Landmann Leonie, Pianistin 4
Seiler Frdr., Priv. H1
Fuhrmann N., Schneidermstr. H 2
Voß Marie Wtw. S 1
58 Stadler Hch., Bäckermstr. l
Kopriva Jgnaz,Obst-u.Südfrüchte-
handlung
Plöck. Posseltstraße. Quinckestraße
Liebscher Luise Frau, Priv. 2
Hügin Gust., Stanzer H1
Wagner Bab. Wtw., Näherin H 2
Angustin Bernh., Hausdiener H L
Geisinger Friedr., Schuhm. H 3
69^ *Scheichel Käthe Frau
Storch Hugo, städt. Beamter l
Maier Ad., Verstch.-Vertreter l
RotheFannyFrau,Familienheim 2
Ekardt Rud., 5laufm. 3
Ehmann Frz., Hilfsarb. 4
Frisch Marie Frl., Priv. 4
Spohrer Wilh.,Schreinerei(Werk-
stätte) H1
62 S'cheichel Käthe Frau, Priv. 3
Fritz Frz., Friseurge,w. 1
Vorbach Friedr., Dr. Wtw. 2
Binder Frieda Frl., Priv. 3
Lieb Gust., Maschinist 4
Ried Karl, Polizeiassistent 4
Rimmler Pet-, Malermstr. (Werk-
stätte) H1
Bingler Friedrich,' Messerschnncd
(Werkst.) H1
Huber Phil., Schneider H 2
Schäfer Frdr., Brandmeifter H 2
Drnmm Anna Fra» H 8
Sauer Kilian, Postschaffner H 3
Philipp Marie Frl., Priv. H 4
Schmidt Aug., Althändlcr H 4
Graf Frdr., Strb.Schaffner S 1
Konold Pet., Tagarb. S 1
64 *Zenger Gg., 5lfm.
Dampfwaschanst. Schorpp, Zweig-
geschäft, Bode Erich, Geschäfts-
sührer I
SkalikS Erich, Werkzeugdreher 1
BrechtJoh.,Stellwerkmeister a.D.3
Marx Lehmaun Wtw. 3
Siebenhaar Hans, Tünchcr 4
Baier Karl, O.Kellner S1
Klein Rob., O.Kellner S 2
Werner Luise, Näherin S 3
64u Morlock 5zedwig Ww.,Priv. 2
Koch L Zenger, Lebensmittel- und
Feinkosthandlnng 1 u. 3
Zenger Gg„ Kfm. 3
Zancettin Hans, Bcrgmann 4
66 Evang. Kirchengemeinde
Evang. Jugendheim Heiliggeistl. l
Jaspers Karl Dr., Univ.-Prof. 2
68 Älter Herren-Bund des
Vereins Deutscher Studenten
Dornblüth Mina Frl-, Priv. 1
Jungmann Berta Fran 3
Theobald Anna Marie Frl. 3
70 St. Peterskirche
Wossettstraße.
Begrnnt am westlichen Snde der Uferstraße
nnd endigt an der Zahnstratze.
Linke Seite.
1 F reudenbe r'g 5larl, Dr. Prof.
Rechte Seite.
2 Lauer Oskar, Pfarrer
2a M aver Frdr., Dr. Prof.
4 Salzgebcr Gust., Steuerinsp.
6 Vogel Christ., Hauptlehrer
8 Dörsam Karl, Handelsgärtner
Huinckestraße.
Begtnnt an d. Uferstraße u. endigt an der
Blumenkhalstraße.
Linke Seite.
I—11 Versch. Eigent. lunbeb.)
— Jahnstraße —
13—19 Verschied. Eigcntümer
(unbeb.)
— Gerhart-Hauptmann-Straße —
21—37 Verschied.Eigeutümer
(unbeb.)
— Schröderstraße —
39—41 Gemeinnütz. Bauge-
nossenschaft „N eu - 5ieidel -
berg" m. b. H. (unbeb.ff
43 GYörgy Paul, Tr. Prof.
— Remlerstraße —
45 Seidel Frieda Frl.
47 Haas Rud., Dr. iur., Kfm.
49—51 RemlerJoh. Wiw. Erben
(unbeb.)
— Mönchhofstraße —
53 Sponagel Adolf, O.Postsekr.
a. D. (uubeb.)
55 Spo nagel Adols, O.Postsekr.
a.D. ' 1
Lämmler Jak., Ksm. 2
Sliebritz Fritz, Ksm. 3
57.59 Versch. Eigeut. (unbeb.)
61 Batt Gg.,O.Telegr.-Sekrerär l
Arnold 5lonr„ O.Rechnungtzrar 2
Tegcler Emmn, Geh. Oberbaurat
Wtw. 3
63 (undebaut)
65 Volh Beruh.,Ggrtenbaubetrieb
67 Stadt zzeidelberg i.Fricd-
hof)
Kuhn 5Zch„ Leichenhalleausteber
69 Landessiskus, Unrcrrichrs-
verwaltung. Taubstummenanstalr
Singer Edw., Direktor S r
Schüffner Zul., Hausmeister S l
Hanfmann Katb., hzautzwutter M
Trilling Mathilde, Handarbeittz-
bauptlehrerin M
Schirmer Jlse, Taubsiummenlel,-
rerkandidatin M
zHöfler Rud„ Taubstummeniebrer-
kandidat M
71 Lentz Ludw., Gartenbaubetrieb
Rechte Seite.
4 Ruff Fritz, Kfm. 2
Rübelmann Andr., Kfm. 2
Ehirurgica Heidelberg Rnff öt Rü-
belmann 1
— Gegenbaurstraße —
8 * BörtIein Gustav, Baumeister
lOOdcnwald Gg„ Baugcschäft
(Lagerplatz)
12 Lubberger Karl, Methodrk-
lehrcr an der Lcbrerbildungsan-
ftalt
40—44 Stadt Heidelberg
Mädchenrealschule mit Mädchen-
Realgymnasium u. gymnasialer
Abteilung
— Schießtorstraße —
46 Sippel Hch.,Kolonialwarm-u.
Feinkosthandlung l
Klein Paula Frl., Priv. 2
Damann Friedr., Ängestellter 3
Schalhorn Hertha, Hauptlehrerinll
46a Schmitt Gg. jr., Tapezicr-
meister I u. 4
Hannemann Panl, Metzgermstr. 1
Schick Walburg Emma, Konzert-
sängerin 2
v. Maucler Marie, F-^isräu!:'". 3
Winkel Rud., Jngenieur 3.
48 Lenel Walter, Dr.phil., Prof.
50 Ver ein Museum, E. V.
HohnekerKarl,Hausmeister Ww. 1
Stutenbäcker Paul, Verwaltungs-
Beamter 2
52 Iaeger Ferd., Priv. 5z
Jaeger Ferd., Jnh. Frz. Jaeger,
Polster- und Dekorationsgeschäft,
Möbellager 1
Schmidt Alb., Geschäftsstelle der
Victoriaversicherungen und des
Medizinalverbandes 2
Reichwein Emilie, Pfarrer Wtw. 3
Reichert Christ., Wagenw. Wtw. 4
Müller Liia Frl., Schwester 4
Lchier Cornelie Frl., Schwester 4
Mehlmann Ant. Frl., Kleiderm. 4
54 Beck Ludw., Metzgerei 1
Bauer Hermine Wtw. 1
Lotz Karl, Heilgehilfe l
Ree Millie Wtw., Schrcibstube 1
Bernhard Jak., Vers.-Beamter 2
Heinstein Maria Wtw., Priv. 3
Schlimbach Lina Frl., Haupt-
lehrerin 3
Bingler Friedr., Messerschmied 3
Hormuth Otto, Maler 3
Maier Joh., O.Schaffner 4
56 * Ledermann Jak., Kfm. (i.
Sinsheim)
L-tacke Klemens, Hutgeschäft 1
Hebenstreit Ant.,Friseurgesch. 1 u.4
Breuer Karl, Kellner >
Ey Ant., Buäibinder 2
Spenkuch Ferd., Kfm. 2
Roßbach Herm., E.O.Znspektor 3
Schmalfuß Max, Werkmeister 3
Frey Ed. Wtw. 4
56u Zeise Karl, Kfm.Wtw. I
Gellesch Osk., Uhrmacher l
.nerdt Julie F-l., Hauptlehrerin
a. D. 2
Winkler Frdr., Gartenbauinspektor
Wtw. 3
Greincr Emil, Glasbläser, u.Max,
O.Postsekretär 3
Landmann Leonie, Pianistin 4
Seiler Frdr., Priv. H1
Fuhrmann N., Schneidermstr. H 2
Voß Marie Wtw. S 1
58 Stadler Hch., Bäckermstr. l
Kopriva Jgnaz,Obst-u.Südfrüchte-
handlung
Plöck. Posseltstraße. Quinckestraße
Liebscher Luise Frau, Priv. 2
Hügin Gust., Stanzer H1
Wagner Bab. Wtw., Näherin H 2
Angustin Bernh., Hausdiener H L
Geisinger Friedr., Schuhm. H 3
69^ *Scheichel Käthe Frau
Storch Hugo, städt. Beamter l
Maier Ad., Verstch.-Vertreter l
RotheFannyFrau,Familienheim 2
Ekardt Rud., 5laufm. 3
Ehmann Frz., Hilfsarb. 4
Frisch Marie Frl., Priv. 4
Spohrer Wilh.,Schreinerei(Werk-
stätte) H1
62 S'cheichel Käthe Frau, Priv. 3
Fritz Frz., Friseurge,w. 1
Vorbach Friedr., Dr. Wtw. 2
Binder Frieda Frl., Priv. 3
Lieb Gust., Maschinist 4
Ried Karl, Polizeiassistent 4
Rimmler Pet-, Malermstr. (Werk-
stätte) H1
Bingler Friedrich,' Messerschnncd
(Werkst.) H1
Huber Phil., Schneider H 2
Schäfer Frdr., Brandmeifter H 2
Drnmm Anna Fra» H 8
Sauer Kilian, Postschaffner H 3
Philipp Marie Frl., Priv. H 4
Schmidt Aug., Althändlcr H 4
Graf Frdr., Strb.Schaffner S 1
Konold Pet., Tagarb. S 1
64 *Zenger Gg., 5lfm.
Dampfwaschanst. Schorpp, Zweig-
geschäft, Bode Erich, Geschäfts-
sührer I
SkalikS Erich, Werkzeugdreher 1
BrechtJoh.,Stellwerkmeister a.D.3
Marx Lehmaun Wtw. 3
Siebenhaar Hans, Tünchcr 4
Baier Karl, O.Kellner S1
Klein Rob., O.Kellner S 2
Werner Luise, Näherin S 3
64u Morlock 5zedwig Ww.,Priv. 2
Koch L Zenger, Lebensmittel- und
Feinkosthandlnng 1 u. 3
Zenger Gg„ Kfm. 3
Zancettin Hans, Bcrgmann 4
66 Evang. Kirchengemeinde
Evang. Jugendheim Heiliggeistl. l
Jaspers Karl Dr., Univ.-Prof. 2
68 Älter Herren-Bund des
Vereins Deutscher Studenten
Dornblüth Mina Frl-, Priv. 1
Jungmann Berta Fran 3
Theobald Anna Marie Frl. 3
70 St. Peterskirche
Wossettstraße.
Begrnnt am westlichen Snde der Uferstraße
nnd endigt an der Zahnstratze.
Linke Seite.
1 F reudenbe r'g 5larl, Dr. Prof.
Rechte Seite.
2 Lauer Oskar, Pfarrer
2a M aver Frdr., Dr. Prof.
4 Salzgebcr Gust., Steuerinsp.
6 Vogel Christ., Hauptlehrer
8 Dörsam Karl, Handelsgärtner
Huinckestraße.
Begtnnt an d. Uferstraße u. endigt an der
Blumenkhalstraße.
Linke Seite.
I—11 Versch. Eigent. lunbeb.)
— Jahnstraße —
13—19 Verschied. Eigcntümer
(unbeb.)
— Gerhart-Hauptmann-Straße —
21—37 Verschied.Eigeutümer
(unbeb.)
— Schröderstraße —
39—41 Gemeinnütz. Bauge-
nossenschaft „N eu - 5ieidel -
berg" m. b. H. (unbeb.ff
43 GYörgy Paul, Tr. Prof.
— Remlerstraße —
45 Seidel Frieda Frl.
47 Haas Rud., Dr. iur., Kfm.
49—51 RemlerJoh. Wiw. Erben
(unbeb.)
— Mönchhofstraße —
53 Sponagel Adolf, O.Postsekr.
a. D. (uubeb.)
55 Spo nagel Adols, O.Postsekr.
a.D. ' 1
Lämmler Jak., Ksm. 2
Sliebritz Fritz, Ksm. 3
57.59 Versch. Eigeut. (unbeb.)
61 Batt Gg.,O.Telegr.-Sekrerär l
Arnold 5lonr„ O.Rechnungtzrar 2
Tegcler Emmn, Geh. Oberbaurat
Wtw. 3
63 (undebaut)
65 Volh Beruh.,Ggrtenbaubetrieb
67 Stadt zzeidelberg i.Fricd-
hof)
Kuhn 5Zch„ Leichenhalleausteber
69 Landessiskus, Unrcrrichrs-
verwaltung. Taubstummenanstalr
Singer Edw., Direktor S r
Schüffner Zul., Hausmeister S l
Hanfmann Katb., hzautzwutter M
Trilling Mathilde, Handarbeittz-
bauptlehrerin M
Schirmer Jlse, Taubsiummenlel,-
rerkandidatin M
zHöfler Rud„ Taubstummeniebrer-
kandidat M
71 Lentz Ludw., Gartenbaubetrieb
Rechte Seite.
4 Ruff Fritz, Kfm. 2
Rübelmann Andr., Kfm. 2
Ehirurgica Heidelberg Rnff öt Rü-
belmann 1
— Gegenbaurstraße —
8 * BörtIein Gustav, Baumeister
lOOdcnwald Gg„ Baugcschäft
(Lagerplatz)
12 Lubberger Karl, Methodrk-
lehrcr an der Lcbrerbildungsan-
ftalt
