0.5
1 cm

rc>8 Rahmcngasse. Regerplatz. Regerstraßc. Rcnilerstraße. Nichard-Wagner-Straße. Riedstraßc rc.
34 Reinig Ant., Priv. 1
Reinig Friedr., Bäckermstr. 1
Herda Paul, Geschäftsführcr 2
Steinwandel 5tarl, Kfm. 2
Gailhofer Karl, Beamter 3
Jung Karl, Frijeurmstr. 3
Freund Willi., Schrcinermstr. 4
Lauchenauer Alb., Beamter a. D. 4
Wegerplatz.
-'nik^en Reger- u. Dietrich-Eckart-Straße.
Wegerstraße.
(Fortsetzung der Qutnlkestraße)
Zwifchen Blumenihaisiraße u. Klausenpfad
Wemlerstraße.
Verbindet ais nördtiche Parallelstraße zur
Echroderstraße die Quincke- uud Friedrich-
Ebert-Straße.
L i n k e S e i t e.
1 *Bartz Oskar Dr., prakt. Arzt
(in Mannheim)
«enff Bertha Wtw. 1
Bourjau-Kossel Marg. Frau 2
Wchard-ZSagner-Straße.
Beginnt Ecke Rottmann- und Steubenstraße
und zieht ivestwärts.
Linke Seite.
1—3 Gemeinnütz. Gcsellsch. f.
Grund-u Hausbesitz m.b.H.
I Braun Otto, Dr., Zahnarzt 1
Strothotie Rlarie Frl., Kindcr-
gartenleiterin l
Kunze Hans, Kfm. 2
Heim Friedr., O.Postschaffner 2
Busch Ottilie Frl., Lebramts-
asscssorin 3
Schlemmer Elise. O.ZollratWw. 3
de Roos Henuy Wtw. 4
Mcyer Leop., Bankbeamtcr 4
3 Dirfcherl Wilh. Dr., Priv.-Doz. 1
Jochim Erw.,Pol.-Ouerltn. a.D. 1
Thum Leonh., Schriftleiter 1
Woringer Kamille, Oberzollinspck-
tor i. R. L
Veith Karl, Kfm. 2
Schirmer Jlse, Taubstummenleh-
rerin 2
Schirmer Nina Frau 3
KrayAnna. Kanzleiassistentin,und
Thekla, Zeichcnlehrerin 3
Kitzling Tina Frau, Schauspiele-
rin a. D. 4
Egctmeyer Rich.,Dr., Dipl. Volks-
wirl 4
5—7 Gemeinniitz. Gesellsch.
sür Grund- iu Hausbesitz
m. b. H.
5 Juncler Waldeinar, Handelsver-
trcter
7 Keller Erust, Feinmäscherei
— Becthooenstratze -
9 Bergman n Karl, Direktor
II Rorhcnberg Jof. Dr. Wtw.,
Priv.
13 TeSke Hans, Dr. phil., Privat-
dozent
15 Röckel Hcrm. Dr., Prof. an der
Lehrerbildiingsanstalt
Rechte Scite.
2 Gagfah Gemeinütz. Akt.-
Gcs. f. Angest.-Heimstätten
(in Berlin)
Schneckenberger Friedrich, Werk-
mcister 1
Bertolini Celso, Obst- und Süd-
früchtehdlg. 1
GeierGg.Mtadtkassenbeamt.a.D. 2
Götz Ernst, Kfiu. 2
Guthmann Ferd., Major a. D. 2
Bauer Karl Ludw., Sekretär 3
Eselgroth Reinh. jg., Kfnr. 3
Leutz Hilda, Güterinsp. Wtw. 3
Götzelmann Karl, E.Jnsp. a. D. 3
Brenzel Herm., Vertreter 4
PeiryJmmanuel,Oberlchrer a.D.4
Liudaucr Karl, lltcifevertretcr 4
Gehring Frz., Bankbeamter 4
Schuler Rud., Vertreler 5
Heue Gg. jg., städt. Angest. 5
6—34 Gemeinnütz.Gesellsch.f.
G r u n d - u. H a u s b e s. m. b. H.
6 Stegen Jda Wtw., Priv.
8 Schonges Adolf, Verw.-Sekretär
Knödel Käthe, Geschüftsinhaberin
10 AtütlcrHch.,Masch.-Techn.Ww.2
Künzel Ernst, Pol.-Hauptwacht-
meister 1
12 Vollbrecht Margarete 1
Gauweiler Karl, Missionar 2
14 Veidt Herm., Zollsekr. a. D. 1
16 Saur Leo, Steuer-Assist.
18 Nocher Hugo, Maschinist 1
Buchholz Jv'., Tapezierer 2
20 Schneider Wilh.,Vcrw.-O.Jnsp.
— Beeihovenstraße —
22 Neßler Kurt, Rechnungsrat
24 Stöhr Pcter, E.Bauinspektor
26 Walther Christ, Zugführer a.D.
28 Kalchschmidt Eliiab. Frt.
30 Reis Oito, Verwalt.-Jnspektor
32 Müller Wilh., Oberlaborant
34 Ballenweg Hch., Oberlaborant
Wiedstraße.
Beginnt Rohcbachsr Strotze IS und endigt
an der Gatsbsrgstraßs.
Linke Seite.
1 *Schaefer Ludw.,Gasthofbesitzer
u. Altstadtrat
Loonen Hch., Kfm. Geschäftsstelle
der deulschen Ehrenlegion E. V.,
Nitterschaft Heidelberg 1
HaaS Karl, Kfm. 1
Graf Karl Dr., Facharzt f. Ortho-
pädie 2
Hederling Max., Bücherrevisor 2
3Deutfches Neich. Rcichs-
w asserstraßenverwaltung.
Neckarbauamr 1 u. 2
Vetter Hch., Reg -Baurat 3
Licht Ludw., 5zauswart H
Rechtc Seitc.
2 Volksfürsorge, gewerk-
schaftl. - genossenschaftl.
Vers.-A.-G. liu Hamburg)
Haus der Arbeit, Deutsche Bühne 1
Hütringer Jos., Spediteur 2
Knaus Jak., Schmied 3
Glaser Friedr., Schlosser 3
4 Portland-Zementwerke
Heidelberg-Mannheim-Stuttgart
A.-G.
Welsch Wilh., Hausmeister
Hlingstraße.
Beginnt RSmerstratze i« „nd endigt amneuen
Bahnhof.
Linke Seite.
1—7 *Müller Jacob,G.m.b.H.,
51ohleuhandlung
9 Stegmaier Joh., Lok.Führer
Wtw. 2
Schwab Karl, Telegr.-Sekretär, u.
Frau Emma, Hcbamme 1
Attig Johs., O.Zugführer Wtw. 3
Jantz Ernst, Schlossermstr. 4
11 *Rolheuhöfer Reg. Frau
(in Rappenau)
5kuch Luise Frl. E.Sekr. i. R. 1
Schwemer Ludw., Güterinspektor 2
Kuch Christ., Zeichenlchrer 8
Bieller Elisab. Wiw. 4
13 Roth Christ., Res.Führer und
Gen. 2
Fischer Karl, Milchhaiidluug >
Roth Frieda Frl., Pflegerin 2
Roth Christ., Res.-Führer 2
Keitcr Fritz, Schlosser 2
Killinger Jak., Posthelfer 3
Matteistock Hch., E.Sekr. Wtw. 8
Ohr Ad., E.O.Schaffner a. D. 4
Knops Adam, Dreher 5
15 Erlcwein Geschw. Frl. 2
Kühne Jos., Postassisteut 1
Erlcwein Lina, Hauptlehrcrin 2
Müller Friedr., Lok.Führer 3
Dais Susanne, Buchhalterin 4
17 Dicb old Ambr.. Pensionär 2
Thome Karl, Werksübrer 1.
Reickieobach Beria Frl. 3
Retzbach Marie Wtw. 4
K8derr»eg.
Beginnt Werrgasse und zieht östltch.
Linke Seitc.
1 Tuerschmann-Weber Anna
Fran, Priv. 1
Häberle Daniel, Dr. Professor 2
3 Heß Frdr, Geh.Reg.-Rat Wtw. 1
Wagner Alfred, Piof. i. R. 2
5 Sauter Otto, Baumeistcr und
Architekt
7 Wülfing Ernst Ant. Dr., Gch.
tzofrat Prof. Wlw. 2
Grisebach Aug. Dr., Univ.-Prof.l
Rechte Seite.
2 Hoffmann Fanny, Dr. Gch.
Hosrat Wlw.
4 (unbebaut)
— Treppenweg —
6 Glaser Karl, Dr. phil. und Dr.--
Jng. h. c., Geh. Hofrat (Haus
Sonnenbühl) l u. 2
Wenz Wilh., Prof. a. d. O.-R. 3
8 Reis Edwin, Prio.
34 Reinig Ant., Priv. 1
Reinig Friedr., Bäckermstr. 1
Herda Paul, Geschäftsführcr 2
Steinwandel 5tarl, Kfm. 2
Gailhofer Karl, Beamter 3
Jung Karl, Frijeurmstr. 3
Freund Willi., Schrcinermstr. 4
Lauchenauer Alb., Beamter a. D. 4
Wegerplatz.
-'nik^en Reger- u. Dietrich-Eckart-Straße.
Wegerstraße.
(Fortsetzung der Qutnlkestraße)
Zwifchen Blumenihaisiraße u. Klausenpfad
Wemlerstraße.
Verbindet ais nördtiche Parallelstraße zur
Echroderstraße die Quincke- uud Friedrich-
Ebert-Straße.
L i n k e S e i t e.
1 *Bartz Oskar Dr., prakt. Arzt
(in Mannheim)
«enff Bertha Wtw. 1
Bourjau-Kossel Marg. Frau 2
Wchard-ZSagner-Straße.
Beginnt Ecke Rottmann- und Steubenstraße
und zieht ivestwärts.
Linke Seite.
1—3 Gemeinnütz. Gcsellsch. f.
Grund-u Hausbesitz m.b.H.
I Braun Otto, Dr., Zahnarzt 1
Strothotie Rlarie Frl., Kindcr-
gartenleiterin l
Kunze Hans, Kfm. 2
Heim Friedr., O.Postschaffner 2
Busch Ottilie Frl., Lebramts-
asscssorin 3
Schlemmer Elise. O.ZollratWw. 3
de Roos Henuy Wtw. 4
Mcyer Leop., Bankbeamtcr 4
3 Dirfcherl Wilh. Dr., Priv.-Doz. 1
Jochim Erw.,Pol.-Ouerltn. a.D. 1
Thum Leonh., Schriftleiter 1
Woringer Kamille, Oberzollinspck-
tor i. R. L
Veith Karl, Kfm. 2
Schirmer Jlse, Taubstummenleh-
rerin 2
Schirmer Nina Frau 3
KrayAnna. Kanzleiassistentin,und
Thekla, Zeichcnlehrerin 3
Kitzling Tina Frau, Schauspiele-
rin a. D. 4
Egctmeyer Rich.,Dr., Dipl. Volks-
wirl 4
5—7 Gemeinniitz. Gesellsch.
sür Grund- iu Hausbesitz
m. b. H.
5 Juncler Waldeinar, Handelsver-
trcter
7 Keller Erust, Feinmäscherei
— Becthooenstratze -
9 Bergman n Karl, Direktor
II Rorhcnberg Jof. Dr. Wtw.,
Priv.
13 TeSke Hans, Dr. phil., Privat-
dozent
15 Röckel Hcrm. Dr., Prof. an der
Lehrerbildiingsanstalt
Rechte Scite.
2 Gagfah Gemeinütz. Akt.-
Gcs. f. Angest.-Heimstätten
(in Berlin)
Schneckenberger Friedrich, Werk-
mcister 1
Bertolini Celso, Obst- und Süd-
früchtehdlg. 1
GeierGg.Mtadtkassenbeamt.a.D. 2
Götz Ernst, Kfiu. 2
Guthmann Ferd., Major a. D. 2
Bauer Karl Ludw., Sekretär 3
Eselgroth Reinh. jg., Kfnr. 3
Leutz Hilda, Güterinsp. Wtw. 3
Götzelmann Karl, E.Jnsp. a. D. 3
Brenzel Herm., Vertreter 4
PeiryJmmanuel,Oberlchrer a.D.4
Liudaucr Karl, lltcifevertretcr 4
Gehring Frz., Bankbeamter 4
Schuler Rud., Vertreler 5
Heue Gg. jg., städt. Angest. 5
6—34 Gemeinnütz.Gesellsch.f.
G r u n d - u. H a u s b e s. m. b. H.
6 Stegen Jda Wtw., Priv.
8 Schonges Adolf, Verw.-Sekretär
Knödel Käthe, Geschüftsinhaberin
10 AtütlcrHch.,Masch.-Techn.Ww.2
Künzel Ernst, Pol.-Hauptwacht-
meister 1
12 Vollbrecht Margarete 1
Gauweiler Karl, Missionar 2
14 Veidt Herm., Zollsekr. a. D. 1
16 Saur Leo, Steuer-Assist.
18 Nocher Hugo, Maschinist 1
Buchholz Jv'., Tapezierer 2
20 Schneider Wilh.,Vcrw.-O.Jnsp.
— Beeihovenstraße —
22 Neßler Kurt, Rechnungsrat
24 Stöhr Pcter, E.Bauinspektor
26 Walther Christ, Zugführer a.D.
28 Kalchschmidt Eliiab. Frt.
30 Reis Oito, Verwalt.-Jnspektor
32 Müller Wilh., Oberlaborant
34 Ballenweg Hch., Oberlaborant
Wiedstraße.
Beginnt Rohcbachsr Strotze IS und endigt
an der Gatsbsrgstraßs.
Linke Seite.
1 *Schaefer Ludw.,Gasthofbesitzer
u. Altstadtrat
Loonen Hch., Kfm. Geschäftsstelle
der deulschen Ehrenlegion E. V.,
Nitterschaft Heidelberg 1
HaaS Karl, Kfm. 1
Graf Karl Dr., Facharzt f. Ortho-
pädie 2
Hederling Max., Bücherrevisor 2
3Deutfches Neich. Rcichs-
w asserstraßenverwaltung.
Neckarbauamr 1 u. 2
Vetter Hch., Reg -Baurat 3
Licht Ludw., 5zauswart H
Rechtc Seitc.
2 Volksfürsorge, gewerk-
schaftl. - genossenschaftl.
Vers.-A.-G. liu Hamburg)
Haus der Arbeit, Deutsche Bühne 1
Hütringer Jos., Spediteur 2
Knaus Jak., Schmied 3
Glaser Friedr., Schlosser 3
4 Portland-Zementwerke
Heidelberg-Mannheim-Stuttgart
A.-G.
Welsch Wilh., Hausmeister
Hlingstraße.
Beginnt RSmerstratze i« „nd endigt amneuen
Bahnhof.
Linke Seite.
1—7 *Müller Jacob,G.m.b.H.,
51ohleuhandlung
9 Stegmaier Joh., Lok.Führer
Wtw. 2
Schwab Karl, Telegr.-Sekretär, u.
Frau Emma, Hcbamme 1
Attig Johs., O.Zugführer Wtw. 3
Jantz Ernst, Schlossermstr. 4
11 *Rolheuhöfer Reg. Frau
(in Rappenau)
5kuch Luise Frl. E.Sekr. i. R. 1
Schwemer Ludw., Güterinspektor 2
Kuch Christ., Zeichenlchrer 8
Bieller Elisab. Wiw. 4
13 Roth Christ., Res.Führer und
Gen. 2
Fischer Karl, Milchhaiidluug >
Roth Frieda Frl., Pflegerin 2
Roth Christ., Res.-Führer 2
Keitcr Fritz, Schlosser 2
Killinger Jak., Posthelfer 3
Matteistock Hch., E.Sekr. Wtw. 8
Ohr Ad., E.O.Schaffner a. D. 4
Knops Adam, Dreher 5
15 Erlcwein Geschw. Frl. 2
Kühne Jos., Postassisteut 1
Erlcwein Lina, Hauptlehrcrin 2
Müller Friedr., Lok.Führer 3
Dais Susanne, Buchhalterin 4
17 Dicb old Ambr.. Pensionär 2
Thome Karl, Werksübrer 1.
Reickieobach Beria Frl. 3
Retzbach Marie Wtw. 4
K8derr»eg.
Beginnt Werrgasse und zieht östltch.
Linke Seitc.
1 Tuerschmann-Weber Anna
Fran, Priv. 1
Häberle Daniel, Dr. Professor 2
3 Heß Frdr, Geh.Reg.-Rat Wtw. 1
Wagner Alfred, Piof. i. R. 2
5 Sauter Otto, Baumeistcr und
Architekt
7 Wülfing Ernst Ant. Dr., Gch.
tzofrat Prof. Wlw. 2
Grisebach Aug. Dr., Univ.-Prof.l
Rechte Seite.
2 Hoffmann Fanny, Dr. Gch.
Hosrat Wlw.
4 (unbebaut)
— Treppenweg —
6 Glaser Karl, Dr. phil. und Dr.--
Jng. h. c., Geh. Hofrat (Haus
Sonnenbühl) l u. 2
Wenz Wilh., Prof. a. d. O.-R. 3
8 Reis Edwin, Prio.
