Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg: nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Wieblingen, Rohrbach und zu den zur Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen: Stadt-Adreßbuch der Kreishauptstadt Heidelberg nebst den Stadtteilen Handschuhsheim, Kirchheim, Rohrbach, Wieblingen und den zu Stadt gehörenden Siedlungen sowie den Gemeinden Ziegelhausen nebst den Ortsteilen Peterstal und Leimen für das Jahr 1938 — Heidelberg, Band 75.1938

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2520#0042

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
TVM

Ge-enktafedr uvd Heine

* An der EimnSndsng der Ketten-affe in
-ie Zwingerstraße.

Hier stand bas
Marktbronnertor
ber mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Erbaut im 16. Jahrhundert
zerstört 1689—1693.

Augustinergasfe Nr.7.

Hier weilte und wirkte
als Gründer unb Leiter
des Archäologischen Museums
Karl Bernhard Stark
1868—1879.

Jm Vorraum ber Stadthatte.

Jn diesem von der Stadt Heidelberg bem
Roten Kreuz als Lazarett überlassenen Ge--
bäude haben im Dölkerkrieg 8969 -eutsche
Krieger vom 22. August 1914 bis 29. De,
zember 1919 Aufnahme gefunden.

Ehre «nd Dank den Tapseren und ihren
Helfern!

Grabengasse Rr.9.

Der Geschichtschreiber und Lehrrr an der
Hochschule zu Heidelberg
Fried. Christof Schlosser
bewohnte dieses Haus als Eigenthümer
vom Jahre 1819—1863.

* Am Eck ber Stützmauer ber alten Kaserne,
Schloßberg Nr.4.

Abbildung des Keltertors mit folgendem
Text:

Hier stand bis zum
Jahr 1877 ein Tor
mit Ueberbau, das
Keltertor.

Derein Alt-Heidelberg.

Hauptstkaße Nr.84.

Jn diesem Hause
wohntt von 1856—1868
Henriette Feuerbach
-ie tteusorgende Mutttr
Anselm Feuerbachs.

Hauptstraße Nr.78.

Jn -iesem Hause wohntt
Robert von Mohl,

Lehrer der Staatswissenschasttn an -er
Heidelberger Hochschule
in -en Jahren 1847—1861.

Märzgasse Rr. 16.

Jn diesem Hause wurde der
Astronom Max Wols
am 21. Juni 1863 geboren, errichtete als
Student seine Sttrmvatte, machte 1884 bis
1897 seine ersten Entdeckungen und wieö
durch seine Aufnahmen des gestirnttn Him-
mels der Forschung neue Bahnen.

* Leopvlbstraße (an -wei Sttllen).
Stadtmauer.

Erbaut 1601—1620, -erstört' 1689—1693.

Leopoldstraße Nr.4i.

Hier wohntt
Richarb Rothe
von 1861 bis zu seinem Tode 1867.

Leopoldstraße Nr.s.

Georg Gottfried GervinuS
bewohnte dieseS Haus in -en Iahren

1860—1871.

* Leopolbstraße Nr. 3, Ecke Sophienstraße.

Hier stand der Pulverturm der mittel,
alterlichen Stadtbefestigung, mit dem Dor,
werk Trutzkaiser durch einen Laufgraben vrr,
bunden. Erbaut im 16. Jahrhundert, zerstött
1689—1693.

Im Stadtgatten.

(An -er Gartenmauer hinttr -em WittschaftS,
gebäude):

Dem Andenken

des Stadt-Direttors Frhr. vvn Fischer
der sinnig und behanlich
während kurzer Wirksamkeit
-em Entstehen dieser sreundlichen Anlage
die thätigste Theilnahme widmtte.
KMdexxxi.

* Am Kliugentor

an zwei Sttllen:
Klingcntor
erbaut um 1650
Turmaufbau abgettagen 1738.

* Am Tränktor.

Tränktor

Erinnerung an mittelalttrliche
Stadtbefestigung.

Plöck Nr. 68.

Zur Erinnerung an
Joh. Kaspar Bluntschli
geb. 7. März 1808 in Zünch
gest. 21. Oktvber 1881 in Httdelberg
Bewohner und Eigenthümer dieses Hauses
von 1868 bis 1881.

Plöck Nr. 50.

Hier wohntt
Adolf Kußmaul
Ostern 1888—28. Mai 1902.

Plöck Nr.79.

3» diesem Hause wohntt der Chemiker
Hermann Kopp
von 1867—1892.

Märzgasse Nr. 18.

C. A. v. Vangerow
1840—1870.

Hauptstraße Rr.52.

Jn diesem Hause hat
Kirchhoff 18W

seine mit Bunsen begrünbett Spekttalana,
lyse aus Sonne und Gestime gewandt und
-amit oie Chemie des Weltalls erschlosscn.

Hauptstraße Nr. 4.

Hier wohntt, lehrtt und forschtt
-er Chemiker August Kekule

als er die Valenzlehre schuf.

* Am „Darmstabter Hof"

Ecke Haupt, und Sophienstraße.

Hier stand das
Speyerer Tor
ber mittelalttrlichen Stadtbefestigung
erbaut im 15. Iahrhundett
abgettagen 1752, ersetzt durch das «eittr
westlich gelegene
Mannheimer Tor 1752,
dieseS wieder abgettssen 1856.

Plöck Nr.65.

2n diefem Hause wohntt
Davib Friebrich Strauß
von 1854 biS 1860.

Sophienstraße Nr. is.

N. Friedreich
Ehrenbürger der Stadt,
baute sich -ieses Haus 1877—79
unb starb daselbst am 6. Juli 1882.

Im Seegatten.
(Granitstttn.)

Zum dankbaren Anbenken
an

Garttndirtttor
3vh. Metzger.

Er wirktt unermüdlich,
sinnig Md erfolgreich
für die Dervollrommnung
Unseres Landbaus
und

für die Berschönerung
der Umgebungen
Unserer Stadt.

1851.

Rohrbacher Straße Rr.S7.

Aur EttMermg an die Heidelberger Maler
Ernst Fries 1N)1—1833
Bernh. Fries 1820—1879.

Neuenheimer Lanbstraße Nr. 32.

- Hier wohntt
Heinrichvon Treitschke

Hauptstraße Nr.97 (Kurpfälzisches Museum).
Hier wohntt

Maximilian Josef v. Chelius
VVN 1830—1876.

Plöck Nr ss
am Chemischen Jnstitut.

Jn diesem Hause wohntt ber Chemiker
R. W. Bunse« VVN 1855—1888.

Neuenheimer Landstraße Nr. 82.

PHLlipp Wolfrum
1891—1919.
 
Annotationen