Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Adreßbuch für die Städte Heidelberg, Wiesloch und Umgebung: Adreßbuch für die Städte Heidelberg, Wiesloch und Umgebung — Heidelberg, Band 80.1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2525#0050

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
krenKZenkukrer kür kkei6elber^ unci km^e^en^

XM

V/e§e rur IV! o I k e n k u r :

g) Vom 8ctilc>g sus kskr- uncl kukvve§e.

b) Vom Lsbnkok üurck üie beopolclstrsLe (^nls§e) un6
XlinAenteickstrske.

c) kskrt mit 6er kerxbskn vom Xornmsrkt sus über
blsltestelle 8cklok.

Viele scköne 8psrlervve§e dietet 6ss eixentlicke XV s I 6 -
Zelsnäe 6es Köni^stukls:

Z. Von 6er lXIoIkenkur Zelsn§t msn in r/, 8tun6e suk
ebenem XVeZ rum Kin6enksuscben. 8cköne ^ussickt
suk 8cklok, 8ts6t un6 kbene. kltvvss unterkslb ein Oeclenk-
stein kür 6ie Ksiserin klissbetk von Üsterreick.

4. Xckt IVIinuten vom Kin6enksuscken entkernt Iie§t 6ie
kismsrckköke, 6ie msn suck unmittelbsr von 6er
Vtolkenkur sus erreicken ksnn. Xknlicke ^ussickt vcie vom

-Kinüenksuscken un6 ruxleick scköner ktlick ins blecksr^-'.
Von 6er bismsrckköke ^elsn^t msn suk sckönen >Vs!6vveZen
rum Koklkok un6 KünHstukl (sieke unten).

5. Vom 3cklok un6 8ckloükote> sus kükrt einc scköne,
ebene 8trske mit -Vussickt suk 6ss I^ecksrtsl un6 6ie ^btei
bleuburZ ru 6er in einem küklen 1s! §els§enen XVirtsckskt
XVoIksbrunnen, 6ie msn suck über einen sn6eren sus-
sicktsreicken un6 scksttitzen XVsI6vve§ — ^u§sn§ §e§eu-
über 6em 8cklo6kotel — errsicken ksnn. ^uck von 6er
tlsltestelle IViolkenkur §ekt ein bequemer XVe§ über 6ss
kelsenmeer (bis 6skin 1 8tun6e) rum XVolksbrunnen
un6 von 6s sbvvsrts rur blsltestelle „jsZerksus" o6er vor-
ker vveiter östlick rum Lsknkok Zcklierbsck-^l'e§elksusen.

6. lm 8ü6vvesten 6er 8ts6t, 8tun6e vom tlsuptbskn-
kok entkernt, lieAt sm Ksn6e 6er kbene 6er 6erAkrie6-
kok mit vielen bemerkensvverten Oenkmslern (Qervinus,
klsusser, bls6ler, Nittermsier, kluntsckli, Kuno kiscker u. s ).
klektriscke 8trs6enbskn über Kokrbscker 8trs6e bis rum
8tei§erwe§. (krlsutern6e Zckrikt beim krie6kokvervvslter)

7. Oberkslb 6es kerxkrieclkoks suk kreier blöke mit vveiter
8ickt über 6ie Kkeinebene bis rur kkslr 6er kkrenkrie6-
kok kür 6ie Oeksllenen 6es XVeltkrie§es mit 600 Krie^er-
§rsbern. vie ein6rucksvolle IXnIg§e vvur6e, vvie suck 6>e
keierststte, in 6en )skren IYZ4/Z5 von 6er 8ts6t blei6elber§
erricktet. 6ei6e Lsuvverke sin6 ru XVskrreicken 6es neuen
k4ei6elber§ §evvor6en.

8. 2ekn ^linuten vom kckrenkrie6kok un6 '/^ Ztun6e vom
6er§krie6kok entkernt Iie§t sm XVsI6rsn6 6ie Krsnkensnstslt
Zpeyererskok (mit Kskkeevvirtsckskt kür 8psrier§sn§er).
8ie ist suck vvm Klin^enteick sus, entvve6er über 6en 8sttel
6es 6er§es (kirkenbsnk un6 8prun§köke) o6er in
entAe§en^esetrter Kicktun§ suk scksttigem 6skrvve§ sn 6er
Ksnrel (K i e s e n s t e i n) un6 6em Kon6el! (.^ussickts-
punkte) vorbei ru erreicken. Von 6er 8prun§köke §elsn§t
msn in vveni§en Ninuten rum OsisberA (4lussicktsturm).
^ 8tun6e kinter 6em Zpe^ererskok lieZt 6er 6ierkeI6er-
kok (Osstvvirtsckskt).

y. Oer köckste ^ussicktspunkt in unmittelbsrer biske von
klei6elber§ ist 6er 568 IVIeter koke Könitzstukl, mit
27 INeter kokem 'kurm (Kskrstukl). Kunüblick nsmentlick
suk biecksrtsl, O6envvsI6, kkkeinebene un6 6er§strs6e. Out-
^ekükrtes kkökenrestsursnt. Von 6e, 8ts6t sus ist
6er Oipkel mit Krsktvvs§en suk xuter 6er§strsöe o6er mit
6er 6er§bskn in 18 Vlinuten ru erreicken, von 6er IVIoIken-
kur sus suk sckönen kuövve§en in 40 IVIinuten. In 6er kkske
6er 6er§ststion bekin6et sick 6ie ksnöessternwsrte.

10. 6in ru sllen )skresreiten beliebter klökenZsstkok ist
6er vveiter sü6Iick, 480 IVIeter kock §ele§ene Koklkok,
suck sls scküner keriensukentkslt, bsson6ers im krükjskr
un6 kkerbst ru empkeklen. 8ckstti§er kskrvve§, kin über
l)rei Licken, rurück über 6en KüniZstuk!. ^u kuö von 6er
6erZbLkn-kn6stgtion „Köni§stukl" nur 20 IVIinuten XVe§.

11. On6 scklieülick §ibt es suck sm Ostrsn6 6es kkeiöel-
ber^er 8ts6twsI6§ebietes, in 6er blske von Kecksr§emün6
(sieke II), nock eine sls kn6riel kür Isn§ere 8pgrier§sn§e
viel besuckte Osstvvirtsckskt, 6en Kümmelbscker kkvk,
6er mit 6er Ztrskenbskn (Kicktunx biecksr§emün6, kkslte-
stelle „Kümmeldscker kkok") o6er ru kuO vom kksknkvk
Zcklierbsck suk einem im 8ommer besonüers empkeklens-
vverten XVsI6vve§ ru erreicken ist. 8cküne Kückvve§e kükren
über 6en Köni§stukl un6 6en Koklkok.

ll. vss Xecksrtsl aukvvsrts.

Nsn kst »or6bs6en 6ss „l,sn6 6er 6ur§en un6
Zcklösser" gensnnt, un6 keine ksncksckskt 6ieses Oe-
biets trs§t ckiesen blsmen mit §rölkerem Keckt sls 6ss

bkecksrtsl rwiscken kkeilbronn un6 kk e i 6 e I -
ber§. Oort wo 6er blecksr sus 6er kn§e 6er 06enwsI6-
berZe in 6ie Kkeinebene tritt, Iie§t kkei6elber§; es ist 6smit
nstürlicker ^usAsnZspunkt kür eine blecksrtslkskrt, 6eren
wicktiZste un6 reirvollsts Ztstionen im koI§en6en eine kurre
XVür6i§un§ erkskren sollen. 8ie sin6 rum 'keil mit 8trs-
kenbskn (bis biecksrKemünü), iVIotorboot (bis blek-
ksrsteinsck) un6 l) s m p k e r (bis kkeilbronn), o6er mit 6er
Keicksbskn ru erreicken, kslls msn nickt ciie sckönen
kubweZe wsnöert o6er 6ie §uten ^utostrsken benutrt.

1. l)ie erste 6er b!ecksrtslsts6te nsck kieiclelberg kluö-
sukvvsrts ist blecksrAemünö, suk 6em reckten IVecksr-
uker über ^btei blcubur§ un6 ^ie^elksusen
(sieke l), suk 6em linken Kecksruker über 8ck!ierbsck
o6er suk sckstti§en XVsI6vve§en ?.u erreicken. l)ie kleine, sm
kinklull 6er klsenr >n cien blecksr §eieAenc 8ts6t mit siten
ksckvverkksusern, liekestiAun§sresten un6 einem sckünen
8trsn6bs6 bietet von XVesten ein besonciers sckönes Oe-
ssmtbilci mit 6er Kuppe 6es msuerumvvekrten un6 turm-
Z;ekrönten l)i!sber§ sls 'kslsbsckluö. biecksrZemünö ist
suck ^usAsn^spunkt kür cXusslÜAe nsck 8ü6en, 6ss klsenr-
tsl sukwsrts, über 8 inskeim un6 sn 6er Kuine 8 teins -
ber§ vorüber 6urck 6ss kküßcllsn6 6es Krsick§sus nsck
6en 6urck seine ksckvverkbsuten beksnnten 8ts6ten kp-
pin§en un6 kretten (sieke V).

2. Von blecksrAemünci §ekt 6ie kskrt weiter nsck
blecksrsteinsck, entvve6er suk 6em linken K'ecksruker
über ciie slte 6er§keste l)>Isber§, 6ie selbst 'kill>- im
OreiüiZjskriAen Kriex verZebens bersnnte, o6er suk 6em
reckten blecksruker über 6en Ortsteil X!ein§emün6 suk
sckönem >VsI6vveL: in kslber kköke sn 6en 6ur§en vorbei.
Ourck 6ie vier rum 'keil nock erksltenen kur^en 6er kgnci-
scks6en von Zteinsck erksit K'ecksrsteinsck sein einmsii^es
Oeprs^e. kXuck ein ^bstecker 6urck 6ss nör6I:ck sick er-
strecken6e Zteinscktsl nsck Zckünsu ist ru empkekien
(Keicksbsknverbin6unZ); weiter üder kkeiliZkreur-
steinsck suk ciie kköken 6es 06envvsI6es (sb 8ckönsu
kostkrsktvvslrenverbinüunA).

Z. I^ecksrsukvvsrts kol§t 6snn kkirsckkorn, eine 6er
sckönsten un6 in ikrem mittclslterlicken Oksrskter sm besten
erksltenen biecksrsts6te, überrgAt von 6er 8ur§ kkirsckkorn,
6ie mit 6er slten ^otiscken Kircke un6 6er §snren siten
8ts6t jn 6ie 8ts6tbefestiAun§ einberoZen ist. Oe§enübcr von
klirsckkorn, sn 6er §rollen blecksrsckleiks suk 6em linken
klker, !ie§t krskeim mit seiner berükmten Kspe11e, 6er
sltesten Kircke 6es blecksrtsles. 6ei kkirsckkorn mün6en
suck 6ss kinkenbsck- un6 6ss kilfenbgcktsl ins blecksrtsl
ein, ^nmsrsckwe§e un6 ^ukskrtsstrsüen kür 6en kesuck 6es
06envvsI6es (sieke unten).

4. Von XVsI6ber§en umscklossen, sn 6er I6ün6un§ 6es
ltterbscktsles in 6ss blecksrtsl lieZt kberbsck mit sckö-
ner ^ltstsöt, mit 6er Kuine einer slten kkokenstsukenbur§
un6 einem kerrlicken 8trsn6bs6. kberbsck ist beliebter /X.us-
^sn^spunkt kür eine 6estei§un§ 6er kücksten krkebunA 6es
06envvsI6es, 6es 628 iVketer koken Kstrenduckels, so-
vvje kür .-Vusflübe in 6en 06envvsI6 nsck 6cm Krskber§, nsck
krbsck un6 X4ickelsts6t o6er nsck /Vmorbsck un6 IVkilten-
ber§ (sieke IV).

5. kkinter kberbsck erükknst sick im blecksrtsl eine neue
bur§enreicke k.sn6sckskt, 6eren erster .^krent 6ss Oork
^vvin§enber§ mit seiner Zut erksltenen 6ur§ un6 6er
rerklükteten „Vi^oikssckluckt" ist. blur vveni§e Kiiometer kluü-
sukwsrts kol§t k4ecksr§erack mit 6er suk 6em §e§en-
überlie§en6en blecksruker sukrs§en6en ssAenumvvovenen
IVtinnebur§.

6. XVeiter sü6Iick, sn 6er IX4ün6un§ 6er klr in 6en blecksr,
Iie§t blecksrelr mit sltem Outtemplerksus (§c§enüber
Zckloö bleuburZ), un6 nur 5 -Vinuten kkskntskrt ent-
kernt im klrtsl (sn 6er kisenbsknlinie nsck XVürrbur§)
iXk o s b s c k, 6ie „8ts6t 6er ksckvverkbsuten", berükmt
6urck ikren sckünen Xksrktplstr mit 6em kslmscken kksus
sovvie 6urck ikr sites Kstksus un6 6ie Aotiscke 8ts6tkircke.

7. XVeni§e Kilometer necksrsukvvsrts 6ss Oork k>1 ecksr -
rimmern sm kuü 6er berükmtesten siler blecksrtslbur§sn,
6er kurx kkornberA, 6ie 6er bieblinASgukentksIt 6es
Kitters Oötr von IZerlickinALn vvsr: kier vvir6 nock seine
Küstun§ §erei§t, wskren6 seine eisernc kksnö in jsAstksuscn,
sein Orsb im kksrockkloster Zcküntsl sn 6er jsxst ru kin6en
sin6. blickt weit von blecksrrimmern entkernt kol§t Oun -
6elskeim mit 6em OeutsckrittersckIoÜ lkorneck un6
6en bensckksrten kur§en Outtenber§ un6 kkren.
b e r§.

8. kin einriZsrtiAes 81s6tb>16 über 6em X'ecksr bietet
'Vimpken, 6ie slte Ksiserpkslr 6er kkokenstsuken, mit
 
Annotationen