Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Amelung, Arthur [Hrsg.]; Jänicke, Oscar [Hrsg.]
Ortnit und die Wolfdietriche: nach Müllenhoffs Vorarbeiten (Deutsches Heldenbuch) (3. Teil, 1. Band) — Berlin, 1871

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2039#0251
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WOLFDIETRICH B. I 130 H. 187

du solt ez durch minen willen tragen an diner hant:
als oft du ez an blickest, so wis an alle triuwe gemant.'

131 Der künec hiez im balde ein rieh gewant her tragen,

daz was mit rotem golde umbe und umb beslagen.

dö sprach er zuo dem herren 'vil edeliu künigin,

daz traget in iuwerm lande, frouwe, durch den willen min.'

132 Er hiez im balde bringen vier phärt wünneclich,

diu gap er Hugdietrichen und sinen frouwen rieh.

urloup namens schiere: dö kerten si von dan.

der künec gap imz geleite mit manegem werden man.

133 Dö sprach der künic Walgunt 'vil liebiu frouwe min,

ich muoz hie heime bliben, daz lät mit hulden sin.'
er sprach 'vil lieber herre, lät iu enpholhen sin
Hiltburgen min gespilen und ouch die tohter din.'

134 Dö reit Hugdietrich heim in sin eigen lant.

sin stete und ouch sin bürge er wol in wirde vant.
gegen im riten schiere die sinen dienstman:
si enphiengen iren herren als ez im wol gezam.

135 Er beleip ze Kunstenopel wol ein halbez jär.

er wart trüriges muotes, daz sage ich iu für war,
als ofte er ane blicte daz guldin vingerlin,
so trürete im daz herze nach der frouwen sin.

136 Als tet diu scheene Hiltburc ze Salnecken hie,

dö si mit grözem leide üf den turn gie.
mit beiden iren henden si daz här üz brach,
dö si ir trütgespilen weder hörte noch ensach.

4 Vnnd als offt K, wenn H siehst R, hast H an alle] ain B 131,1 Do

hiesz (der) kunig walgund HS, der künig der hiess K reyleich B, reyches RH, -» S
klayd H herfur tragen S, tragen dar K 2 so H, das koste hundert (tusent ac)
mark also wir hören sagen S, das was reych von golde (reichleich vnd kosper B)
das sag ich euch für war BK 3 Er sprach hugdietreich vil H Do sprach der her
walgundt zii der jungen K 4 frouwe » HS durch meiner frawen wyllen in dem
land dein K 132,1 (in) pald BK auch her H wunnesam B 2 Die schanck

er hertzogen perichtung H seinen Junkhfrawen wuuneklich B, der frawen reich H,
den frawen sicherliehen K 3 nam sy B, sy namen K vnd riten H hin dan K
4 Das gelayd der küuig ir gab K, Da belait er sy gar schone H 133,1 lieber

herr meyn K 2 ewren hulden H 3 sprach zw dem kuaig last H lass dyr K
4 vyl liebe gespyll K 134,1 Also rait H 2 Stett vnd purig HS wol <* S in

(in hohen e) eren Kd bebart H 3 Da riten im engegen all sein (dienst)man He,
manig ritter kune im engegen kam ac 4 schon yren K ez * RH in BH, einem
fursten 8 135,1 er beleih H, do belayb er BK, also was er d1 gantzes d"

2 wardt offt (dick H) BH 3^H 4 So (be)trübt Kce, gar betruebt was H der
schonen klar: H 136,1 tett hiltpurgen BK salneck RH 3 (iren) payden BH

4 dö si] da Hess B liebe gespile(n) KH
 
Annotationen