Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Amelung, Arthur [Hrsg.]; Jänicke, Oscar [Hrsg.]
Ortnit und die Wolfdietriche: nach Müllenhoffs Vorarbeiten (Deutsches Heldenbuch) (4. Teil, 2. Band) — Berlin, 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2040#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ZUM WöLFBIETRICH C UND D VH

hin X 92. bin : megetin 0 16; einmal vor st glst: bist 0 118. ausser-
dem wird lieh und rieh im reime verkürzt, sich : gelich VI 65. VII 33.
135 : ritterlich VII 192. IX 28 : sicherlich IV 94, 7 ac. X 72. Wolf-
dietrich : sich VI 117. VII 86. 129. : mich VIII 178 : dich B 266, 17.
— o : 6 {Weinhold § 43) kommt nur vereinzelt vor, wort: zerstört 0
482, 75. gebot: not B 454, 91 ac. IX 217 : tot IX 175, 7 ac. gröz: ros
D124. — ä wird zu 6, was Weinhold § 44 erst aus dem 14 Jahrhundert
belegte, du : etwö IV 107 : krö VI 218. grö : dö D 637. not : rät VI 131
f und vor n reimen mit ungleicher Quantität schön : man B 426, 11 f.
gewon : stän IX 26. kan : frön 157. — u : uo reimt stunt : gestuont
IX 97. 0 131 c, vgl. altd. Studien s. 58. — ou wird zu 6 in frou : dö VI
196. al. gr. § 91. 124, und kann so auf ä reimen, gäch : ouch B 384,
21 ac, vgl unten s. X — u wird zu o, al. gr. § 24 in kom : son B 266.
33. sone : schöne X 2. fromen : genomen VI 61. — apokope des e ist
sehr häufig, auch ein paar starke synkopen finden sich im reime truogn:
sluogn V 213. lougn : ougn VIII 267. houbt: betoubt VI 238. ver-
nämn : kämn VIII 165 ac. erdenkn : wenkn VII 109, 23 e. erklungn :
drungn IX 128. wordn : ordn X 29. stritn : ritn X 65 ef.

Von reimen, deren consonanten ungenau sind, finden sich am häufig-
sten die auf m : n und s : z. am : an oder an reimt I 3. 4. III 7. 14. 17.
20. 27 usw. sehr oft. sant statt samt steht im reime VI 52.194. 236. B
454, 123. IX 81. 107. 208. 210. 223, 1. 3. X 15 ac. 26. 41 ac. 55 ac.
59. 115. seltener reimt m : n nach ei u uo r, stein : leim VI 161. frum
: sun V 165. tuon : wistuom VI 72 : ruom VII 184. arm : barn VII 1.7
: gevarn VIII 342 : varn B 321, 5. X 7. gevarn : warm X 127. die en-
dung em ist zu en geworden in gaden : geschaden VII 72 : schaden VIII
280 : sagen VII 82. vaden: geschaden VI 156. — s : z ist sehr häufig nach
a, saz : genas D 334. gras : helmvaz III 24. VI 185. IX 129 : vergaz IV
20 : daz V 132. VII 46. IX 76. X 80. O 339 ac. : baz VII 19 : haz
VII 59. X 88. glas : daz VI 14. was : laz IV 1 : haz IV 73. V 11. 19.
VII 191. VIII 287 ac. B 379, 23. IX 115. : naz V 81. B 529, 5. 13
ac. : daz VI 8. B 454, 21. O 3, 3 Mone.JX 19. 146. X 82 : saz VI 51.
X 39 : baz B 454, 55 : vergaz O 467, 5."lX 149. Tarias: daz X 26. 32.
62. 106. 110 : baz 43. 44 : vergaz 94. palas : haz IX 9 ac. gelas : baz
X55ac. Yljas: vergaz O 76. sonst findet es sich nur nach ö, zweimalnach iund
einmalnachii,sigelös: gröz III38.IV8. gröz: verlos V187. IX 15.: kos O
521, 7. triuwelös : genöz O 156. kos : eitgenöz B 454, 73. gröz : ros
D 124 womit Boner 83, 4 gröz : mos zu vergleichen ist, und wiz ; pris V
59 : Treferis V172. hus : drüz 1X91. — r vor t und n wird ein paarmal
unterdrückt in den hss. ac, vgl. Weinhold§ 197. hän: varn5426, 61 ac. rät
: art IV 60 ac. hat: art V195 c. — z wird zu s, gesagt: gast V117, al. gr. § 185
 
Annotationen