Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Amelung, Arthur [Hrsg.]; Jänicke, Oscar [Hrsg.]
Ortnit und die Wolfdietriche: nach Müllenhoffs Vorarbeiten (Deutsches Heldenbuch) (4. Teil, 2. Band) — Berlin, 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2040#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XVIII Einleitung

sind, sie zeigen, deutlich dass der Verfasser von D die erzählung seiner vor-
läge B formal und real erweitern will, zu den formalen erweiterungen ge-
hören ganz entsprechend der weise die wir in den Überarbeitungen der an-
deren volksepen finden, genauere ausführungen der beschreibungen, beson-
ders von festlichkeiten, s. zu 18. 120, 5. 134, 5 und scheinbar feh-
lende antworten 179, 5. 335, 5. vgl. 188, 5; zu den realen aber das
anbringen von kleinen notizen 19, 5. zu 55. 160, 5. 210, 5—12.
278, 3 /. zu 469 und die einführüng von nebenpersonen und episodischen
handlungen: die grasten dieser stücke sind das messerwerfen 266,1—48;
die gefangennähme von Berchtungs söhnen 329, 5—36; Wolfdietrich und
der waldner 422, 5—44; Frömut 426, 5—76. 472, 5—12 und Beritte
454, 5—124. — die beiden klassen von D, ac undef, unterscheiden sich in
diesen Zusätzen zu B so, dass ac 21 Strophen haben die in ef fehlen, wäh-
rend ef nur drei Strophen mehr haben als ac: 333, 9—12 und 472, 5 bis
12. von allen diesen 24 Strophen sieht man dass sie durchaus denselben
Charakter haben wie die vorhin erwähnten zusatzstrophen die in beiden
klassen von D stehen: teile grösserer Interpolationen sind 329, 33—36.
333, 9—12 ef. 422, 33—36. 454, 13—16 und 529, 9—12; die übrigen
sind selbständige Zusätze von denen die mehrzahl sich auf das ende Ortnits
bezieht. 73,5—8 ist eine allgemeine beschreibung des hoffestes die die
erzählung von Hugdietrich und Hildburg unpassend unterbricht. — 179,
5—8 gibt die antwort auf Hildburgs frage 179, 4 herre got, wes mac ez
sin. in ef fehlt die ganze Strophe 179 weil die formel der beiden ersten
zeilen (s. 171. 193) nicht wiederholt werden sollte, s. zu B 43, 2. — 304,
5—8 (nur in ad) und 325, 5—8 erweitern die reden Berchtungs. B 325,
4 ist in ef D 532, 4 verändert ir hänt in siben jar gesuochet (dieselbe
Zeitbestimmung D 509, 3 für B 305, 3) daz ich in vor iu verborgen hän;
ac lassen 325, 3. 4 noch die Else sprechen und geben Berchtungs rede in
der zugesetzten Strophe. — 472,5— 12 ef bringt noch einmal die Fromut vor.
— B 479—482 sind in ac durch vier neue Strophen erweitert, wahrschein-
lich erschien die zweimalige wechselrede Ortnits und der kaiserin^ll—479
nicht genügend, der abschied wurde daher durch 479, 5—12. 481, 5—8
weiter ausgeführt, ebenso die ausrüstung des kaisers durch 482, 5—8.
eine reminiscenz an den Ortnit die in dem zusatz 480, 5—8 fgy sicher ist,
mochte mitwirken. — 498, 5—20 ist wenig passend da der kämpf fast
zu ende ist, und unbedeutend sind die zusätze 510, 5— 8; je zwei zeilen
nach 511, 1. 522, 4. 523, 4. — 530, 5—16 erzählt von Liebgarts frei-
gebigkeit und von Ortnits bild das B 739 und D VIII 15 erwähnt wird.

Die Umarbeitung der Strophen von B fällt zunächst dadurch auf dass
sie das bestreben hat cäsurreime einzuführen, dass ac darin viel weiter
gehen und daher die vorläge B viel mehr verändern als ef, erhellt beson-
 
Annotationen