Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Amelung, Arthur [Hrsg.]; Jänicke, Oscar [Hrsg.]
Ortnit und die Wolfdietriche: nach Müllenhoffs Vorarbeiten (Deutsches Heldenbuch) (4. Teil, 2. Band) — Berlin, 1873

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2040#0124
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
WOLFDIETRICH D VI no5H. 366Z. 79

ich gesach mit minen ougen nie so schoenen man:

daz so maneger ist hie verderbet, niht iu daz geschaden kan'.

47 'Ich hän mich an iur triuwe, juncfrouwe, gelän.

ir sint von ganzer schoene so rehte wol getan,
daz iuwer liehtiu varwe kein valsch bi ir dol.
swaz ir mir verbietent, gerne ich daz raiden sol.'

48 Ein linde was gegozzen üf dem palas rieh:

obenan saz in den schozzen manec vogel minneclich,
die warn ergraben waehe mit manegem edeln gestein.
daz werc was also spaehe mit edelen berlin klein.

49 Durch den stam veste manec rör von silber gienc

üf biz an die este, daz ie ein vogel gevienc.
daz was also gerihtet: zwen bläsbelg wären dar
mit meisterschaft gerihtet mit wizem silber klär.

50 Als man die beige ruorte bi der linden rieh,

den wint sie balde fuorten in die roeren wünneclich:
der begunde danne dringen durch die roeren hol
und die vögele twingen daz sie alle sungen wol.

51 Under der linden schoene sach man ein tavel stän,

die man sol biJlich kroenen: diu was so wol getan

von wizem helfenbeine. ein sidel gerihtet was

von rotem marmelsteine, dar üf wol tüsent ritter saz.

52 Also ze höchgeziten Beliän ze tische gie

in dem palas wite, der heiden niht enlie,

er hiez zwen ritter freche die beige ziehen zehant:

dö dienten im ze tische die vögele alle sant.

53 Mit diser hübschen gezierde län wir die rede stän.

dö kam vil schiere gegangen der heiden Beliän
da der helt von Kriechen bi siner tohter saz.
sie truogen alle geliche dem werden ritter haz.

54 In den selben stunden der heiden und sine man

wolten da ze tische mit einander gän.

46, 3 Das ich ac (einen) schönren ac 4 hie * ac 47, t Er sprach schone
junefrowe ich han mich an uch Verlan afcj 3 utt valsches ac ir ac, ü ef 4 ge-
rattet f folgen /' 48, 1 den e Do was in dem sal gegossen von golde ein linde
breit afcj 2 saz vor manec e (so gemeit ac 3 wehe §', swere ef, spehe ac dar
in manig edel afcj 4 Was gesmeltzet wege (spehe c) geviert mit berlin ac
49, 2 üfj vz e daz] bisz e ie die rör a 4 gewirekett bc 4* bitz uff (an c) die
rören (fougel c) klar ac 50, 1 und also ef hlosbelg ac ruorte vor die e un-
der ac 2 mynneglich ef, sicherlich a 3 nff (in) die ac 51,1 an ac 2 sol so
e 2* wanne su was wunnesam ac 3 bein e dar uff (under c) ac gesidel ce ge-
rihtet * ac 52, 1 und also ef zu den aef 3 frisch a ß3, 1 hupser e 3 Be-
liän] und sine man ac 54, 1 an ac der ace
 
Annotationen