Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Königliche Museen <Berlin> [Hrsg.]
Ausführliches Verzeichniss der Aegyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus — Berlin, 1894

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6614#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3o

III. Säulenhof

C Bemalte Krüge; die Bemalung stellt Kränze dar (vgl.
Saal VII, Wd. VIII, 6n).
Bruchstücke grofser bemalter Weinkrüge, meist mit
grofsen Lotusblumen bemalt, 12029 auch mit aufgeklebten
Thonscheiben. — 12027, 12028 abweichend bemalt, von
Oelkrügen.

Näpfe und Schalen, dabei 12280 rot und poliert. — 12282

noch mit einem Harz darin.
12283. Deckel eines Gefäfses.

Thonsiegel von Krügen, dabei 12293 mit dem Stempel^.

Scherben fremder Gefäfse, wie sie damals in grofsen
Mengen nach Aegypten aus den Mittelmeerrändern ein-
geführt wurden. Die gefirnissten gehören zu der so-
genannten „mykenischen" Waare (vgl. Saal VII, Schk. N),
die mit stumpfen Farben zu der „cyprisch-phönizischen".

Feuersteingeräte, Messer und Schaber, die sägenartigen
von Sicheln; auf einem noch der Kitt, mit dem der Stein
in die hölzerne Sichel eingesetzt war.
D, Kasten Gefäfse aus Gurob,

einer Stadt aus der zweiten Hälfte des n. R. (Gefunden und geschenkt

von Flinders Petrie.)

Krüge und Töpfe, dabei 10869 von eigentümlicher Form.

— 10S62 spitz.
Topf mit zwei Henkeln, eigentümlicher Rand.
Kleine Gefäfse mit Henkeln, dabei 10861, 10S64 weifs

und schwarz. — io85/, ioS65 roh mit der Hand gemacht.
Näpfe und Schalen. — Ring als Untersatz für einen

grofsen Krug.
io852. Lampe, der Docht lag in dem Schnabel.

Pfriemen aus Knochen. Garnwickel aus Stein.
Holzfigürchen, vielleicht eine Puppe.

[Die im Säulenhofe ausgestellten Papyrus siehe am
Schlüsse dieses Verzeichnisses.]
 
Annotationen