Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5o

Saal IV. Altes Reich (2S00—25oo v. Chr.)

B 9695. Klagende Frau, nach der Haartracht eine Dienerin
(vgl. 7706 an Wd. XI); sie legte die eine Hand auf den
Kopf, die andere auf die Wange. Merkwürdig als eine
der wenigen aegyptischen Figuren in gebranntem Thon.
Hausrat und Nachbildung von solchem.
Für die Bedürfnisse des Toten sorgt man auch durch Beigabe von
Hausrat, insbesondere von Gefäfsen; teils giebt man wirkliche Gefäße
mit Speisen u. s. \v. bei, teils in grofsen Mengen kleine Nachbildungen,
die wohl durch Zauberkraft wirken.

Gewicht aus Alabaster (8o32) mit Angabe des Wertes; ge-
hörte einem Priester, der mit schönem Namen: Em})i, mit
grossem Namen: Ptan-en-kau hiefs.

Feuersteinmesser aus dem Grabe des Mehl in Gizeh;
Dyn. 5. (Lepsius.)

Alabastergefäfse, wohl zu Oel: 1263, 1264, i3o3 aus dem-
selben Grabe. — i3o5 aus dem Grab des Prinzen Min-on,
Gizeh. (Lepsius.)

Näpfe aus Thon, meist wohl nicht zu wirklichem Ge-
brauch; 1348, i36o, i3Ö2, 1413 aus dem Grabe des Prinzen
Dua-en-hor in Gizeh, die anderen aus dem des Prinzen
Mer-eb (S. 38). (Lepsius.)

12397. Kleinste Näpfchen und Becher aus Abu-roasch.
(Gesch. Schweinfurth 1891).

Teil einer Mumie,
lieber die Art der Einbalsamierung des a. R. ist kaum etwas be-
kannt, da die Mumien fast stets zerfallen sind.

Rückenwirbel und Teile der Rippen des Königs Mer-
en-re (S. 3), aus seiner Pyramide in Sakkarah; die Binden
derselben Mumie an Wd. t, S. 37.
Wand

7716. Scheinthür der Frau Henent und ihres Mannes.
Unten ist sie 1., er r. dargestellt; oben sitzt er beim Mahle,
darunter wieder die Augen. — (Dutilh) K. h. 72 cm.

7704. Scheinthür der Zait die dem Könige angenehm und
Verwandte des Königs war; mit ihrem schönen Namen (d. h.
Beinamen) hiefs sie Merti. Oben sitzt sie beim Mahl, unten
hält sie eine Blume. — (1S77 durch Travers.) K. h. 59 cm.

7722. Opferstein des Richters Si-entef. — (Dutilh)
K. 1. 3o cm.
 
Annotationen