Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98 Saal VII, Wand I—XI. Neues Reich (1600—1100 v. Chr.)

B 4 io5g6 aus Holz, hatte eingesteckte Haare.

9323 aus rot bemaltem Thon, auf dem Kopf den Salb-
kegel (S. 20).

Aus Kalkstein, mit eigentümlichen Zöpfen, wie sie bei
Kindern und Prinzen vorkommen.

Oberkörper aus rotem Thon mit grofsen Haarbüscheln,
besonders auffällig 10601.

Zierliche aus Thon mit eigentümlichem Kopfputz, be-
sonders hübsch i025i.

Rohe aus Thon, dabei ioS33 mit einem Becher.

10257. Holzfigürchen einer Frau mit fehlenden Armen,
das in Lappen gewickelt war, und dem zwei kleine Amu-
lette an einer Schnur angehängt waren.

9591. Unterkörper aus bunter Fayence, endet in eine
Blume; die Arme gekreuzt.

6817. Hölzernes Krokodil, das den Rachen öffnen und
schliefsen kann-, gewifs Kinderspielzeug.
Kasten B 5 Aus Gräbern des n. R. in Sakkarah.

Die Gräber des a. R., die die Lepsius'sche Expedition aufdeckte,
waren z.T. in späterer Zeit zu weiteren Reisetzungen benutzt worden.
Vgl. auch den Grabstein 7320 an Wd. IV in Saal VI.

Bei Grab 10, Ende Dyn. 18.
Hierzu auch der Alabasternapf 1267 in Schk. O und die Kopfstütze
i3o8 in Schk. D.

i836. Gefäfs aus blauem Glas mit weifsen und gelben

Wellenlinien. Vgl. die Bruchstücke in Saal VIII, Wd. III.
239. Spiegel aus Bronce, der Grift fehlt.
1279, 1280. Kleine Modelle von Krügen, vgl. die grofsen

Scheingefäfse in Schk. E.
Ketten und Schmucksachen, dabei S097 Käferstein mit

dem Namen Thutmosis III — ig35, 7991. Kettenglieder

mit dem Namen Amenophis III.

Ebenfalls bei Grab 10, aus derselben Zeit.
Hierzu auch die Kopfstütze 470G in Schk. D.
Alabasterringe verschiedener Gröfse, an einer Stelle offen;

vermutlich von Kleidern.
Art Knopf aus Alabaster, der dazu gehörige Unterteil fehlt.
 
Annotationen