Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i5o Saal VII, Wand I—XI. Neues Reich (1600—1100 v. Chr.)

IX S. 110) hier schwarz dargestellt, was irgendwie mit ihrer
Göttlichkeit zusammenhängen wird. Sie trägt Sandalen,
Halskragen, Armbänder und Ohrringe. Als Königin be-
zeichnen sie die bunten Bänder, die vom Gürtel herab-
hängen, der eigentümliche Wedel und der Kopfputz, der
aus Königsschlangen und Geiern besteht. — (Lepsius,
Theben) h. 1,67 m.

10859. Bild derTa-maket, das in ihrem danebenstehenden
Sarge (S. 144) über der Mumie lag. Sie ist hier als
Lebende dargestellt; das weite Gewand ihrer Zeit hat sie
zusammengenommen, so dafs die Körperformen durch
es sichtbar sind. Sie trägt eine grofse Perrücke mit einem
Kranz, einen gewaltigen Halskragen, Armringe und kleine
Ketten am Arm. In den ursprünglichen Ohrringen sind
nachträglich (modern?) ein Paar Elfenbeinringe befestigt.
In der L. hält sie einen Blumenstraufs. — Auch hier ist
der Firnifs, mit dem die Fleischteile überzogen waren,
dunkel geworden, so dafs die Frau jetzt braun, anstatt
gelb erscheint; auch Stellen, wo der Maler aus Ver-
sehen das Gewand mit Firnifs betupft hatte, erscheinen
jetzt braun. — (1891.) H. h. 1,73 m.
Neben IX

7701. Von einer Statue Ramses' VI. in alter Königs-
tracht; die R. mit dem Szepter auf der Brust. Aus
Memphis. — (Gesch. Travers 1877.) D. Gr. h. 3? cm.
X, Wand

7290. Grabstein des Rii, Obersten der HülfStruppen und
Vorstehers der Pferde, der beim Könige in Gunst stand und
von ihm wegen seiner wunderbaren Eigenschaften geliebt
wurde. Oben beten der Tote und seine Frau Maea vor
Osiris, der unter einer Art Baldachin sitzt; vor ihm ein
Stab, um den ein Schlauch gewunden ist, hinter ihm Isis
und Nephthys. Unten die Toten zweimal beim Mahle,
zwischen beiden Gruppen der Tisch, der altertümlich mit
einem Belag von Schilfblättern gezeichnet ist. Die In-
schrift erbittet für Rü in der alten Formel tausend
an Brot, Bier, Ochsen, Günsen, Mildem Wasser, Wein, Milch,
 
Annotationen