Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
166 Saal VII, Wand XII—XIV. Libysche Zeit (i 100—700 v. Chr.)

Ramses II., Ramses III. u. a.) zusammen in einer Felsspalte des Berges
von Der-el-bahri, die man unten seitwärts verlängerte, zu verstecken.
Es war dies etwa zur Zeit der 21. Dyn., deren Angehörige z. T. auch in
dem gleichen Versteck beigesetzt wurden. — Aufgefunden etwa im
Jahre 1874 von Fellachen, die aber ihren Fund lange geheim hielten;
seit 1881 im Museum zu Kairo.

10696. Feinstes Linnen mit blau und roter Webkante und
Franzen, ein Beispiel der im Altertum berühmten durch-
sichtigen aegyptischen Gewebe. Wohl von einer der
Prinzessinnen der 21. Dyn. — (Gesch. eines Ungenannten

1889.)

Totenfiguren von Angehörigen der Dyn. 21.
Sämtlich aus dunkelblauer Fayence mit trefflicher Glasur und
schwarzer Malerei; die meisten als Mumien mit den Ackergeräten (vgl.
S. n3), einige auch in königlicher Tracht. Als Aufschrift meist nur der
Name. — (Z. T. Gesch. Brugsch 1875, Gesch. Travers 1875, 1877.)
König Pinotem I., die sorgfältigeren Figuren in der
neueren Königstracht (besonders schön 7377, 7378); bei
den anderen deutet wenigstens Kopftuch und Schlange auf
den Herrscher.

Königin Henut-taui,'Gemahlin des Vorigen, ebenfalls
mit der Königsschlange und von guter Arbeit (z. B. 852g,
853o).

Prinzessin Mat-ke-re, als Gottesweib des Amon (S. 5; 9; 10),

ebenfalls mit der Königsschlange. Gut 8536.
Hoherpriester Masaharti, klein und roh (8537, 8538).
Prinzessin Ese-em-chebt, Frau des Hohenpriesters Men-

cheper-re, mit dem Titel des ersten Kebsweibes des Amon.

Plumpe Figuren mit langer Aufschrift (z. B. 8542, 8546).
Hoherpriester Pinotem II., roh, mit langen Aufschriften

(z. B. 8547, 7695)
Prinzessin Nes-chons, erstes Kebsweib des Gottes und

Gemahlin des Vorigen (8551, 8552).
Prinzessin Nes-ta-neb-ascher, plumpe Figuren (z.B.8556).
Prinz Ze-ptah-efonch, ein dritter Priester des Amon

(z. B. 8557, 856o).

Andere Totenfiguren der libyschen Zeit.
Zumeist aus blauer oder grüner Fayence, klein und flüchtig
gearbeitet, da die Figuren in grofsen Mengen dem Toten beigegeben
 
Annotationen