Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Grabtafeln; Särge

203

Seelen als Vögel mit Menschenkopf; das Gesicht vergoldet, A

am Hals ein Amulett.
Schakale, liegend, wie S. 168 und in Schk. E.
Sperber, wie S. 168.

Amulette (vgl. Schautisch K): 4694 der Pfahl „Ded" des
Osiris von Busiris. — 812 in Form eines Knotens.

Wand II

iii63. Mittlerer (?) Sarg einer Frau Schep . . . ., mit
grünem Gesicht und einer Opferformel an Atum-Harmachis.
Wahrscheinlich aus libyscher Zeit. — (1890) H. 1. 2,10 m.

633. Vom Sarge des Kena, Vorstehers der Pferde und
wirklichen Königlichen Verwandten, Eckpfosten; gute spätere
Arbeit. — (Lepsius) H. h. 55 cm.

34. Vom Sarge des Senbef, Priesters der Ptah; Längs-
seiten und Teil des Deckels. Er war u. a. auch Priester
des Osiris auf dem Gräberfelde von Sakkarah und Priester
der dort bestatteten uralten Könige Menes und Zoser,
deren Totenopfer vermutlich in der Spätzeit wieder ein-
geführt waren (S. 5i). Die Schnitzereien stellen die vier
Schutzgeister, sowie Anubis und Horus dar; die Inschriften
sind alte Formeln in uralter Orthographie: es kommt xu
dir deine Schwester Nephthys, sie liebt dein Raupt hoch, sie
umfasst deine Knochen, sie vereinigt deine Glieder; sie giebt
dir Luft in deine Nase, du lebst; sie lässt atmen (?) deine
Kehle, du stirbst nicht. — (Lepsius) H. 1. 2 m.

2108. Bretter vom Sarg des Pen-sechmet, der Priester
des Anubis und des Amon und der Statuen des ver-
storbenen Königs Psammetich I. war, in einem Heilig-
tume Mumienhaus. — H. 1. 1,45 m.

7517. Vom Sarge eines Hap-usire, Eckpfosten, sehr
spät. — (Gesch. Travers 1878) H. h. 45 cm.

Neben II

85,qi, 8502. Sarg und Mumie der He, Tochter des Pete-
chons-i. Sarg nach später Sitte breit und stark gewölbt;
einfache Bemalung auf rotem Grund. Am Fufsende: die
Mumie von einem laufenden Apisstier getragen, über ihr
fliegt die Seele (S. 199). Im Unterteil das grofse Bild
einer Göttin. Das Tuch im Kopfende diente der Mumie
 
Annotationen