Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2o8 Saal VIII. Särge späterer Zeit und kleine Altertümer

F 644. Sperber in Binden, wie eine menschliche Mumie,
Drittes aDer mit Sperberkopf.

Fa°h 7095. Sperber in Binden und Papyrusstäbe ein-
geschnürt.

Mumienvon Sperbernund verwandten Vögeln. Dieübliche
Bezeichnung „Sperber" für den heiligen Vogel des Horus
ist wohl zu eng, wie dies auch durch die Mumien der so-
genannten Sperbergräber wahrscheinlich wird: Es sind:
7097 Sperber, 7091—7093 Thurmfalk, 7096 vielleicht Wander-
falk, 7081 vielleicht Habicht.

Aus einem Sperbergrabe zu Sakkarah.
Aus griechischer Zeit. Erworben 1886.

Sperberköpfe in Stuck, waren auf die Mumien aufgesetzt.
9429 schöne Arbeit. — 9070 frische Farben.

Königsköpfe in Stuck, auf die Mumien aufgesetzt, weil
man den Sperber als den königlichen Gott Horus be-
trachtete: 9428 vollständig. — 9071 frische Farben.

Thonsiegel, mit denen die Töpfe der Mumien geschlossen
waren: 9457 griechische Gemme: weiblicher Kopf. — 9463
griechische Gemme: Frau, die sich über einer grofsen
Schale wäscht (?) — 9458 Pavian, den Mond auf dem Kopf
(d. h. Gott Thoth); vor ihm ein Betender. —■ 9459, 9460.
Sphinx und Name Thutmosis' III., anscheinend alte
Skarabäen des n. R., (vgl. Schaut. H 2), die wieder in
Gebrauch gekommen sind.

9014. Einer der Töpfe, in denen dieMumienbeigesetztwaren.

6959. Geiermumie; der Geier war das Tier der Mut. (Theben.)
7094. Eulenmumie; dafs die Eule verehrt wurde, ist sonst
nicht bekannt (Theben.)

6g38. Bemalter Holzsarg eines Ibis, darin noch die
Mumie. Vorn betet ein König vor Thoth, dessen heiliges
Tier der Ibis ist. Auf der einen Längsseite betet der
Mann, der den Sarg geweiht hat, zu dem Ibis, der auf
einem grünem Kissen sitzt (den Mond auf dem Kopf) und
7 andern Göttern mit Tierköpfen. — In den Inschriften
heifst der tote Vogel Osiris Ibis der selige, als wäre er
ein Mensch (S. 16), und auf dem Deckel betet er ganz
 
Annotationen