Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Königliche Museen <Berlin> [Hrsg.]
Ausführliches Verzeichniss der Aegyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus — Berlin, 1894

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6614#0231
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bronzefiguren: Tiere, Götter

217

wand. Schlecht erhaltenes Porträt, nach Art des schönen C
9258 S. 187.

Bronzefiguren von Göttern.

Osiris, vgl. S. 212: 2319 reiche Krone, vergoldet; sehr dünn
gegossen. — 2327 reicher Schmuck. — 7-4-32 roh, aber
Augen und Bart mit Glasflüssen ausgelegt.

Isis mit Horus auf dem Schofs, vgl. S. 210.

Sobk, krokodilköpfig, mit reicher Krone: 2472 sitzend. —
2473 schreitend.

Maat, die Göttin der Wahrheit; kauernd, auf dem Haupt
trug sie die Feder, das Schriftzeichen ihres Namens:
9468 hübsch. — 253/ auf einem Sessel.

Onuris, der spätere Kriegsgott; in langem Kleid, mit Federn
auf dem Haupt. Er hielt eine Lanze, mit der er einen
Feind durchbohrte, der vor ihm liegend gedacht war.

Ptah, altertümlich unbeholfen dargestellt, als wäre er eine
Mumie; mit Szepter, aber ohne Krone, und auch im Bart
abweichend von den andern Göttern. Er steht auf einer
Terrasse, zu der eine Treppe führt: 2423 eingelegte
Augen. — 2423 der Tierkopf des Szepters deutlich. —
8682 hält Szepter und Amulette.

Anubis, schakalköpfig: 2465 mit Gold eingelegt. — 2468,
2471 mit Geifsel wie Osiris. — 7508 hält vor sich den
Osiris von Busiris, der als Pfahl (S. i5; 174 u. o.) gebildet
ist; Anubis hatte ja den toten Osiris bestattet. — 2469
hockend, klein. — [Vgl. auch S. 188.]

8685. Toeris, volkstümliche Schutzgöttin; als Nilpferd, das
auf den Hinterfüfsen steht, der Rücken endet in einen
Vogelschwanz. Vgl. S. 231.

Bes, die seltsame, halb tierische Gestalt (vgl. S. uo und
S. 136), die man als Beschützer der Menschen dachte; in
der Spätzeit meist mit einem Federschmuck: 2490. Er
würgt einen Löwen. Aufgefafst, als sei er in ein Tierfell
vermummt, zu dem Schwanz und Kopf gehören. — 8705,
8706. Musicierend, der eine mit Pauke, der andere mit
Leier. Standen wohl als Diener neben einer gröfseren
Götterfigur. — 2492 schwingt ein Schwert. — 2493. Das
 
Annotationen