Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gefäfse; Schilder und Sandalen von Mumien

263

Aus Hawarah: 11096 eines Pinute. (Gesch. von Levetzau.) B

Genau zu datierende: 10628 der 72jährigen Tatetriphis, Mitt-
die im 4. Jahre des Hadrian (120 n. Chr.) starb. — n85o
der vierjährigen Hatres, die im 3. Jahre der Herren Philippus
(24.5 n. Chr.) starb.

Mit Angabe des Standes: 11826 des Epaphrys, Sklaven
des Philosophen Jidius Isidorus. — 10682 des Zimmermanns
Psenesis. — 11847 Matrona, Frau des Arztes Apollonius.
— io3/4 des Barbiers Panisnew, ungewöhnlich grofs.

Verschiedene, dabei: 11825 des Apollonios, Sohnes des
Eusebes; starb durch einen Skorpion auf der Apollinarias-
Insel (vgl. S. 280). — 10627 des Senbesis, gestorben am
25. Mesore des Jahres 1, begraben am 11. Pachon des
Jahres 2, also erst fast 9 Monate später.

Masken von Mumien mit Käfer und Sonne auf dem Kopf,
dabei: no3g statt der Sonne ein Auge. — uo36 nicht ver-
goldet. (Gesch, von Levetzau.)

Sandalen aus Pappe, Unteres Fach

wie man sie den späten Mumien unter die Füfse legte. Diese hier
von verschiedener Herkunft und noch besser im Stil als die ähnlichen
aus Hawarah in Schk. C.

Mit Bildern gebundener Feinde, meist eines Negers
und eines Asiaten, der traditionellen Feinde Aegyptens.
Den Grund dieser Darstellung giebt 6o83 in der Beischrift

deine Feinde fallen unter deine Sandalen; Osiris triumphierte
noch im Tode.

Ohne diese Bilder, die Bemalung ahmt das Geflecht der
Sandale nach: 6985 mit Schnüren. — 6818 aus Holz.

Schrank C

Thongefäfse aus Hawarah. Oberes Fach

Gewöhnliche Waare, ebenso roh wie die alte (S. 29; 191), aber durch
häfsliche Formen von dieser unterschieden. Meist weifs getüncht;
charakteristisch die horizontalen Rillen. (Gesch. von Levetzau).
Töpfe, dabei: Zwei grofse. — Kugelförmige mit Oesen für

eine Tragschnur.
Krüge, bauchig, mit Henkel und kurzem Ausgussrohr.
Kleine Flaschen: Mit einem Fufs. — Ohne Fufs, mit
Papyrus umwickelt.
 
Annotationen