Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
?.66

Saal X. Griechisch-römische Zeit

Die griechische Bildung, die unter den ptolemäischen Königen in
Aegypten zur Herrschaft gelangt, läfst den alten Glauben und die alte
Kunst fortbestehen, bewirkt aber doch deren allmähliche Zersetzung. —
So lange der Stil noch rein aegyptisch bleibt, hat er eine gesuchte
Weichheit (die Glieder sehen „verschwollen" aus) und gefällt sich in
der Anhäufung kleiner Ornamente und kleiner erhabener Schriftzeichen.
Später drängt ihn der spätgriechische Stil mehr und mehr zurück
und es entsteht eine Mischkunst, in deren meist wenig erfreulichen
Werken oft nur noch Einzelheiten der Kleidung und des Schmuckes
an die aegyptische Ueberlieferung erinnern. — Die hieroglyphische
Schrift gerät beim Volke ganz in Vergessenheit und es treten die demotische
(S. ig) und griechische Schrift an ihre Stelle. Wo nach dem Her-
kommen Hieroglyphen stehen müfsten (z. B. in den Beischriften der
Reliefs) setzt man anstatt ihrer oft leere Felder.
Wand

3g. Steinsarg in Mumienform, mit breitem häfslichen
Gesicht; die Kniee sind unter der Umhüllung angedeutet.
(Lepsius.) Schw. St. h. 2 m.

2ii5. Relief aus dem Tempel von Der-el-medineh in
Theben, der unter den Ptolemäern neu erbaut wurde.
Die Brüder Ptolemäus VII. Philometor, Ptolemäus IX.
Euergetes II. und ihre Schwester Kleopatra IL, die Gattin
des ersteren (S. 12), opfern vor Amon-Re, dem Vater der
Väter, der 8 Götter und vor diesen acht Urgöttern selbst,
von denen nur zwei, ein Amon und eine Amonet hier
erhalten sind. Amon-Re hat einen blauen Körper und
seine Federkrone und trägt eine Brusttafel (S. 241) am Hals,
die Urgötter haben keine Kronen; sie sagen zu den Königen
ich gebe dir jede Gesundheit und jede Freude u. ä. — Der
Tisch in ungewöhnlicher Form, die Brote und Kuchen
darauf sind mifsverständlich blau gemalt.

Die griechischen Könige sind als Pharaonen dar-
gestellt und führen altaegyptische Titel. Philometor heifst
der König von Ober- und Unternegypten: der erseheinende
Gott, der Erbe des Gottes, von Ptah geschaffen, von Re er-
wählt, von Amon gemacht; der Sohn des Re: Ptolemäus
der eicig lebende, von Ptah geliebt; der mutterliebende Gott.
Er trägt die Krone von Oberaegypten, Euergetes die
von Unteraegypten, Kleopatra den Kopfschmuck der
Hathor.
 
Annotationen