Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archiv für christliche Kunst: Organ des Rottenburger Diözesan-Kunstvereins — 5.1887

DOI Heft:
Nr. 11
DOI Artikel:
Beichtstühle, [2]
DOI Artikel:
Weber, Heinrich: Zur Geschichte der Glockeninschriften aus dem Bamberger Land, [3]: Namen der hl. Evangelisten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15863#0102

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98

besten gerecht werden, wenn man den Beicht-
stuhl an eine der Wände anlehnt und den
Eingang aus der der andern Wand zuge-
kehrten Seite von vorne, auf der andern
seitwärts anbringt, wie beigefügte Linien
es deutlich machen mögen.

Verbesserung fehlerhafter Kirchen-
bänke und Beichtstühle.

Nun folge noch ein Trost für die Un-
glücklichen, welche mit unbequemen Kirchen-
und Beichtstühlen bisher geplagt waren.
Es liegt nur an ihnen selbst, ohne be-
deutende Kosten von dieser Plage befreit
zu werden. An der Hand der vorstehen-
den Belehrungen werden sie schlau genug
sein, die Wege dazu zu finden. Eine zu
hohe Armbank kann man niedriger stellen.
Unnöthige Verkröpfungen werden entfernt,
indem man innerhalb des vorhandenen Hol-
zes der Wange eine hübschere Gestalt gibt.
Wo die Kniebänke zu hoch sind, setzt man
sie herunter und so weit über das Loth
der Armbank heraus als oben Nr. 8 S. 74
und 75 angedeutet ist. Wo sie schräg ge-
stellt sind, stellt man sie eben.

An den Beichtstühlen sind Sitz- und
Armbänke bald auf eine passendere Stelle
gerückt. Auch das Gitter zu versetzen,
sollte nicht viel Schwierigkeit machen. Durch
kleine Veränderungen sind die ungeschickten
Winkelbeichtstühle zu der zweckmäßigen
Form von Nr. 3 und 4 oder 5 zu be-
kehren.

Mögen die Herren, die dabei am ineisten
interessirt sind, nur rüstig den Stab in die
Hand nehmen, messen, vergleichen, die Ver-
änderung erst einmal an einem einzelnen
Stück probiren; die gemachten Erfahrungen
werden sie schon weiter treiben und, wenn
die Reform gelungen, so wird der Dank
des knieenden Publikums nicht ausbleiben.

L.

Jur Geschichte der Glockeninschris-
ten aus dem Bamberger tzstmd.

Von Prof. H. Weber.

(Fortsetzung.)

III. Namen der hl. Evangelisten.

st 8. Johannas. Matheus. Marcus. Lucas. Anno
Dom. 1311 fusa sum. Die St. Gangolfs-
glocke in der gleichnamigen Kirche zn B.

's Marcus. Lucas. Johannes. Mattheus, lila campana est
fusa anno Domini. 1351. M C f. Bnrgebrach.

f Caspar. Balthesar. Melchior. Lucas. Matheus. Jo . . .
Anfang des 14. Jahrhunderts. Kirche in Oberhöchstadt.

st 8. Ducas. 8. Marcus. 8. Matheus. 8. Joan-
nes. Hanns Kopp goss mich aus Vorcheim.
1644. Pfarrkirche zu Hannberg.

4 8. Johannes. Matheus. Ducas. Marcus. Cas-
par. Palsiar. Meliur. Ave Maria-Glocke in
der St. Gangolfskirche in B.

IV. Zn Ehren anderer Heiligen.

4 In honorem B. Mariae Magdalene et 88.
trium regum renovatum. Michel Eilab ? n ?
wo ? (verstümmelt) in Bamberg goss mich
anno 1610. Die sog. silberne Glocke in der
St. Gangolfskirche zn B.

4 8ancta Cunegundis virgo. anno 1619. G. M.
H. K. I. F. H. wohl: Goss mich Hans Kel-
ler in Forchheim. Christus am Kreuz mit
Maria und Johannes. Die hl. Kunegnndis.
Die sog. Vigilglocke in der St. Stephanskirche.

4 8. Anna mater beatissimae Virginis Mariae,
ora pro nobis. 1653. In der jetzt abge-
brochenen St. Anna-Kapelle am Hanptsmoor
zu B.

4 8ancta Catharina ora pro nobis. Joseph Etzel
goss mich in Vorcheim. 1667. Bild der hl.
Katharina. Pfarrkirche zu Neuckenroth.

4 8ancta Maria Magdalena ora pro nobis. Wai-
senhaus in B. Vermutlich 1671, dem Jahr
der Gründung, gegossen.

4 8. Ioannes Evangeligta verus TI MVSTAI ?
1695. Der hl. Johannes mit dem Adler. Eine
unter einem Baume stehende Gestalt, vor wel-
cher eine kleinere Gestalt kniet. In der ehe-
maligen St. Johannes Baptista-Kapelle auf
dem Stephansberg in B.

4 8. Anna Patronin allda. 1700. Bild der hl.
Anna. Sk. Annakapelle in B.

4 Ora pro nobis 8. Francisco. Bild des Hei-
ligen, darüber die gekreuzten Schlüssel, darüber
ein geflügelter Engelskopf mit der Tiara. Jo-
achimus Keller fudit me Bambergae 1701. In
der jetzt abgebrochenen Franziskanerkirche zu B.

4 8 Albertus Patronus. Johann Conrat Roth
goss mich in Vorcheim. 1711. Christus fl Ul
Kreuz mit Maria und Johannes. Karmeliter-
kirche in B.

's 0 Jacobe sancte serva grejem (gregem) TVIS
MACVIA. Letzteres ist wohl schlecht gelesen
für: tu um sine macula. Am Glocke» stnhl die
Zahl 1713. Die St. Jakobsglocke in der gleich-
namigen Kirche zn B.

4 8. Anna ora pro nobis. Johann Keller goss
mich in Bamberg. 1717. Die Hl. Mutter
Anna mit dem Kind. Die St. Annaglocke in
St. Gangolf zu B.
 
Annotationen