Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Archiv für christliche Kunst: Organ des Rottenburger Diözesan-Kunstvereins — 35.1917

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Weser, Rudolf: Dekan Joseph Reiter †
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21062#0088
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
£2

die Gemälde zu Gündringen 1898, 12;
ferner Die Wandmalereien zu Neckar-
tailfingen 1903, 106; Das Kirchlein zu
Kentheim, OA. Calw, 1903, 121 und
1904, 4; Die Kapelle von Belsen 1904
108; lieber den Bildersturm in Eßlingen
1906, 7; Der Nebenaltar in Glatt 1906
95; Die alten Wandgemälde in Eutin-
gen 1914, 34. 41. Zwei Artikel befassen
sich mit neuerer kirchlicher Kunst: Die
neue katholische Stadtpfarrkirche zu Na-
gold 1908, 71 nnb Der neue Josephs-
altar in Horb 1913, 98. Etwas allge-
meiner sind die Titel anderer Arbeiten
wie: Denkwürdiges aus alten und neuen
Kirchen 1908, 126 und 1909. Ferner:
Ein interessantes Buch 1914, 78. Seine
besondere Liebhaberei und sein Haupt-
arbeitsgebiet aber ist die Ikonographie,
und er liebte es, gerade besonderen Eigen-
artigkeiten, gewissen schwierigen Einzel-
heiten unb Feiüschmeckereien aus diesem
(Gebiete nachzugehen. Hieher gehören
die Arbeiten: Marianische Symbole 1898,
38; Bilder der Unbefleckten Empfängnis
1902 und 1903, 17. 27. 114. 1904, 60,
Schlnßsteinfragen 1901, 19. 46. 60. 1913,
70; Knotenverschlingungen 1901, 72;
Porta clausa 1901, 77 und Verschie-
dene Pforten 1904, 37. 47; Einhornspu-
ren 1902, 33; Kümmernislegende 1902,
45. 109; Oelberge 1902, 90; Symbolik
des Hasen 1902, 121; Pastora bona

1902, 135; Die Lilie des Weltenrichters

1903, 37; Löwe und Hund an den Sa-
kramentshäuschen 1903, 57. 1904, 77-
Zodiakns 1904, 108; Dreisaltigkeitsdar-
stellnngen 1905. 1906, 32; Die sieben
Znsluchten 1907, 43 nnb 1908, 44; Sankt
Rolandns 1913, 79; Erbärmdebilder
1914, 112 nnb 1916, 82; Synagoge und
Kirche 1916, 77; St. Thekla 1916, 103.
Dazu kommen die allgemeineren Abhand-
lungen: Jkono graphische und andere
Sonderbarkeiten 1911, 121; Beiträge
zur Ikonographie 1913, 90; Jkonogra-
phisches 1914, 87. Zuletzt hat er noch
die große Arbeit geliefert: Versuch einer
Zusammenstellung der Kirchentitel und
Kirchenpatrone in Württemberg und
Hohenzollern 1916, 1 ss.

Durch seine Artikel in dem jetzt ein-
gegangenen „D i ö z e s a n a r ch i v v o n

Schwaben" werden die Arbeiten im
„Kunstarchiv" vielfach ergänzt und er-
weitert, deshalb möchte ich dieselben, so-
weit ich sie gesunden, hier aufzählen, da-
nrit sie einmal zusammengestellt sind und
leichter nachgeschlagen Warden können:
Achatius 1903, 55; Amandus 1901, 180;
Basilius 1912, 141; Basilides 1912,141:
Blasius 1902, 171; Bonisatius 1902,166:
Candidus 1903, 56; Colomann 1903,67;
Cosmas 1902, 67; Dami.au 1902, 57;
Eucharius 1902, 28; Eusebius 1902, 91;
Fridolin 1902, 166; Gallus 1904, 72;
Gangols 1903, 170; Georg. 1904, 162;
German 1903, 67; Gotthard 1902, 156;
Jakobus maior und luinor 1912, 186;
Johann Baptist 1909, 184; Konrad 1905,
186; Knnigund 1902, 58; Kunibert 1902,
68; Leonhard 1910, 93; Markus 1902,
126; Michael 1901, 36; Moritz 1908,108;
Otmar 1904, 75; Oßwald 1903, 169.
1904, 75; Pankratius 1911, 13; Panta-
leon 1911, 12; Paulus 1905, 109; Pe-
lagins 1905, 187; Petrus 1905, 109;
Petronilla 1902, 128; Quintinus 1912,
141; Quirinus 1912, 141; Raphael 1901,
117; Sebald 1902, 174; Silvester 1904,
74; Siebengeschwister 1903, 66; Sieben-
schläfer 1903, 66; Drei Seltsame Hei-
lige 1912, 142; Theobald 1902, 173;
Theodorich 1901, 8; Ulrich 1907, 176:
Vitalis 1903, 167; Zeno 1902. 173. All-
gemeiner Art sind die Artikel: Aus der
Welt der Heiligen 1897, 88; Wappen
und Kirchenpatrone 1901, 87; Patro-
natswechsel 1908, 171.

Zwei Heilige hat der Verstorbene in
eigenen Schriften behandelt: St. Katha-
rina nnb St. Sebastian, und wie er mir
noch geschrieben, war er beschäftigt mit
der Bearbeitung des Lebens der hl. Bri-
gitta. Da hat ihm nun aber der Tod
am 20. Juli 1917 die Feder aus der
Hand genommen. Wie die vorstehenden
Zeilen zeigen, hat Dekan Reiter sich sehr
eifrig mit der Kunst beschäftigt und war
allzeit bereit, aus seinen Studienergeb-
nissen etwas beizustenern für das „Künst-
archiv". Diese liebenswürdige Bereit-
willigkeit soll ihm auch an dieser Stelle
verdankt sein. Have pia .anima!

W e s e r.
 
Annotationen