Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
300

Anmerkungen.

Ttioviv ek&susvcov, neu. x&v itSQl xbv ayiov xui ilcckuqlov BccoL-

XSLOV 5CKi TQTiyOQLOV, XOci xwv loLTt&V xcöv (XVXOig O^LOCpQÖvCOV, &>V

zu öv6\iaxo: iv ßißXa) ^af]g.

*41, 33. Zum Schlufs in Gr. Grrüfse: tiügczv xx\v avv v\ilv
cid£l(p6xr\xa iyw xs -Kai ol avv ijiol TtQoaayoQSvoiisv.

*42, 1. Vgl. Chron. Pasch. 590, 4: xslsvxa . . OsoSoaiog,
wv ix&v vä. Marceil. z. J. 450: regnavit (Th.) post mortem
Arcadii patris sui annos XLII. Theodosios war am 10. April
401 geboren (Socr. 6, 6 s. f., Marceil.) und starb am 28. (Theod.
Lect. p. 213 C) oder 20. (Theoph. 103, 8) Juli 450.

*42, 4. S. zu *5, 26.

*42j 7. Mufs heifsen im 2. Jahre der 307. Olympiade
(= 450).

*42? 8. oSTach Chron. Pasch. 590, 8 ward Markianos am
26. Aug. 450 gekrönt.

*42, 9. S. zu *28, 26.

*42, 10. Die Zahl 567 ist m. W. sonst nicht überliefert.
Die Synode spricht in ihrem Schreiben an Leo von Rom
(Mansi 6, 148; doch nur im griechischen Texte, nicht in den
lateinischen Übersetzungen) von 520 Teilnehmern. Leo selbst
(Ep. 102) hat die runde Zahl 600. Mal. p. 367 zählt 630, Joh.
Eph. Nau p. 457 557, der Panegyrique p. 93 634 (Re'cits p. 22 654),
Joh. Nik. p. 291 647, Mich. Syr. p. 152 700. Bar Hebr. p. 170
konstruiert 636 als doppelte Zahl der Väter von Mkaia.

*42? 15. Über Euprax vgl. die Einleitung.

*42, 17. Nach Socr. 7, 45 geschah die Überführung in
die Apostelkirche am 27. Januar 438, nach Marceil. am 28.

*42, 18. Die gewöhnliche Annahme, dafs der Beiname
Chrysostomos für Joannes erst im 7. Jahrh. nachweisbar sei
(s. E. Preuschen in RE3 4, 102, 35), wird durch unsere Stelle
und durch Chron. Edess. Nr. 45 (vgl. auch Hallier p. 63 ff.) für das
Morgenland widerlegt. Für das Abendland hat A. Jülicher in
der Histor. Zeitschr. 72, N. F. 36, 1894, 485 auf Primasius in
epist. ad Hebr. 4 und auf Cassiodor. in psalt. (MSL. 70, 27) und
instit. divin. (538. 544) hingewiesen. S. 47, 9 kommt der Bei-
name auch im Briefe des Timotheos Ailuros vor, doch dürfte
er hier Zusatz des Syrers sein.

*42, 20. Gemeint ist die erste Reise der Kaiserin von
438 (vgl. Marceil. z. J. 439: Eudocia . . ab Hierosolymis urbem
regiam remeavit . .). Vgl. Socr. 7, 47.

*42, 22. Die Kaiserin starb erst 460. Cyrill. Scythop.
Euth. 99 p. 283. Niceph. 14, 58. Marcell. schreibt schon zum
Jahre 444 bei Erwähnung der zweiten Reise (d. h. der Ver-
bannung) : Eudocia . . . apud Aeliam civitatem moritura
remansit.
 
Annotationen