Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anmerkungen.

315

beteiligt waren, soweit sie festgestellt wurden, bestrafen lassen.
Aber eine Beeinflussung durch die Partei des Tirnotheos am
Hofe, besonders durch Aspar, kann man mit Sicherheit darin
erkennen, dafs der Kaiser nicht gleich gegen den Tirnotheos
vorging, sondern um eine Entscheidung der Angelegenheit
erst noch die Bischöfe des Reiches angehen wollte (Theoph.
111, 18f.: Tliio&sco Sh zä ccvleoco ovk iTts^fjl&sv, zr\v in avzca
xqlölv imcxöiioLg slitcov ccQiiögsLv). Das geschah durch das
Rundschreiben. Krüger 94 ff.

27, 19. S. die Epistola Anatolii Episcopi ad Leonem
Imperatorem Mansi 7, 537ff.

27, 21. Dieses wahrscheinlich im Oktober 457 (s. Krüger 97)
erlassene Schreiben findet sich in der für Anatolios be-
stimmten Ausfertigung bei Evagr. 2, 9 (Mansi 7, 521 f. vgl. auch
795f.; an letzterer Stelle lateinisch und griechisch). S. 523
stehen die Namen der Adressaten. Dem Schreiben waren die
Eingaben sowohl der orthodoxen ägyptischen Bischöfe (s. o. zu
22, 30) als auch der Anhänger des Tirnotheos (s. zu 27, 10)
beigelegt.

27, 26. Vgl. Evagr. 2, 9: uitazs tb Sokovv hsqI zov
■jtQOiLQiqjiivov Tl[io&£ov y.al zfjg iv Kal%r\86vL avvoSov, ccvsv
zivbg av&QCiTtLvov cpoßov ■aal Si%a %UQLzog kccI cntEffisiag, [lovov
zov zov 7tavzoy.Q<xzoQog ftsov cpoßov tcqo ocpQ'cüiicov zl&8(ievoi,
iTtSidi] l'ozs cog tisqI zov no&y\iazog zovzov zrj a%q<xvza> ^soz^zi
loyov dcbcszs.

28, 2. In dem 156. Brief des Papstes vom 1. Dez. 457
findet sich der Passus (Mansi 6, 326): si frater meus Anatolius,
cum nimis benigne parcit, segnior invenitur. An demselben
Tage schrieb Leo einen Brief (Ep. 158 M. 329f.) an die noch
in Konstantinopel anwesenden orthodoxen ägyptischen Kleriker,
die jene Eingabe (s. o. zu 22, 30) überbracht hatten. Diese
beiden Briefe werden gemeint sein. Die Bemerkungen 28, 8 ff.
passen aber nur auf den grofsen Brief vom 17. August 458
(Ep. 165 Mansi 349—384), den man füglich mit der berühmten
Epistola dogmatica ad Flavianum in Parallele stellen kann
und dem eine Sammlung der Testimonien zu Gunsten der
Zweinaturenlehre angehängt ist. Diesen Brief, den wir auch
griechisch besitzen, wird der Kaiser dem Tirnotheos gesandt
haben.

29, 6. Vgl. Antiquorurn patrum doctrina de verbi in-
carnatione edid. Mai, N. C. 7, 1, 35b: Tniö&eog ai'lovoog 6 zf\g
cclri&SLczg i%&obg iv zy yoacpSLGT] tkxq' uvrov STUOZoljj Ttobg
Aiovza zov ßaGikia Sih zov olXevzlccqIov ZlLOiirjSovg Ecpr}. —
ToiäScc yao oiSa zeIeLccv, o^loovClov zrj §o£,7j Kai zf) &'CSt,6zr}zi,
ovSev iavzfjg ntliov r\ iXazzov i^ovöav zovzo yao v.cti iiti zf/g
Nl%<xecov ol Liccxdoioi mxzEQEg rj^icbv ZQiav.06i0L oxzco v.a.1 dsv.a
 
Annotationen