Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
316

Anmerkungen.

iSida^av, wGtieq ä\iilsi xal nsol xf\g GagurnGscog avrov xov
y.vqLov f][iwv nal Gwxf)Qog 'Irjoov Xqlgxov. Abgesehen von diesem
Passus ist der Brief im Original verloren gegangen.

30, 1. Diomedes. Evagr. 2, 10. Vgl. zu 29, 6

31, 7. Hier ist der Zusammenhang nicht klar. Jedenfalls
stammt der Passus vom Kompilator, denn Zacharias ist wegen
Z. 15ff. ausgeschlossen, wo Männer erwähnt werden, die erst
nach Abfassung seines Werkes schrieben. ,,An diesem Briefe"
mufs sich auf das Schreiben des Papstes beziehen; die „aus-
führlichen Worte" und die „Beweisstellen", die der Kompi-
lator nicht abgeschrieben hat, müssen im Briefe des Timotheos
gestanden haben.

31, 16. Nämlich Petros Mongos. — Xena'ias (Philoxenos),
seit ca. 485 Bischof von Mabbug (Hierapolis) und Metropolit
der Provincia Euphratensis. Vgl. S. 128, löff. 130, Uff. 158, 17ff.

31, 17. Severos, Patriarch von Antiochien 512—518.
Vgl. 131, 21 u. ö. Uber die Schrift gegen den Grammatikos
s. zu 132, 8.

31, 18. Kozmas, Mönch im Kloster des Mar 'Aqiba von
Qinnesrln (Chalkis). Vgl. über ihn zu 130, 26. Der Eingang
seines Briefes wird Buch 7, 11 (S. 132, 27ff.) mitgeteilt.

31, 19. Simeon von Lagene gehörte zu den unter Justin I.
vertriebenen Mönchen. Vgl. S. 156, 24. Daira d Lagene, Kloster
der lagenae (d. h. „Flaschenkloster") in Nordsyrien. Vgl. Cat.
codd. orientt, Mus. Brit. 1, 692 a. 704b. 707a. 708b. Hffm.

31, 20. Welcher Brief der „Alexandriner" gemeint ist,
weifs ich nicht.

31, 26. Die Antworten der Bischöfe (Evagr. 2, 10: wv xa
civtiyQayoL Gmfexai iv xotg xakoviiivoig iyxvxltoig) auf das
kaiserliche Rundschreiben bei Mansi 7, 537—627.

31, 34. Das Schreiben des Amphilochios von Side in
Pamphylien (vgl. über ihn Le Quien 1, 998. DCB. 1, 107) ist
leider nicht erhalten. Schon Euagrios wufste davon nur aus
Zacharias. Ein kleines Sätzchen aus dem Schreiben hat
Leont. Monoph. (Mansi 7, 840. Mai, N. C, 7, 1, 136 a [MSGr 86,
2, 1841]) aufbewahrt: 'A[icpilo%lov tov Uidrjg, ov cpccöl {lövov
cMQOGTiotQ'&g ycai ccSe&g %%eiv rrjv iv rf] gvvoSco, ix xt\g v.ax
avtf\g yQcccp£LGr]g avrä i-xiGxoXr\g itqog Aiovta xbv ßaGilicc' Kccxu-
(psvi,ovxaL yixq sl'g xivccg SiSccGxdlovg Svo (pvcstg sigrinoxag. Dafs
Amphilochios in dem von Zacharias angegebenen Sinne schrieb,
weifs auch Eulogios von Alexandrien (Photios Cod. 229 p. 283 a
Bekker): [iridsvbg ixsQoyvoif.LovriGa.vxog %li]v'A\i^>iXo%lov xov UiSrig,
behauptet aber gleichzeitig, dafs der Bischof bald wieder anderen
Sinnes geworden sei: og lisx' ov noXv -neu avxbg 8i vTtoygacfifig
Gvv£cpwvr\GE. Diese Behauptung entzieht sich bei dem Mangel
aller weiteren Nachrichten über A. unserer Kontrolle.
 
Annotationen