Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Zacharias <Gazaeus>; Mayer, Carl; Ahrens, Carl [Hrsg.]
Die sogenannte Kirchengeschichte des Zacharias Rhetor — Leipzig, 1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22264#0412
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
318

Anmerkungen.

imperatori tamquam nimis remissus et circa haereticos placidus,
ita ut ei scriberet imperator, ut neque collectas neque baptis-
mata sineret haereticos celebrare, ille tamen mansuete agebat;
dum ergo tali modo gubernaret episcopatum, amabant eum
Alexandrini et clamabant ei in plateis et in ecclesiis: Vel si
non tecum communicamus, tamen amamus te. Akakios ver-
gleicht ihn mit David (Brief an Simplicius von Rom [Epist. 8
Thiel 194 Mansi 7, 983]): Timotheus autem paternorum custos
canonum, quia Davidicae mansuetudinis exemplo etc. Euty-
chius 1056 sagt sehr thöricht: Timotheus . . qui etiam Jacobita
fuit. In Rom war man mit ihm nicht zufrieden. Vgl. die
nächste Anmerkung.

36, 14. Von Leo existiert ein Brief an Timotheos, datiert
18. August 460 (Mansi 6, 414f."), darin er den Alexandriner zu
seiner Ernennung beglückwünscht. Der Brief enthält zwar
den Passus: agat ergo dilectio tua . ., ne vel Nestoriani dog-
matis vel Eutychiani erroris ullum in Dei populo possit vesti-
gium reperiri, sonst aber nichts, was die Behauptung des
Zacharias rechtfertigen möchte. Es mufs ein Schreibfehler
vorliegen und rLeon' in cSimplikios' verbessert werden. Vgl.
Simplic. Ep. 9 ad Acac. CP. vom 13. März 478 (Thiel 195
Mansi 7, 983): sicut ergo in reditu fratris et coepiscopi nostri
Timothei gratulamur, ita cum commonente dilectione tua
cupimus irreprehensibilem reperiri: qui meministi hoc, eum
iamdudum fidelis praesulis non habuisse constantiam, quando
ei, ut damnati Dioscori nomen inter altaria recitaretur, extortum
est. Simpl. Ep. 11 (Thiel 197, Mansi 985) zeigt, dafs Timotheos
schliei'slich die Gunst des Papstes wieder erlangt hat.

36, 15. Die von Z. berichtete Episode ist nicht un-
interessant, weil sie zeigt, wie zäh man in Alexandrien, auch
unter den Orthodoxen, an den alten Primatansprüchen fest-
gehalten hat.

36, 16. Gennadios, Patriarch von Konstantinopel, Juni 458
bis August/September 471.

36, 34. Bischof von Gangra war damals Petros, der die
Verdammung des Timotheos (s. zu 31, 27) mit unterschrieben
hat (Mansi 7, 609).

37, 17. Akakios, Patriarch von Konstantinopel, 471—489.
S. 37, 33. Vgl. Nikephoros 116, 24 de Boor: 'Axä-aios ngsaßvts-
gog wxi ÖQcpavotQOcpog. Suidas s. v.: ÖQCpavoTQOcpog yag ysyovmg
xzl. Der Dichter Timokles (nicht Timokietos) gilt neben An-
thimos als der älteste Hymnendichter. Beide blühten um 457.
Vgl. Theod. Lect. Cram. 104, 12. MSG-. 173 C: "Av&ifiog %al Ti-
^ov.lfjs ol twv tQonaqLav (das sind die Wechselgesänge 37, 20)
Ttonqtai, v.axh (pcczQiccg SirjQi&rjßav all' ogoi phv %%cciqov iv
Xalwr\$6vi 6vv6Scp tcccqcc rä 'Av&Liup övvijyovto avxög y&q xal
 
Annotationen