Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
368

Anmerkungen.

o Aa.yv.qig %q6vco tot vötsqo} itoXXccmg Ovvvovg ig yfjv vr\v 'Pco/xcacav
ioßsßlriKorocg [ict%uig viwrjßag i^rjlixasv. Vgl. übrigens 160, 27.

175, 4. Zu Kithariz (Kl&ccql&v) vgl. G-eorg. Cypr. 953.

175, 6. Chosroes.

175, 12. 524/25 n. Chr. Die folgende Geschichte nur bei
unserem Syrer und, doch abweichend, bei Mich. Syr. 188 f.:
„La mere de ce prince (Chosroes) possedee du demon, souffrait
cruellement, et ni les mages, ni les devins ne pouvaient par-
venir ä la soulager. Elle n'obtint sa delivrance que par le
christianisme qu'elle embrassa et par le bapteme qu'elle re9ut
des mains du solitaire Simeon."

175, 13. Vgl. 154, 2.

175, 19. Gemeint ist Kyriakos, einer der 14 Nothelfer,
der unter Maximian in Rom Märtyrer wurde. Nach den Akten
(Acta Sanctorum Aug. Tom. 2, 327 sq.) soll er eine Tochter des
persischen Königs Säpür von einem Dämon befreit und bei
dieser Gelegenheit viele zum Christentum bekehrt haben. Er
war also in diesem Falle der gewiesene Schutzheilige.

175, 31. Zu den Friedensverhandlungen vgl. Proc. B. P.
1, 22 p. 111, 14 ff. Mal. 477f. Chron. Edess. Nr. 94 Hallier 137:
„Im Monat Elül des Jahres 843 (d. h. im Sept.. 532) brachte
Patrikios Mär1 Rufmos Frieden zwischen den Römern und
Persern zustande; dieser Friede währte bis zum Jahre 851
(539/40)." Nach Bar Hebr. Chron. Syr. 79 währte der Friede
sieben Jahre. 539/540 erfolgte der neue Angriff des Chosroes
(s. oben 119, 23).

176, 4. Über die Schwierigkeiten, die dem Regierungs-
antritt des Chosroes entgegenstanden, s. Proc. 1, 11 p. 50, 15 ff.

176, 10. Proc. p. 111, 14 nennt als Gesandte aufserHermo-
genes Rufinos, Alexandros und Thomas. Über Thomas s. zu
.239 9)

176, 11. D. i. 532/533.

176, 25. Mal. 477, 10 ff. (Theoph. 186, 3 f.).: xcä iv avxa
tä xqovg) iyevsto §QOfjbog aatEQcov Ttolvg c:tco haittgag sag avyovg,
mars %avtag iyntlrjttsa&aL. Unser Verf. deutet das Ereignis
nach seiner Weise.

176, 27. 531/532 n. Chr.

176, 28. 538/539 n. Chr.

176, 29. Zum Folgenden vgl. Theod. Lect. Cram. 110, 12 ff.
Mal. 445 ff. (Theoph. 178, 22 ff.). Chron. Pasch. 619 f. Auch
Proc. Hist. Are. 11 p. 75, 3 ff mit den Noten p. 406. Vor allem
Cyrill. Scythop. Sab. cp. 70 ff. p. 339 ff. Der Aufstand begann
nach Kyrillos im vierten Monat nach dem Tode des Abtes
Theodosios, der am 11. Januar 529 starb. Im April 531 (p. 341)
wurde Sabas nach Konstantinopel geschickt, um dem Kaiser
Vorstellungen zu machen, wie den Folgen der Verwüstung des
 
Annotationen