Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 1.1774

DOI issue:
[Recensionen]
DOI article:
[Recensionen XXI-XL]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22485#0219
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die neusten Offenbahrungen.
heißt als Freund und Wohlthäter. <vt ^^0^5^
nicht, wie sie eigentlich dem Eingebohrnen des Va-
ters zukommt, sondern, so daß wir ihn für nichts
geringer als für einen eigentlichen Sohn Gottes er-
kennen konnten.
Cap. XIV, 1^. oe-eyAneec wrrd
durch Geist der vollkommnen Erkenntmß über-
setzt. Das wäre wohl so viel, als eine vollkomme-
ne Erkenntmß oder Einsicht in die Religion» Und
diese war es in der That, welche die Apostel am ersten
Pfingstfeste erhielten. Diese Einsicht würde also
hier personistcirt.
Apg. 11, z. Auf einmal schien es, als ob
ein stammendes Feuer ihnen zum Munde heraus
brennte, anstatt es erschienen ihnen hin und wieder
in dem Zimmer Feuerstammen, oder mit andern
Worten: Blitze fuhren durchs Zimmer (es war
nemlich ein Gewitter v. r.) denn M ^^7 Feuer-
Zunge heißt Blitz.
Die bisherigen Erinnerungen betreffen über-
haupt die philologische und exegetische Seite dieser
Uebcrsetzung. Run einige Beyspiele von Stellen,
die manchem Leser anstößig seyn könnten.
Matth, r, Für vom heiligen Geiste,
übersetzt der Herr Verfaffer durch ein göttliches
Wunder. Hier bleibt er sich wenigstens nicht
gleich, denn v. ro. setzt er selbst vom heiligen
Geiste.
Cap. VM, 28-zr- Der Ausdruck Begei-
sterte für Besessene.ist wohl gewählt, wenn in sol-
N 4 chcn
 
Annotationen