Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Allgemeine theologische Bibliothek — 8.1777

DOI Heft:
Anzeigen kleinerer Schriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22493#0337
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

kleinerer Schriften. zzz
Dec Hr. Rektor Stange, von dem man einige
wohlgeschriebene ckro^rammüta hat, weiset in die-
ser kleinen Schrift den Hrn. Backofen und an-
dere, die sich an dem -r^o, in den Worten der
Einsetzung deö Abendmahls, stoßen und sich ein-
bilden, es könne nicht auf 0^05 gehen, zurechte.
Ec bemerket sehr wohl, daß sowohl die Lateiner
als Griechen die Fürwörter ckie, icke,
öV, ^05 und andere, wenn sie mit dem Zeitwort
ckun und. verbunden werden, in einem mit
dem folgenden Hauptwort übereinkommenden Ae-
nere setzen, da sie doch auf die vorhergehende
Sache, die öfters von einem andern Aenere ist,
sich beziehen. Daß die Lateiner sich so auszudrük-
ken pflegen, wird mit verschiedenen Beyspielen
bestätiget. So heißt es z. E. beym Virgil:
.Ht revocare cki^eras^ue evackere aä
aurü8,
I^oc opu8, ckie labor eck.
Virgil schreibt nicht, ckoe lackor eck, sondern ckie
labor eck. ScioppiuS in seinem Buch 6e ckcky
ckickorieo halt sich deswegen über den Thuanus
und Scaligec auf, daß sie in ihren lateinischen
Schriften so ost gegen diese Regel gehandelt hat-
ten. In der alten lateinischen Übersetzung stehet
also ganz recht: ckoe eck cor^us meum, ckie
eck üu^uiL ; wollte man aber an dessen
Stelle
 
Annotationen