Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 1.1876

DOI Heft:
Zweites Heft
DOI Artikel:
Köhler, Ulrich: Broncestatuette aus Chalkis
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29169#0111

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Broncestatuette aus Chalkis.

(Tafel V).

Otto Jalm hat in einem seiner letzten Aufsätze eine An-
zahl yon Münzen verschiedener griechischer Städte zusam-
mengestellt^ auf denen sich ein und derselhe künstlerische
Typus, aber auf verschiedene Göttergestalten angewendet, wie-
derholt. Das Charakteristische dieser Darstellungen besteht,
ausser dem archaischen Stil, der allen gemeinsam ist, in der
lebhaften und gewaltsamen Bewegung, in welcher die Figu-
ren erscheinen. Weitausschreitend schwingen dieselben in der
hoch erhobenen Rechten eine Waffe oder einen andern als
Waffe dienenden Gegenstand, während der linke Arm ge-
rade ausgestreckt ist entweder als Traeger eines symbolischen
Attributes der dargestellten Gottheit oder auch ohne ein
solches, und zwar scheint das Letztere das Ursprüngliche zu
sein. Mit vollem Rechte wie mir scheint hat Jahn diese Dar-
stellungen auf statuarische Werke zurückgeführt und in dem
ihnen zu Grunde liegenden Typus eine bestimmte Stufe der
Kunstentwicklung erkannt, welche den Uehergang bildete von
den steifen regungslosen Figuren der früheren Zeit zu den le-
bensvollen und harmonischen Schöpfungen der fortgeschritte-
nen Iiunst1.

Ein neues Beispiel des von Jahn ins Licht gestellten Ty-
pus liefert die Broncestatuette, welche auf Tafel V nach einer
Zeichnung von Herrn L. Otto in der Grösse des Originals ab-
gebildet ist. Die Statuette ist von dem Besitzer Ilerrn Kalo-
geropulos in den Fundamenten des Castells von Chalkis ge-

1 Nuove memorie dell’ instituto S. 16 ff. (in dem Aufsatz Giove Polieo in
Atene). Vgl. Overbeck Knnstmvthologie III S. 223.

MITTH. D, ARCH. INST. I. 7
 
Annotationen