Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 1.1876

DOI Heft:
Viertes Heft
DOI Artikel:
Köhler, Ulrich: Ueber den auswärtigen Besitzstand Athens im zweiten Jahrhundert
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29169#0285
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IM ZWEITEN JAIIRIIÜNDERT

259

wird. Epimeleten nemlich heissen, wie unten weiter ausgeführt
werden soll; die in der römischen Zeit von den Athenern in
ihre Besitzungen gesandten Gouverneure, und es kann keinem
Zweifel unterliesren, dass Protimos diesen Posten in Paros
bekleidete. Auf die Zeit des Denkmales einen Schluss zu ma-
chen ermöglicht der dem Geehrten gegehene Titel aTcaxzyö;

Diese ältere Bezeichnung der römischen Consuln (Pro-
consuln) hat nach Mommsens Ermittelungen im urkundlichen
Gebrauch seitder Mittedes 2 ten vorchristlichen Jahrhunderts
dem abgekürzten Ausdruck u-aTo; Platz gemacht l. Danach
können für die parische Inschrift in Frage kommen L. Cüeci-
lius Q. f. Metellus cons. 142 a. Ch., L. Csecilius M. cons.
119 und L. Cascilius M. cons. 117. Welcher von den dreien
gemeint sei, kommt für meine Zwecke wenig in Betracht,
da sicli die Veranlassung, wesshalb die Athener den Betref-
fenden durch Errichtung eines Standhildes in Paros zu
ehren heschlo.ssen hatten, schwerlich wird ermitteln lassen;
docli scheinen einige wenn auch schwache Indicien für den
Consul des Jahres 119 zu sprechen. Von diesem nemlich ist
wie ich sehe vermuthet worden, dass er das Proconsulat von
Makedonien verwaltet und also auch die Erriechischen Aime-

O O

legenheiten unter sich gehaht hahe 2. Ferner wird in einer
athenischen Insclirift, welche ich in den Anfang des ersten
Jahrhunderts setze, als Thesmothet em Awsiöso; sy MupöivouTT'/;;
genannt 3; dieser Mann könnte der Sohn des Epimeleten von
L'aros gewesen sein.

In jedem Falle steht fest, dass Paros in der zweiten Hälfte

1 Mommsen Eph. epigr. 1872 p. 223 seqq. und danacli im Röm. Staatsrecht. II
S. 72. Die ältere Bezeiclinung fmdet sich nach dem hisher vorliegenden Mate-
rial in Urkunden zuletzt gebrauclit von einem der Consuln des J. 135 v. Ch.,
die abgekürzte Form bereits von einem der Consuln desJ. 169 v. Ch.

2 Die im Text erwähnte Vermuthung ist nach Hertzberg, Die Geschichte
Griechenlands unter der Herrschaft der Römer I S, 317 ausgesprochen xvorden
von Zumpt, Commcnt. epigr. If 166 seq. Dieses Werk ist mir hicr niclit zu-
gänglicli.

3 ’F^typaifal avs'zo. cpuXX. 3 ’AOvjvrjatv 1855 Z. 11 Wegen der Zeit der In—
schrift vgl. zu C. I. A. II 467 und 468.
 
Annotationen