Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 1.1876

DOI Heft:
Viertes Heft
DOI Artikel:
Weil, Rudolf: Von den griechischen Inseln: Amorgos
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29169#0366

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
338

VON DEN GRIECHISGIIEN INSELN

<I>xv6v zl' TÖ Iscov tov ÄtuoaAuvos too A’a'Xioo xai to SaTcavxp.a
3ouvat, (zto tcov 7rpoo6r5cuv„ 2 5

ÄyNcuxoiTo; Ka7AizpaTOu[(;] eitsv’ eivai Trpo^evov Epp.oapsovTa C

ÄptOTCUVUp.OU Pofhovh

Auf einer Säule von blaugrauem Marmor walirscheinlich
dein Peribolos des Apollotempels angehörig, im Hause von
Ävtcuvio; Mavsoovi in Katapulo. b Z. 8 und 9 enthalten mehrere
Versehendes Steinmetzen AEOKAEIAAN für AioxAe^av; Z. 9 ist
auf dem Stein corrigirt ENEKA aus ENEKT, EXÜN aus EXflE.

Verzeichnet sind Proxeniebescblüsse in 3 Abschnitten; b
offenbar der zuerst gescbriebene Reschluss in vollständiger
Fassung, a und c nur summarisch mitgetheilt. Zwischen den
obersten Zeilen von a ist die Säule gebrochen.

Ist in a Z. 4 richtig ergänzt AvX<pov, so gehörte der erwähnte
Arzt einer in den delphischen Inschriften vielfach vorkom-
menden Familie an ; seinem Beruf zu verdanken hat er den
Ehrentitel Trpo^cvo? x.al suEpyeTz; (vergl. Andros n. 2, S. 232).—•
Die vswTüoiac Z. 24 bilden eine auf Amorgos bei jedem ange-
seheneren Heiligthum vorkommende Verwaltungsbehörde, die
nach ihrem Vorsitzenden <t>avo; genannt wird; anderwärts be-
sorgen die 7rpuTavsi; die Inschrift im Tempel, so bei Ross A.
A. II 641 = C. I. n. 2264 1., welcbe im Inhalt dem vorlie-
genden Decret am meisten entspricht.

Antigonos Doson hatte, wahrscheinlich bald nach Beginn
seiner Ilegierung einen Feldzug nacli Karien unternommen 1 2,

1 Von X. AoyioTariori? ist die Inschrift publicirt in ’Ecpr)p.Ep't; xwv $Aop.a9(uv
18G6 n. 562 S. 915 ff.; docb wird diese Zeitschrift im Ausland schwerlich Vie-
len zugänglich sein. Der oben gegebene Text beruht auf neuer Vergleichung
und Abklatscli.

2 Justin. prooem. XXVIII Antigonus, qui Thessaliam Moesiam Cariam sube-
git; et adiutis Achaeis contra regem Spartanum Cleoraenem cepit Lacedaemona.
Droysen Hellen. II 427. Die Herrschaft der Anligoniden in Karien hat zuletzt
behandelt Usener iu seinem Aufsatz über das Epigramm von Knidos Rhein.
Mus. XXIX 37 f. — Logiotatides xveist die Inschrift dem Antigonos Gonnatas zu.
Dagegen spricht ausser andern Gründen auch, xvas im Druck leider nicht xvie-
derzugeben ist, der Schriftcharakter des Decrets im Vergleiche mit den Arsi-
noeinschriften.
 
Annotationen