Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 15.1890

DOI Heft:
[Heft 2]
DOI Artikel:
Dörpfeld, Wilhelm: Metrologische Beiträge, 5, Das äginäisch-attische Mass-System
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29171#0179

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
METROLOGISCHE beitraege

169

quadern, Architrave, Gesimse etc. Wir können diese Steine
jetzt mit dem Metermass messen, die gewonnenen Zahlen mit
den Angaben der Inschrift vergleichen und so die Grösse des in
der Inschrift genannten Fusses bestimmen.

Warum hat man diesen Weg, welcher augenscheinlich zu
einem sichern Resultate führen muss, bisher nicht eingeschla-
gen? Aus einem doppelten Grunde ist es nicht geschehen. Er-
stens sagte man sich, dass die Angaben der Inschrift schwer-
lich ganz genau sein könnten, weil neben dem Fuss als klein-
stes Mass nur die Handbreite (=D/4 Fuss) vorkommt. Und
zweitens ergab eine oberflächliche Vergleichung der Zahlen
der Inschrift mit den wirklichen Abmessungen einiger Bau-
glieder für den antiken Fuss Werte von 0,28 bis 0,35m. Dass
der attische Fuss zwischen diesen Grenzwerten gelegen haben
müsse, hatte noch niemand bezweifelt, und es schien daher,
als oh die Zahlen des Commissionsberichtes zur genauen Be-
stimmung des antiken Fusses nicht zu verwenden seien.

Eine sorgfältige Zusammenstellung und Vergleichung aller
in der Inschrift aufgeführten Baustücke mit den noch erhalte-
nen Steinen, soweit dieselben zu identificiren sind, ergiebt aber
ein anderes, sehr überraschendes Resultat. Die nachstehende
Tabelle wird dies veranschaulichen:

Daugliecl


Betrag
in Fussen

Betrag
in Metern

Grösse des Fusses
in Millimetern

1. Wandquader

L.

4

1,30 -1,31

325 - 328


B.

2

0,65 -0,67

325 ■ 335


Id.

1 V2

0,488-0,491

325 - 327

2. Epikranitis,

L.

4

1,30 -1,31

325 - 328

Wandkapitell

B.

3

0,95

317


H.

l v2

0,492

328

3. Eckquader

L.

7

2,35

336


B.

4

1,26

315


H.

1 Vi

0,49

327

ATHEN. MITTHEILUNGEN X\.

12
 
Annotationen