Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 15.1890

DOI Heft:
[Heft 3]
DOI Artikel:
Judeich, Walther: Inschriften aus Karien
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29171#0270

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
260

INSCHRIFTEN AUS KARTEN

13. Grosse cannelirte Säule von w. Marmor. B. 0.026. Z,
0.018 [W.).

ZYMMAXOS
rAlOYTTAOTI
OYIYMMAXOY
YI02IEPEY2
AI02020H1ZH
N0Ü02EI Aft
NOS

Suagayo?

Tatou riXam-
ou S’jagxyou
uio?, Eepeu?

Ab? ’Ocoyö Zt)-
voTioersbö-
vo?

Die Inschrift bezieht sich auf die Weihung der Säule an
den Zeus Osogos durch den amtirenden Priester. Nach Form
und Inhalt damit übereinstimmende sind bekannt (vgl. Hau-
vette-Besnault und Dubois Bull, de corr. hell. V S. 98-101,
dazu noch LW. 359. 362), eine sogar mit dem gleichen Na-
men {Bull. a. O. 98). Der Bau (Stoa. vgl. LW. 408), bei
dem die Säule verwendet war, hat eben wahrscheinlich zum
Heiligtum des Zeus Osogos gehört {Bull. a. O. 98). Die Ur-
kunde bestätigt gegen Waddington zu LW. 361 hei der Pa-
rallelinschrift die alte Lesung Suguayo?, ohne Vornamen und
Gentilnamen {Bull. a. O. 99). Bemerkenswert ist ausserdem
die Schreibung Ab? ’OcoyA Zr.vo-ocsbwvoc (vgl. LW. 362) für
die sonst übliche Ab? ’CboycT><x Ab? Zvivo-oc-sbcövo?. Uber den
Zeus Osogos vgl. Waddington zu LW. 361.

14. Bei Tbeodoros Tsitilis, gefunden bei dem Bau des
Hauses des Besitzers. Kleine Basis aus weissem Marmor, 0,20

b. 0,19 h. 0,09 tief; hinten Bruch (F.).

A TAOHTYXH
K A 0 I e P uu »
C6NTOAT h
M A T H T C
C I A
M A PF

’Ayaöfj vu^Y)
jca.9ispco-
C£v t6 ay[ot7k
aa tt, y[spou-
a ix

M]xp[go? ?...
 
Annotationen