Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 15.1890

DOI Heft:
[Heft 3]
DOI Artikel:
Litteratur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29171#0352

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
342

MISCELLEN

<tt6$).— Nr. 6. Bemerkungen von T. E. Evangelidis über die
Etymologie und Verbreitung des Namens Aa<r/.aNsto, welche
die alleinige Gültigkeit der von A. Miliarakis aufgestellten Deu-
tung {da scoglio) beschränken. Vgl. G. Hirschfeld im Geogr.
Jahrbuch XIV S. 158. — Nr. 7. Nachtrag dazu von E. Georgia-
dis.—Nr. 11. Fund von sechs marmornen Sarkophagen bei Volo.
—Nr. 12. Grabsäule aus Athen (Äolosstrasse) mit derlnschrift:
Tst<7ia.<; 3><i>xidcSo(i>)s ’EXeuatv(i)o<;.— Nr. 17. U. a. Funde im Piräus
(Späte marmorne Grabstele mit einem J üngling und der Inschrift
Tpu<pwv XpTiatgou MsAtjcio?- — Oberteil eines Grabsteines mit
derlnschrift dhXoupivY) Suupvaia I1o7.£[xg)vo<; SfpviTTiou yuvv).—
Grabsäule mit der nachlässigen Inschrift fcYTYXRJYCTH
X A I P E. — Grabstein mit einer sitzenden Frau und stehendem
Mädchen mit Büchse und Fächer, darüber die Inschrift: Hs-
xövSoc DspouAia IIotYÜou OHyccxvip EAAcopou tqu EicrAwpou Kscpa-
Anösv yuv/)).—Nr. 20. T. E. Evangelidis, Inschriften aus Ka-
rystos (Le Bas 1607. Bulletin de corr. hell. II S. 275.—
Am Hause Chatzikonstandi am Hofthor: Relief mit Inschrift
ArAOIONEINTENOYAOYZ =’AyaGiov ’E-nrtysvou Aoucriico«; ?).

— N. 21. Inschriften aus dem thrakischen Apollonia (Sozopo-
lis) (Mittheilungen aus Österreich X S. 164, 6. 163,1. 3. aus-
serdem Ti^sto? ’AyXapyou. — KaTTaas KpaTi7ü7i:ou. — IAPMI2-
. .O | MHTPO AQP. .—AAA. . . | H 0 A I Z T . . |T Y N H.)

— Nr. 23. T. E. Evangelidis Inschriften aus Tpty7sta (Bryl-
lion an der Propontis?). 1. An der Hauptquelle des Ortes:
Tcaoq Mapi7io? $pouT(j)[v] OüXouciai KXäpsc ty) yuvar/a pivr, [///)<; yz-
ptv. 2. An derselben Stelle: Grabrelief. TeigoxTia Aiox^eou?
yuv/] 3s Msvicyjtou yatps. 3. Relief. Aa7a Ntjcta ’AtccAXgdvAi tt,
iauTvic Öps(]/Ecry to eriya. 4. An der Metropolis, Totenmahl mit
der Inschrift ANTIOXOC APICTEIAEI

rftüATPOC A A E A 4> ft
MNHMHC XAPIN

5. An derselben Stelle: Relief. KaXXouO'a (S)aToupveiva Kom-w
AcavaTW x,al Augigay cp tö 3icd ä[v]opl gvr,gv)? evex.ev. — Nr. 28. K. N.
Kanelakis, Ta xara öavaxov i'Qtya, (Bruchstück aus dem unter
dem Titel Xcanoc äva7r/.Ta veröffentlichten Werke desselben Ver-
 
Annotationen