Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 15.1890

DOI issue:
[Heft 4]
DOI article:
Dörpfeld, Wilhelm: Der Alte Athena-Tempel auf der Akropolis, 4
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29171#0438

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
428

DER ALTE ATHENA - TEMPEL AUF DER AKROPOLIS

dasselbe bedeuten, müssen es aber durchaus nicht. To exot-
ToprceSov (sc. Espov) bezeichnet in der alten Inschrift augen-
scheinlich das ganze Heiligtum und umfasst nicht nur die
Cella, sondern auch die Vorhalle und das Hinterhaus mit sei-
nen Schatzkammern. '0 vsw<; 6 IxotTouTieSo? dagegen bezeichnet
in den Schatz-Urkunden nur die Cella, deren Vorhalle der
TCpovs(o? ist. Es wird gewiss auch ein Grund dafür vorhanden
gewesen sein, dass man den früheren amtlichen Namen to exa-
TÖgTueoov in 6 vsw; 6 IxaTogTreSo? umänderte. Wenn Lölling,
um einer solchen Auffassung entgegenzutreten, die Ansicht
ausspricht, dass 6 vscV nicht die Cella allein bedeute, und so-
gar sagt (S. 644 unten), dass schon allein das Vorkommen
des vsox; neben dem Trpövs«? und dem TiapOsvwv beweise, dass
es sich um zwei Tempel handele, so braucht man nur auf die
vorliegende Inschrift zu verweisen, wro nach seiner eigenen
Ergänzung der Neos neben dem Proneos als Cella vorkommt
und nur einen Teil des ganzen Hekatompedon bildet. Andere
Beispiele, in denen 6 ve<V die Cella bedeutet, Hessen sich leicht
in grosser Menge beibringen. Es ist also der Name Heka-
tompedon nicht von dem alten Tempel willkürlich auf den
neuen übertragen worden, sondern im 6. Jahrhundert hatte
man ein hundertfüssiges Heiligtum, im 5. aber eine hundert-
füssige Cella.

4) Dieser Satz erhält eine schlagende Bestätigung durch die
Thatsache, dass die Cella des grossen Tempels gerade 100
Fuss lang ist (vergl. oben S. 171). Dieser wichtigen Thatsa-
che legt Lölling kein Gewicht bei, er erklärt sie sogar für Zu-
fall und nennt diesen Fall ein sehr lehrreiches Beispiel dafür,
dass man sich in metrologischen Fragen leicht irren könne.
Mir scheint diese Thatsache der beste Gegengrund gegen seine
neue Theorie zu sein. Der Name tö £xaTog.7ceSov des 6. Jahr-
hunderts bezog sich auf den ganzen lOOfüssigen Bau, dessen
Cella nur etwa 40 Fuss lang war; im grossen neuen Tempel
batte die Cella allein schon eine Länge von 100 Fuss. Die
Athener sprachen daher nicht mehr von dem lOOfüssigen al-
ten Tempel, sondern mit berechtigtem Stolze von der lOOfüs-
 
Annotationen