Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 35.1910

DOI Heft:
[Heft 1-2]
DOI Artikel:
Bieber, Margarete: Attische Reliefs in Cassel
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29170#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M. BIEBER

1 2

ment einer Stele aus pentelischem Marmor im Louvre mit
der Inschrift MutiArj . . . und der Gestalt der Athena (Taf. IV 1
nach Photographie Giraudon. Salle grecque, Froehner, No-
tice de la sculpture Nr. 113). Diese trägt den Chiton genau
so angeordnet und ist ganz in derselben Weise von links
nach rechts ins Profil projiciert wie die Artemis. Die Falten-
züge und die Contouren des Körpers und der Schenkel sind
teilweise identisch. — Auf dem Weihrelief der riuüaioiai an
Apollon in der Sammlung Barracco (Collection Barracco L
S. 41) haben Artemis und ihre Mutter Leto wieder dieselbe
Kleidung. Besonders der Gürtel ist in genau gleicher Weise
umgelegt, und in gleicher Weise gehen von ihm die Falten
aus. Wie bei der laufenden Artemis drücken sich die Beine
der sitzenden Leto durch den dünn gedachten Stoff durch.—
Eine fest datierte Analogie bietet endlich das Relief auf dem
Block mit der Rechnungsablegung der Schatzverwalter des
Parthenon im Louvre (Taf. IV 2 nach Photographie Girau-
don. Salle grecque, Froehner, Notice de la sculpture Nr. 124;
Reinach, Repertoire de la Statuaire I S. 47 Nr. 265). Die Ur-
kunde stammt aus dem Archontat des Glaukippos, also 01.92,
3=410/9 v. Chr. (IG. I 188). Auch hier sind die Reliefhöhe,
die feine Zeichnung des graziösen Körpers und die Gewan-
dung der Athena die gleichen wie auf dem Casseler Relief.
Bemerkenswert ist, dass die Falten des Mantelzipfels auf der
linken Schulter des Erechtheus genau so unterhalb der Ach-
sel zusammenlaufen wie an der betreffenden Partie des Man-
tels der Artemis.

Über die durch die Urkunde gegebene untere Zeitgrenze
410/9 dürfen wir nicht hinabgehen. Das beweisen die Reliefs
von der Nike-Balustrade. Die voranschreitende Nike auf der
Platte mit dem zum Opfer geführten Stier (Brunn-Bruckmann
Taf. 34; Kekule, Balustrade der x\thena Nike Taf. I A) hat
eine ähnliche Bewegung wie die Artemis. Das Ausschreiten,
die Drehung des Körpers und das Flattern der Gewandung
sind aber viel lebhafter geworden. Was am Casseler Relief
einfach und natürlich ist, wird an der Balustrade unruhig
und gewollt. Die Faltenzüge sind unendlich bereichert. So
läuft z. B. jenes Faltenpaar am Knie nicht mehr in eine ein-
 
Annotationen