Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 35.1910

DOI Heft:
[Heft 3-4]
DOI Artikel:
Xanthudidēs, Stephanos A.: Epinetron
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29170#0335
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
323

EPINETRON.

Ich glaube durch moderne Beispiele den genauen Ge-
brauch des antiken Thongeräts erläutern zu können, das gju-
vtjtqov oder ovo5 heisst. Bekanntlich ist dieses merkwürdige
Gerät lange falsch erklärt worden (als Gefäss für den Kotta-
bos, Deckziegel u. ä.), bis Sophulis den wahren Zweck aus
dem Bilde auf einem athenischen Exemplar (Abb. 1. 2, Nat.
Mus. 2179) erkannte, und Robert dann auch antike Schrift-
stellen zum Beweise anführte, dass dieses Gerät, sjuv^tQov
oder ovoq nach den Lexikographen, den Frauen bei der Wol-
lezurichtung diente1 * * *. Blümner (Technologie I 111) und die
modernen Wörterbücher hatten gjtmjTQov fälschlich mit Spin-
del übersetzt, während vrjv, vrjögiv hier offenbar nicht spin-
nen, sondern aufhäufen bedeutet.

Alles dies hat Robert richtig ausgeführt; aber in der
Einzelerklärung des athenischen Epinetron (Abb. 1) irrt er
gelegentlich: die Frau, die ein solches Gerät auf den Knien
hält, ergänzt nicht mit der Linken die Handlung der Rech-
ten, sondern beide Hände sind verschieden beschäftigt. Auf
der anderen Seite enthält der Korb der Dienerin gewiss un-
gesponnene Wollflocken, und die Binde, welche ihr die Her-
rin reicht, ist kein Preis der Arbeit, sondern dient dazu, die
Wolle am Spinnrocken zu befestigen.

Diese Kleinigkeiten hatte ich schon vor zehn Jahren
bemerkt, aber eine ergänzende Behandlung der Frage unter-
lassen und vergessen, als mir vor wenigen Monaten das
Buch von Margarete Läng, Die Bestimmung des Onos oder

1 Robert, 5Ecp. dg"/,. 1892, 247 ff. Taf. 13, mit Bibliographie. Pollux VII

32: ecp5 ou Se vriöoucnv . . . emvr|XQov xcLeTxou xcxi ovo? (cf. X 125); Hesych

s. v. ovo? • ecp5 ov xf]v xgöxrjv vridoucn . —8juvt|tqov ■ ecp5 ou tt|v xqoxtjv xqi-

ßovoiv. Etym. M. 362, 2 : bjuvtixqov xö e:tl xcöv yovdxcjav, ecp5 oxi xrjv xgö-

XT]V 8VT){IoV.
 
Annotationen