Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 35.1910

DOI Heft:
[Heft 3-4]
DOI Artikel:
Maaß, Ernst: Die Lage des Demos Leukonoe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29170#0349
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE LAGE DES DEMOS LEUKONOE

337

heisst 'Weisswasser’, Aeiixa ist ein Quell in Unteritalien, Lecce
(Paus. VI 6, 11), Aeuxöv uöooq, Aiqxt]? tauxov väpa u. a. (Eurip.
Herakles 573). Eine Quelle dieses selben Namens 'Asprivrisi’1
kommt in der Umgebung antiker Ruinen zwei Kilometer
nördlich Menidis bei der Kirche Hagios Theodoros (Bilesa)
am Parnes (Milchhoefer III 7) vor, in einer bisher noch demen-
losen Gegend. Hat der anscheinend ziemlich umfängliche
Demos Leukonoe hier am 'Weissquell ’ gelegen? Die Ent-
scheidung muss die attische Ortsforschung leicht erbringen.

AG LAU R ION.

Aus mittelalterlichen Quellen hat Duchesne (Röm. Mitt.
XXII 1907, 429) die Tatsache ermittelt, dass während der
Kaiserzeit und noch bis ins XI. Jahrh. in dem stadtrömischen
Quartier Carinae, in der Colosseum-Gegend, eine fast genau
bestimmbare Örtlichkeit den sonderbaren Namen 'Aura' ge-
führt hat. Sonderbar darum, weil 'Luft, Wind’ kein möglicher
Localname ist: es wäre denn, dass Aura hier als vergleichen-
der Name 'windschnell’ aufgefasst werden müsste und sich
auf das Denkmal eines Tieres 'Aura’ bezöge, dessen plasti-
sche Darstellung der Stelle den Namen verschafft hätte. Eine
windschnelle Stute 'Aura’ nennt, um nur einen Fall zu er-
wähnen, Pausanias in Olympia (VI 13,9). Duchesne dachte an
eine monumentale Personification der Luft. In der Zweizahl
begegnen die Luftmädchen in der Kunst als 'Aurae velifi-
cantes sua veste’2 auf dem Monumentalgrabe der aquatores
in Aquileja (mit Urnen),3 auf dem bekannten Vasenbilde als
Hyaden über dem Scheiterhaufen der Alkmene (Annali 1872
Tav. A). Dazu das Tauschwesternpaar mit den Sondernamen

1 Auch 'Schwarzwasser’ (Melanidro) als Quellname ist in Griechenland
häufig: Engel in der 'Vossischen Zeitung’ 1908 S. 218 (Beilage).

2 Plinius XXXVI 29. Die von Robert, Sarkophagrel. III S. 60 geltend
gemachte weibliche Flügelgestalt in Jagdtracht, welche Selenes Pferde zu
halten pflegt, entbehrt des für Aura Charakteristischen.

3 Majonika in der Festschrift f. Benndorf 296, gegen Robert, XXI Hall.
Winckelmannsprogr. (1 897) 34.
 
Annotationen