Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Editor]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 35.1910

DOI issue:
[Heft 3-4]
DOI article:
Hepding, Hugo: Die Arbeiten zu Pergamon 1908-1909, 2, Die Inschriften
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29170#0449
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE ARBEITEN ZU PERGAMON 1908-1909

437

3. WEIHUNGEN.

a. Weihinschriften von Bauwerken.

22. Mittleres und r. Epistylion des Demeter-Tempels aus
Trachyt, gefunden 1909, H. 0,285. 1) vor dem Tempel gefun-
den, 1. und r. Anschlussflächen, die r. obere Ecke ist abge-
brochen. L. 1,885, D. 0,54. 2) in zwei Stücke gebrochen, das
Stück mit der Inschrift war in einer byzantinischen Mauer
über dem Stylobat des Marmor-Pronaos verbaut, das Eckstück
war schon vorher in der Nähe gefunden; 1. Anschlussfläche.
Gesamtl. 2,20, D. 0,55. Die Inschrift steht auf der obersten der
drei Fascien, BH. 0,08. Formen: AAHoPSl. Taf. XX4 (Phot.1 861).

<DiÄixaiQoc xai E]i>pevr]<; njisg xfj<; pi[rQo]<; Boac; Arjpirjxpi.

Nach einer bei Athenaios XIII 577 B bewahrten Nach-
richt des Historikers Karystios von Pergamon (F. H. Gr. IV
358 Nr. 12: OAexaipov 8s, tov nspycitpou xai x% Kaivf]g taiixi]?
tayopevr^ ßaoiA.süaavxa x°^9aS Böag axAr]xp[8o<; sxaipag xo yevoi;
aixo IlaqAayoviag xnöv qprpn yevsoüai Kapiioxioi; sv ioxoqixoIc;
'uatopvrjpaaiv) war Boa die Mutter der Begründer der Attali-
den-Dynastie Philetairos, Eumenes und Attalos, die Gattin
also des Attalos von Tios (s. Cardinali, II regno di Pergamo
4 f.). Der Eumenes unseres Architravs ist demnach der Vater
Eumenes’ I. Unsere Ergänzung genügt der Forderung der
Symmetrie: 14 Buchstaben, darunter drei I, gegenüber 12 auf
dem r. Epistylion, aber auch der Sinn scheint sie zu verlangen.
Man könnte ja auch an den jüngeren Bruder des Eumenes,
Attalos, den Vater Attalos’ I., denken, aber bei einem solchen
Bau für die Mutter des Dynasten, zu dem eine colossale Ter-
rassenanlage nötig war, hat doch sicher Philetairos selbst
mitgewirkt. Wenn der dritte Bruder nicht Mitstifter ist, so
wird man daraus schliessen müssen, dass er damals schon ge-
storben war. Auch M. H. E. Meier, Pergamenisches Reich 11
nimmt an, dass Philetairos seine Brüder überlebt habe. Ist
unsere Ergänzung richtig, so ist, da Attalos I. im J. 269 ge-
boren ist, der Tempel zwischen 269 und 263 errichtet worden.
 
Annotationen