Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 35.1910

DOI Heft:
[Heft 3-4]
DOI Artikel:
Hepding, Hugo: Die Arbeiten zu Pergamon 1908-1909, 2, Die Inschriften
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29170#0487
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE ARBEITEN ZU PERGAMON 1 908 - 1 909

475

L. Catilius Severus war unter Traian oder Hadrian Procon-
sul von Asien, s. Groag, a. a. O. III 1 788.

Zur Subscriptio vgl. AM. XXXII 1907,340 Nr. 75, wo
leider im Druck die Reste der ersten Zeilen weggefallen sind:

i A'

(vac.)

Tf]v i£ip[f)v avaöevtog
KjpQoit KXa'ußiou
y PI A J T 1

62. Standplatte einer Basis aus weissem Marmor, gefun-
den 1909, verbaut in dem späten Stylobat vor dem Demeter-
Tempel. R. und 1. geglättet, oben und unten wohl Anschluss-
fläche; da der Stein noch an dem Fundort liegt, kann eine
Angabe über die Rückseite nicht gemacht werden; auf der
Vorderseite ist die 1. obere Ecke und ebenso ein Stückchen
r. oben abgebrochen. H. 0,69, Br. 0,62, D. 0,225. BH. 0,02-0,018,
ZH. erst 0,028, von Z. 5 ab etwa 0,024-0,025. Der Stein ist z.
T. sehr stark abgetreten, besonders in der Mitte. Die Schrift
ist sehr unsorgfältig, ©([).

rO öjfjpog etipriaEv

_A MijQcovog tf]v jieyaAö'iInjxm'

tepeiav Afpopcpog xai Kopr]? öid te tf]v Eig
üeovs EPosßiav xal 8ia tö .T. ßodavEicov
5 TcobuT£Ä.d>v xataoxEuaR tt)v jtciTQiSa
x£xoapr]X£vai.

5EjTipEÄ.r){lEVT0c; Kolvtop Bn]GOiov
MivE^ßd LEpacpoQO'u.

Z. 4: Zu EÜöEßiav s. Schweizer, Gramm. 54 f. Ob wir die
Bäder westlich und östlich vom oberen Gymnasion mit die-
ser grossen Stiftung der hier Geehrten in Verbindung brin-
gen dürfen, lässt sich nicht entscheiden: es gab im römischen
Pergamon natürlich sehr viele Bäder. Die Buchstaben der
Inschrift sind leider nicht so charakteristisch, dass ich eine
genauere Datierung wagte. Das Blatt am Ende von Z. 5 spricht
für verhältnismässig späte Zeit; dann fällt allerdings auf, dass
 
Annotationen