Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 1.1820

DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Almathea oder der Cretensische Zeus als Säugling: (zur Erläuterung des Titelkupfers)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9751#0114

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mella iXj 2. p. 456. ed. Schneid. — Sonderbar ist es., daß diese
uralte Königsbiene in unfern Tagen wieder zu hohen Ehren gelangte,
daß sie die Lilien verdrängte und auf dem Könkgsornate des kühnsten
Emporkömmlings und Thronbestürmers ihre Stelle erhielt, bei
welcher Gelegenheit im Moniteur selbst die dienstbare Alterthums-
kunde das Emblem der Biene, als das glanzvollste und bedeurungs-
reichste aus dem frühesten Weltalter hervvrrief.

Beilage v.

Das Horn der Amalthea.

Es giebt gewisse Mahrchen und fabelhafte Ideen, die durch das
ganze Alterthum laufen, als Kinderbegriffe einer wunderlustigen Vor-
welt, und bis in die neuste Zeit herabgehn. Aladdin's Lampe, der
Ring des Gyges, der Beutel und Wünfchelhut des Forlunatus sind
die bekanntesten Beispiele. Dahin gehört auch die Vorstellung von
einem Talisman oder Zaubergeräthe, durch dessen Gebrauch der Mensch
alle Wünsche befriedigen und alle Güter besitzen kann. Die Griechen
und Römer versinnbildeten dieß durch ein kunstreich veredeltes Ziegen-
oder Kuhhorn, das in üppigster Fruchtfülle unerschöpflichen Ueberfluß
ausströmet. Aber so reich auch die Fantasie und Kunst dieß Cornu
copiae aus schmücken mochte, der Grundbegriff desselben blieb stets
der Ueberfluß, den die Horen der Landwirthschaft und des Feldbaues
bringen und der die einzige Grundveste aller wahren Wohlhabenheit
und Staatswirthschaft von jeher gewesen ist. Sehr richtig bemerkt
der fein - deutende Buonaroti (sopra alcun. medagl. p. 226. 507.),
daß, indem man das älteste Trinkgeschirr, das Horn, mit Baum-
früchten anfüllte, man auch die Befriedigung der ersten Bedürfnisse durch
die ältesten Nahrungsmittel, Banmfrüchte und einfachen Trank, da-
durch andeutete. Das ist noch die Unschuldswelt des Hirtenlebens.
Für die der Erde entrissenen Schatze, den metallischen Reichthum
eines ehernen und eisernen Zeitalters hatten die ersten Bergleute
und Metallurgen der alten Welt, die Phönizier, schon die Wünschel-
ruthe zum Zeichen gewählt, den goldenen Hermes-Stab, der alles,
was er berührt., in Gold verwandelt 76 tov Epfxov fiäßöiov• ov

5
 
Annotationen