Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 2.1822

DOI Heft:
Zweiter Abschnitt
DOI Artikel:
Hammer, Joseph von: Ueber den Ursprung griechischer Mythen und Götterbenennungen aus dem Orient: (Auszug eines Briefes)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9752#0155
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sa ursprünglich mit dem griechischen Zev oder Za eines und
dasselbe seyn dürfte, welches auch im Arabischen wie im
Griechischen Gewalt und Präpotcnz, Macht und Besitz an-
deutet, wie Sul-karnein der mit zwei Hörnern Begabte,
Sal -himmet die mit Muth Begabte. Beides sind die Ti-
tel zweier großen arabischen Ritterromanc, in deren einem
Alexander (Sul-karnein) und im anderen die Prinzessin
Sal - himmet die Hcldenrolle spielt. Daß Zuppiters Adler,
der den Ganymed entführt, dem persischen SiMurg, welcher
den Knaben Sam nach dem Berge Kaf entführt, nachge-
bildet worden sey, ist schon anderswo und von Mehreren be-
merket worden, und mit Recht bemerken Sie ebenfalls nach
Hcmstcrhuys, daß das Wort Nektar orientalischen Ursprungs
seyn müsse. Der Nektar ist ganz gewiß nichts anders als der
N u sch d a r, welcher im Schahnamch (Siehe G ö r r e s I. Vd.
S. 265.) und anderswo als heilender Balsam vorkommt,
insgemein aber den Wein bedeutet (S. das zu Konstan-
tinopel gedruckte Wörterbuch Ferhengi Schuuri II. Bd.
Bl. 409. V.) Die Stelle des griechischen Lyrikers welche
Horaz in seinem : Osenia, cjuae Venus quinta parte sui
nectavis imbuifc vor Augen gehabt, kann ich Ihnen freilich
nicht Nachweisen, wohl aber ein älteres persisches Fünftelge-
tränk, auf dessen Quintessenz sich die lateinische so wie die
griechische Stelle zu beziehen scheint. In dem schon genann-
ten schätzbarem persischen Wörterbuche Burhani Katii,
welches nun den Wißbegierigen in zweierlei Ausgaben, nehms
lich in der früheren von Konstantinopel und in der später»
von Kalkutta zugänglich ist, wird (S.2ii. Konstantinopoli-
taner Ausgabe) das Fünftelgetränk Pendscli von pendscli
irevre auf englisch Punch geschrieben) als eine köstliche
Latwerge oder Getränk und im Ferhengi Schuuri Bl. 234 I.
dasselbe Wort gerade Weges als eine Gattung Weines und
die erste Hälfte desselben Pendsch das ist Fün f daraus
erklärt, daß dasselbe aus fünf Bcstandtheilcn (aus Zucker,
Wasser, Thee, Limonien und Arrack ) bestehe. Sie crfchen
daraus, daß der eigentliche aus fünf Bcstandtheilen beste-
hende Nektar des Morgenlandes einer und derselbe mit dem
 
Annotationen