Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 2.1822

DOI Heft:
Fünfter Abschnitt
DOI Artikel:
Siebelis, Carl Gottfried: Bemerkungen über einige Stellen des Pausanias, welche archäologische Gegenstände betreffen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9752#0300
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2Ö1

den. Welcker in der vorhin erwähnten Zeitschrift I,
3, 545. kehrte zu Heyne's Vorschlag zurück. Uebrigens
ist es wohl nur ein Versehen, wenn in Welcker's Zeit-
schrift 1, 2, 279. gesagt wird, die Worte des Pausanias
V, 17, 4, (5p£uftfV<a 6k ävwsnoietisSai KÜrufSiv gingen OUf
den Deckel. Pausanias geht zuerst die vier untern Seiten
-es Kastens durch: die erste ist die vordere Langenscite, die
zweite links ist eine schmale, die dritte ist die hintere Lan-
gcnseite, die vierte rechts, welche der zweiten gegenübersteht,
ist die andere schmale. Zuletzt V, 19, 2. kommt er zu dem
Deckel; davon gebraucht er hier den Ausdruck: v avoorüTca
jccäpa, aber VI, 9, 3. das Wort 76 inidijpa, und der Scho-
liast zu der oben angczogenen Stelle des Theocritust

iüyasrpu.

Da endlich die Stelle V, 17, Z. Schwierigkeit gemacht
hat, so erlaube ich mir noch mit wenigem zu erinnern, daß
die Anfangsworte so zu construiren und zu erklären sind:

Tool) 6s ixi rf; Xdpvaru ixiypa/ipdrwv 7o“it irXtioGiv hteGTi
ysypappiva ypdppaai rois apyaioii, InsCriptioXlUIXl in
hac arca plerisque insunt scripta (i. e. quae scripta
sunt) priscis litteris. So bedarf die Stelle keiner Ver-
besserung. Welcker schlug zuletzt in der Jeitschr. I, 2, 273.
Sxsd isrt für STttSn vor. Das folgende Gy.ppa.7a 6k aXXa
T&v ypappÜ7(£>v /3ovG7po<p7]66v naXovGip (ol) "EXXppts ist
kurz ausgcdrückt für: a.XXa 6k 7ö6p ypappu7cop s^r)/rara syst,
a ßovG7po<pp6öp JiuXovGiv ol "EXXppct' UN- Sjci)para bedeu-
ten hier Stellungen. Also: andere Buchstaben
gehen in der Stellung fort, welche die Grie-
chen Bustrophidon nennen. Das Letzte aber in die-
ser Stelle ist wahrscheinlich fo zu verbessern: ykypan7ai 6k

€7ri 71) 'X.dpvccfii fttii ixXkois rd imypdppoLTCL iX.iyp.ois <5vp-

/SayUcsSai pa'X.sxo'is, und ist nicht, wie Manche glaubten,
bloß von einigen, sondern von allen Aufschriften dieses Ka-
stens zu verstehen, die auch noch in andern schwer
iu errathenden Windungen geschrieben waren.
 
Annotationen