Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 2.1822

DOI Heft:
Sechster Abschnitt
DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Weitere Ausführung der Amymone-Fabel und des Mythos vom Poseidon, als Zusatz zu obigem Vasengemälde
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9752#0340

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3oo

Gebrauch der Purpurschnecken sind an der Küste des Pe-
loponnes die unverkennbaren Spuren phönizischer Faktorien
oder Ansiedelungen. Vom Tanaros bis nach Trözenc (wel-
ches den Dreizack auf seiner Münze führte,*) war alles
voll von Neptnnskapcllcn, Bildsäulen und heiligen Spie-
len, die dem mächtigen Gott mit dem Dreizack geweiht
waren. Die Tradition vom Kampfe, den dieser Gewaltige
auf den Feind bald mit der agivischen Here, bald mit der
Pallas, bald mit einem andern Gott über den Besitz oder
das Tcmpelrccht gestritten habe, kommt uns bei dieser Un-
tersuchung zu Hülfe. **) Auf einem dieser Punkte verherr-
licht sich der Gott durch Hcrvorrufung des lieblichen Was-

digstcn Tempel Neptuns alle das Stecht der Asyle gehabt haben. Wer
sich dort auf den Altar des Gottes flüchtete, war unverletzlich. Am
berübmtcstcn war die kleine Insel Calauria, zo Stadien von Trot-
zen, durch ihr Asyl, das selbst die Macedonier verschonten. S. Strabo
Viii. p.574. A.B. Man erinnere sich »nr, daß ein solches Asyl auch
in Samothracien von der Cybele errichtet sepn sollte, und also sehr
alt war. Diod. Hl, 55. Die Phönizier konnten mehrere Gründe ha-
ben , solche Asyle zu errichten. Sie bevölkerten dadurch, wie einst
Romulus seine Stadt (s. Rychius de Capitolio c. 40. pag. 462.
Cirino e. Io. T. II. p.IZr. Thesauri Sallengriani) ihre neuen All-
siedlungen, und sicherten ihre Pflanzer vor den Barbaren. An den
Küsten in Klein-Asien traten die Asyle der Diana von Ephesus
(Stiaho p.949. A. ß. Spanheim de Vsu et Pr. Vet. Numism. T.I.
p.669.), zu Perga, Leucophrys u. s. w. an deren Stelle.

*) Plutarch in Theseus 0.6. p. 14. Leop. Pausanias II. 30. 6.
Poseidon hatte mit der Pallas um das Eigeuthum von Trözen ge-
kämpft. Daher der Dreizack sowohl auf den Münzen von Trözen bei
P ell erin und M w>ne t T. II. p. 245. u. 85- 36. und auf der Trö-
zcnischeu Colonie Halicarnaß zugleich mit den Emblemen der Pallaö.
S. Eckhel bl um. Vet. Anecd. tab.XII, 9. p. 20g.

**) Dem, was Creuzcr in der Symbolik und Ottfr. Müller
im istcn Theile seiner Hellenischen Geschichte an mehr als einer
Stelle über diese Kämpft bemerkt hat, ließe sich aus alten Schrift-
 
Annotationen