Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 2.1822

DOI Heft:
Sechster Abschnitt
DOI Artikel:
Böttiger, Carl August: Der Dreizack
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.9752#0367

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
327

der Rauch das Feuer , so zeigt Ausdünstung Wasser an.
So hatten jene alten Eingeborncn Griechenlands, ohnstreitig
auch schon einige Kenntniß der Pflanzen, die, wo sie wach-
sen , stets auf Wassergründe und Wasserbeete schließen ließen,
und deren Angabe schon bei Griechischen und Römischen
Schriftstellern eine eigne Qucllbotanik bildet. *) So kann-
ten, wie uns Pontoppidan berichtet, schon die alten Danen
und Norweger dasselbe Experiment, welches die Geoponiker,
so wie auch Vittuv und Plinius anführcn, durch Eingra-
bung eines metallenen Beckens, in welchem Wolle frei auf-
gehangen wird, und in welchem sich dann die in der Rahe
weilende Feuchtigkeit kund giebt, ein sichres Merkmal vor-
handener Wasseradern zu finden. **) Allein die schnellste
Art zum Ziele zu kommen, die verschiedenen Erdschichten
durch Einstoßcn eines, mit metallener Spitze versehenen
Werkzeuges kennen zu lernen und durch das Durchstoßen
eines das Hervorguellen hindernden Wasserbettes dem Was-
ser Luft zu machen, können nur die anwendcn, welchen die
Kenntniß der Metallurgie und vermittelst derselben metallene
Gabeln und Spitzwerkzcuge zu Gebote stehn. Sollten wir

den Geruch bei stiller und trockner Morgen - und Abcndlufc unterir-
dische Feuchtigkeiten wahrnehmen können. S. Krünktz Encpclo-
pädie VH. 8g. Wir wissen aber, wie bewundernswürdig das Gehör
und der Geruch bei Wilden ist. Warum sollte es nicht auch unter
jenen Urbewohnern Griechenlands noch in einem andern Sinne einen
(Wasserriccher) gegeben haben, als in welchem der
zum Parasit hcrabgcsnnkene Polybius dort in Alciphrons Briefen Nt.
61. p. Ig6. .Wagn. ihn als Spottnahmen erhielt?

*) Am vollständigsten in dem Excerpt aus Democritus in den
Geopomciü ii, 6. 26. ff. p. 98, mit Niclas Anmerkungen.

**) S. Pr. Kalm Kannernarken til rika kall ach Wattu -ach-
»or (Abo 1763.) x>64. Kalm beruft sich mehrmals auf Pontoppidan
und fuhrt auch noch andere Beweisstellen an. Vitruv sagt von die-
sem Experiment, nachdem er die ganze Vorrichtung beschrieben bat:

St in Vase stillae sudoresque erunt, is locus habebit aquam VIII

1. 4. in Rode's Uebersetzung II, 142.
 
Annotationen