Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August [Hrsg.]
Amalthea oder Museum der Kunstmythologie und bildlichen Alterthumskunde — 3.1825

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9753#0046

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
InhalLsanzeige. xliii

1) Ueber die Denkmäler alter Kunst in der König!.

Sammlung in Berlin. Erster Nachtrag zum Verzeich-
niß im 2ten Band der Amalthea vom Prof. Levezow
in Berlin. . . S. 213 — 240

2) Ueber die Sammlung des Marquis von Landsdown
in Shelburnhouse, und Earl's Egremont zu Petworth.
Aus den Tagebüchern des Prof. Ottfried Müller.

S. 241 — 259

VIII. Das Käuzchen, der Mausetödter, eine antike

Bronze, vormals im Besitz des Ritters Gherardo de
Rossi in Rom. Nebst der Kupfertafel VII. Vom
Herausgeber. . . S. 260 — 231

IX. B eiträge zu einer kritischen Geschichte der
griechischen Künstler mit Rücksicht auf die in der
K. Bibliothek in Paris befindlichen Handschriften der
Naturgeschichte des Plinius, von O. Julius Sillig.

S. 2Z2—303

X. Archäologische Correspondenz. Mit Zusätzen und

Exkursen des Herausgebers. . S. 304—456

A. Briefe aus Italien, a) Cicognara über

seine zum Vatican verkaufte Bibliothek.
S. 304 — 307. b) Der Fund in den Trüm-
mern von Selinunt. S.307. Brief aus Nea-
pel im August 1324. /Z) Brief aus Sicilien im New
Monthly Magazine. S. 313. y) Die Kerkopen.
Ein Excurs des Herausgebers. S. 313. c) Nachrich-
ten aus Neapel, a) Ueber die Ausgrabungen in
Pompeji und das Museo Borbonico. S. 333. /I)

Nachträge zu obigen Nachrichten und über das neue
Werk Museo Borbonico. S. 337. y) Excurs über
die Mauerschriften bei den Griechen und Römern, vom
Herausgeber. S. 342. ö) Ueber des Hauptmanns
v. Goro Wanderungen durch Pompeji, vom Heraus-
geber. S. 35v. d) Nachrichten aus Rom «) aus
dem New Monthly Magazine N. 45. S. 367. /§)
Briefe des Professors Eduard Gerhard in Rom, im
 
Annotationen